Ich nehme den Schutz Ihrer persönlicher Daten sehr ernst. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung meines Reiseblogs ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Ausnahme ist die IP-Adresse, ohne die eine Anzeige der Seite nicht möglich ist. Bei manchen Funktionen, wie zum Beispiel dem Kommentieren von Beiträgen, ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich. Ebenfalls erforderlich ist die Erhebung von personenbezogenen Daten für die statistische Auswertung der Seite, die mir sehr wichtig ist, um Inhalte meines Reiseblogs an die Wünsche der Leser anzupassen. Die Erhebung dieser Daten erfolgt jedoch anonymisiert und kann niemals einer bestimmten Person zugeordnet werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, hole ich generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für diese Seite geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte ich die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von mir erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Ich habe zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Seite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an mich zu übermitteln.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung aufmerksam durch, um zu erfahren, welche Daten ich mit welchem System speichere und verarbeite.
Verantwortung für die Datenerfassung auf dieser Website
Die Datenerfassung im Sinne der DSGVO auf dieser Website erfolgt durch den Seitenbetreiber.
Reiseblog „Die bunte Christine“
Christine Konkel
Am Heerbusch 8
44894 Bochum
Deutschland
Tel.: 0163 7961381
Mail: kontakt@die-bunte-christine.de
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Der Betreiber dieser Seite nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung meiner Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://” auf „https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wie erfasse ich Ihre Daten?
Ihre Daten werden einerseits dadurch erfasst, indem Sie mir diese, zum Beispiel durch Abgabe eines Kommentars, mitteilen.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch meine IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie meine Website aufrufen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem dieses Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeitet werden, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Die Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Ich behalte mir ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Datenerfassung auf meiner Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und sind für mich wichtig für statistische Informationen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. um ihre abgegebenen aber noch nicht freigeschalteten Kommentare zu sehen) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Borlabs Cookie
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das technisch ein notweniges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Einwilligung zu speichern.
Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogene Daten.
Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligung widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Weiter werden diese Daten im Server-Log benötigt, um mögliche Angriffe (z. B. von Hackern) auf meine Website zu erkennen und zu analysieren.
Weiter habe ich mit meinem Provider All-Inkl einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Kommentarfunktion
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Die Kommentarfunktion auf meiner Website speichert keine IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Daher bin ich dazu verpflichtet, Kommentare auf meiner Seite vor der Freischaltung zu prüfen. Nur so kann ich sicherstellen, dass Fälle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda nicht veröffentlicht werden.
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf meiner Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigende Kommentare).
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Verwendung von Google Fonts
Auf diesen Webseiten werden externe Schriften, Google Fonts, verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. („Google“). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche meiner Seiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: https://policies.google.com/privacy
Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung meines Reiseblogs. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
YouTube
Die Website bindet Videos der von Google betriebenen Seite YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Die Videos werden mit dem Plugin WP YouTube Lyte auf der Seite eingebunden. Erst wenn der User auf den Playbutton des Videos klickt, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meines Online-Angebots. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Backup
Ich erstelle regelmäßig Backups meines Reiseblogs, um Datenverlust zu vermeiden. Dabei erstelle ich Sicherungskopien von sämtlichen Dateien und Datenbanken, einschließlich Plugins, Themes und Uploads.
Die Daten werden dabei auf dem Server gespeichert. Externe Cloud-Dienste wie zum Beispiel Google Drive oder Dropbox nutze ich nicht.
Soziale Medien
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Shariff
Die Inhalte auf meinen Seiten können datenschutzkonform in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Pinterest, Flipboard oder Google+ geteilt werden. Diese Seite nutzt dafür die Komponente Shariff.
Dieses Tool stellt den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern erst dann her, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Buttons klickt.
Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt durch dieses Tool nicht. Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung der Social-Buttons von Facebook, Google+, Twitter und Co. ein Informations-Fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden bestätigen kann.
Meine Nutzer können die Inhalte dieser Seite datenschutzkonform in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerke erstellt werden.
Die Shariff-Komponente stellt Social-Media-Buttons zur Verfügung, die datenschutzkonform sind. Shariff wurde für die deutsche Computerzeitschrift c’t entwickelt und wird über die GitHub, Inc. publiziert.
Entwickler der Komponente ist GitHub, Inc. 88 Colin P. Kelly Junior Street, San Francisco, CA 94107, USA.
Weitere Informationen zur Shariff-Komponente werden von der Computerzeitschrift c’t unter http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschutz-und-Social-Media-Der-c-t-Shariff-ist-im-Einsatz-2470103.html bereitgehalten.
Social Icons
Damit Nutzer meinem Reiseblog in den sozialen Medien folgen können, nutze ich Social Icons, die mit Links zu meinen Profilen in den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter, Instagram, Flipboard und Pinterest sowie den RSS-Dienst Feedly verknüpft sind.
Direkter Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern wird erst dann hergestellt, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Buttons klickt.
Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt nicht.
Analyse-Tools
WP Statistics
Diese Webseite nutzt das WordPress Analyse Plugin WP Statistics. Anbieter dieses Plugins ist wp-statistics.com. Aus den Daten werden in anonymisierter Form einfache Statistiken erstellt. Dazu werden keine Nutzungsprofile erstellt und auch keine Cookies gesetzt. Sämtliche von WP Statistics erhobenen Daten werden vollständig anonymisiert auf diesem Webserver gespeichert. Eine persönliche Identifizierung eines Besuchers ist somit, auch nachträglich, nicht möglich.
Werbung/Affiliate Marketing
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Funktionen des Amazon-Partnerprogramms
Mit meinem Reiseblog nehme ich am Amazon-EU-Partnerprogramm teil. Auf meinen Seiten werden daher durch Amazon Werbeanzeigen und Links zu Amazon eingebunden, mit denen ich über Werbekostenerstattung Geld verdienen kann. Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt haben.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?ie=UTF8&nodeId=3312401
Die Speicherung von „Amazon-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch die Cookies die Höhe seiner Affiliate-Vergütung feststellbar ist.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Funktionen des GetYourGuide-Partnerprogramms
Mit meinem Reiseblog nehme ich am Affiliate-Partnerprogramm von GetYourGuide teil. Auf meinen Seiten werden daher durch GetYourGuide Werbeanzeigen und Links zu GetYourGuide eingebunden, mit denen ich Geld verdienen kann. GetYourGuide setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann GetYourGuide erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt haben.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch GetYourGuide erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.getyourguide.de/privacy_policy
Die Speicherung von „GetYourGuide-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch die Cookies die Höhe seiner Affiliate-Vergütung feststellbar ist.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Funktionen des Booking-Partnerprogramms
Mit meinem Reiseblog nehme ich am Affiliate-Partnerprogramm von Booking teil. Auf meinen Seiten werden daher durch Booking Werbeanzeigen und Links zu Booking eingebunden, mit denen ich Geld verdienen kann. Booking setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Booking erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt haben.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Booking erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://admin.booking.com/hotel/hoteladmin/privacy.html?lang=de
Die Speicherung von „Booking-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch die Cookies die Höhe seiner Affiliate-Vergütung feststellbar ist.
VG Wort
Meine Website und mein mobiles Webangebot nutzen das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de) für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten.
Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln.
Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.
Quellen:
- eRecht24.de – Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert
- Datenschutzerklärungsgenerator Deutsche Gesellschaft für Datenschutz