„Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages“, heißt es immer wieder. Die meisten Menschen vergessen, dass diese Aussage nicht auf wissenschaftlichen Fakten basiert, sondern ursprünglich von einem berühmten Cornflakes-Hersteller in die Welt gesetzt wurde, um sein Produkt zu verkaufen. Wie dem auch sei: Ein gutes Frühstück ist vielen Menschen enorm wichtig. Wenn es bei dir auch so ist und du derzeit oder demnächst am Lago Maggiore bist, interessieren dich sicher meine Tipps zum Frühstücken in Stresa.
Bevor ich dir meine liebsten Orte vorstelle, um in Stresa zu frühstücken, muss ich vielleicht erst einmal klarstellen, dass Deutsche und Italiener völlig unterschiedliche Vorstellungen von einem guten Frühstück haben.
Ich persönlich frühstücke nicht immer, aber wenn ich es mache, dann esse ich zum Beispiel auch gerne mal ein gekochtes Ei oder Rührei. Und auch meine liebste Wurst und Käse sollten nicht fehlen, wenn ich mir mal für ein Frühstück Zeit nehme.
Viele meiner italienischen Freunde lächeln nur müde, wenn ich über meine Frühstücksvorlieben berichte. Denn ein Frühstück ist in Italien in der Regel nicht herzhaft. Und es fällt vor allem nicht so üppig aus.
Ein typisches italienisches Frühstück an einem Werktag besteht aus einem Espresso oder einem Cappuccino und einem süßes Teilchen, meist einem Cornetto (einem gefüllten Hörnchen). Oft wird es sogar im Stehen am Tresen einer Bar eingenommen. Gemütlich ist das nicht und das ist wohl auch eher nicht gemeint, wenn von „la dolce vita“ gesprochen wird. Nur am Wochenende, wenn man mehr Zeit hat, kann auch schon einmal die eine oder andere herzhafte Komponente auf dem heimischen Frühstückstisch landen.
Ein Fehler, den Touristen immer wieder am Lago Maggiore machen, ist die Tatsache, überall ein deutsches Frühstück zu erwarten. Wenn ich dir hier also Cafés vorstelle, in denen man gut frühstücken kann, dann sind das – bis auf eine Ausnahme – Cafés mit einem italienischen Frühstück. Aber keine Bange: Selbst ich, die Frühstückseier liebt, mag inzwischen ein gutes italienisches Frühstück wahnsinnig gerne. Mittlerweile würde mir in Italien nie in den Sinn kommen, herzhaft zu frühstücken – sofern ich nicht in einem Hotel ein üppiges Buffet bekomme.
Frühstücken in Stresa: Die Gigi Bar
Wenn ich in Stresa frühstücken gehen möchte, steuere ich am häufigsten die Gigi Bar an. Dies ist in erster Linie eine Konditorei, du bekommst dort jedoch auch kleinere Speisen und abends einen Aperitivo. Manchmal legt auch am Wochenende ein DJ auf. Das Hauptaugenmerk liegt bei der Gigi Bar jedoch auf süßen Kleinigkeiten und Kaffeegetränken, mit denen man seine Gäste verwöhnen kann.
Es gibt eine wirklich große Auswahl an Croissants und anderem Gebäck und vor allem zur Frühstückszeit ist immer richtig viel los dort. Am liebsten bestelle ich die mit Pistaziencreme gefüllten Cornetti. Ich behaupte, dass du in Stresa nirgends bessere bekommst. Die sind so gut, dass ich sie auch schon häufig mit in die Heimat genommen habe und selbst nach ein bis zwei Tagen schmeckten sie noch hervorragend.
Es sind nicht nur die leckeren Cornetti, die mich immer wieder in die Gigi Bar ziehen. Es ist das Gesamtpaket. Die Preise halten sich im Rahmen, das Ambiente ist mit den violett-goldenen Samtstühlen wirklich edel und das Publikum gemischt. Hier treffen sich Einheimische, Urlauber und Geschäftsreisende.
Il Gigi Bar, Corso Italia 30, 28838 Stresa (VB)
Frühstücken in Stresa: Café Savoy
Ich drehe ja schon immer früh am Morgen meine Runden durch Stresa. Wenn ich eine Sache in den Jahren beobachtet habe, dann, dass die meisten Einheimischen, die um diese Zeit schon unterwegs sind, sich zum Frühstück an der Bar im Café Savoy treffen. Dort trinken Kapitäne, Reiseleiter und Müllmänner nebeneinander ihren Espresso und beißen in ein leckeres Cornetto, während sie hastig und lautstark die wichtigsten Neuigkeiten austauschen.
Vielleicht liegt es am besonders guten Kaffee, den du im Café Savoy bekommen kannst, vielleicht sind aber auch die netten Mitarbeiter der Hauptgrund, dass man im Savoy auf besonders viele Stresiani treffen kann. Was auch immer der Grund ist, es spricht auf jeden Fall für das Café Savoy, dass auch schon früh morgens zahlreiche Frühstücksgäste dort einkehren.
Ich habe mal einige Monate direkt neben dem Café Savoy gewohnt und bin demnach schon wirklich oft Gast dort gewesen. Die Cornetti schmecken mir dort nicht ganz so gut wie in der Gigi Bar, doch da jammere ich wirklich auf sehr hohem Niveau. Dafür ist der Cappuccino dort meiner Meinung nach besser. Bei schönem Wetter kannst du Glück haben und einen Tisch draußen mit Blick auf den See ergattern. Aber auch drinnen finde ich das Café wirklich sehr hübsch eingerichtet und es macht dem Namen „Savoy“ alle Ehre.
Café Savoy, Corso Italia 8, 28838 Stresa (VB)
Frühstücken in Stresa: Bar Lungolago
Eine sichere Bank ist in Stresa auch die Bar Lungolago. Ich nahm lange Zeit an, dass diese zum Hotel Milan Speranza au Lac gehört, da sie in einem der Hotelgebäude untergebracht ist. Dass dem gar nicht so ist, berichtete mir mal eine befreundete Reiseleiterin und seitdem findet man mich häufig in der Bar Lungolago. Ehrlicherweise kehre ich häufiger dort zum Aperitivo ein als zum Frühstück, doch das Frühstück in der Bar ist dennoch sehr empfehlenswert.
Ich war erst kürzlich bei meiner jüngsten Reise wieder dort. Ich musste einen geplanten Ausflug zu den Castelli di Cannero aufgrund eines Unwetters abbrechen und wollte erst einmal eine kleine Stärkung und nachdenken, was ich denn nun mit dem Tag anfangen wollte.
Dank des kleinen Vordaches konnte ich trotz des schlechten Wetters draußen sitzen und auf den See schauen. Das ist ein großer Vorteil zum Café Savoy und der Gigi Bar, wo es kein Dach, sondern nur Sonnenschirme gibt, die bei Regen natürlich nicht geöffnet sind.
Selbstverständlich sind auch Kaffee und Croissant lecker, sonst würde ich die Bar hier nicht empfehlen. Service und Preise passen ebenfalls. Man könnte sagen, die Bar Lungolago ist eine gute Wahl bei jeder Wetterlage.
Bar Lungolago, Piazza Marconi 6, 28838 Stresa (VB)
Frühstücken in Stresa: Marconi Beach
Mein nächster Tipp ist nichts für Menschen, die gerne früh frühstücken. Das Marconi Beach öffnet nämlich erst um 10 Uhr. Die Bar befindet sich direkt am Lago Maggiore. Und wenn ich „direkt“ schreibe, dann meine ich auch direkt. Näher am See kannst du am Lago Maggiore in Stresa nirgends frühstücken. Du sitzt wirklich fast im See.
Für einen Cappuccino und einen süßen Croissant zahlst du aktuell zusammen 4,50 Euro. Das finde ich in Ordnung, vor allem, wenn man die wunderbare Lage bedenkt, die man noch dazu bekommt. Insbesondere an sehr warmen Tagen zieht es mich auch schon einmal zum Frühstück ins Marconi Beach. So nah am Wasser genieße ich dann die kühle Brise und beobachte die Spatzen, die versuchen, etwas vom Frühstück abzubekommen oder schaue mir die vielen Boote an, die mit Touristen zu den Borromäischen Inseln hinübersetzen.
Nun habe ich noch eine gute und eine schlechte Nachricht für dich. Zuerst die schlechte Nachricht: Im Marconi Beach gibt es süße Cornetti, die mit Marmelade (Waldfrucht oder Aprikose), Nutella oder gar nicht gefüllt sind. Wer gar nicht auf Pistaziencreme verzichten möchte, der sollte in eins der anderen Cafés gehen, die ich dir in diesem Blogpost vorstelle. Die gute Nachricht: Im Marconi Beach kommen dafür alle auf ihre Kosten, die gerne auch etwas Herzhaftes morgens essen. Es gibt nämlich auch herzhafte Cornetti, die mit gekochtem Schinken, Salat und Mayonnaise gefüllt sind. Diese kosten jedoch aktuell einen Euro mehr als die süßen Pendants.
Marconi Beach Stresa, Corso Umberto I 45, 28838 Stresa (VB)
Frühstücken in Stresa: Lido di Stresa
Meinen nächsten Tipp hat man vielleicht nicht direkt auf dem Schirm, wenn man nach einer Frühstücksmöglichkeit in Stresa sucht. Ich empfehle dir nämlich die Bar im Lido di Stresa. Der Lido ist seit Sommer 2023 nach langer Umbauzeit wieder geöffnet. Das absolute Highlight ist die neue Sky Bar, die für jeden zugänglich ist. Das heißt: Selbst wenn du nicht planst, das Schwimmbad oder den Strandabschnitt zu besuchen, kannst du dort einkehren. Ich habe dies schon oft gemacht, denn es gibt wenige Orte in Stresa, von denen du wirklich so eine gute Aussicht auf die Borromäische Bucht hast. Gerade bei Sonnenschein ist das ein absoluter Traum. Allerdings sollte man wissen, dass die Bar nicht für Frühaufsteher geeignet ist. Sie öffnet um 9.30 Uhr.
Für ein Cornetto und einen Cappuccino zahlst du derzeit in der Sky Bar des Lido di Stresa 3,50 Euro. Leider sind die Croissants nicht so frisch wie in den anderen Cafés, die ich dir in diesem Text vorgestellt habe. Schon in der Speisekarte gibt es einen Hinweis, dass die Cornetti aufgetaut sein könnten. Ich habe einmal die Cornetti in der Bar gegessen und sie waren okay, aber tatsächlich nicht vergleichbar mit den frischen Cornetti in den anderen Bars. Deshalb kehre ich mittlerweile hauptsächlich in die Bar ein, wenn ich nur ein Kaffeegetränk bei einem atemberaubenden Ausblick genießen möchte. Dennoch wollte ich dir diese Frühstücksoption in Stresa nicht vorenthalten.
Lido di Stresa, Piazzale Lido 1, 28838 Stresa (VB)
Mehr über den neuen Lido di Stresa erfährst du in diesem Blogpost.
Frühstücken in Stresa: La Verbanella
Ich hatte dir ja weiter oben im Text bereits versprochen, dass ich dir einen Ort in Stresa vorstellen möchte, an dem du auf deine Kosten kommen wirst, wenn dein Frühstück etwas üppiger ausfallen soll. In diesem Fall solltest du La Verbanella direkt an der Uferpromenade besuchen.
Hier bekommst du sogar ein englisches Frühstück, wenn du magst. Wenn dir das wiederum zu üppig sein sollte, serviert man dir im La Verbanella aber auch verschiedene Toasts und Omeletts. Toast mit Schinken und Käse kostet aktuell zum Beispiel 6,50 Euro. Alle Omeletts auf der Karte sind aktuell für 8,50 Euro zu haben (zum Beispiel mit Steinpilzen oder Schweizer Käse und Zucchini). Der Cappuccino gehört mit aktuell 3,00 Euro zu den teureren in Stresa. Dafür kannst du ihn und dein Essen auf einer wunderbaren Terrasse mit Blick auf den Lago Maggiore genießen.
La Verbanella, Corso Umberto I 2, 28838 Stresa (VB)
Alle Preisangaben mit Stand von September 2025.
Jetzt bist du dran: Wie frühstückst du am liebsten? Magst du das süße italienische Frühstück mit Kaffeegetränk und Cornetto? Welche Cornetto-Füllung magst du am liebsten? Oder kannst du dem italienischen Frühstück so gar nichts abgewinnen und suchst in Italien lieber nach Cafés, in denen auch ein herzhaftes Frühstück angeboten wird?
Anzeige: Wenn du auf das Bild klickst, wirst du zu Amazon weitergeleitet.
Du möchtest mehr Infos über den Lago Maggiore? Dann wäre mein Reiseführer Lago Maggiore für Einsteiger* vielleicht was für dich. Als Alternative kann ich dir diesen Reiseführer* empfehlen.
Lust bekommen? Hier erhältst du weitere Inspiration für Ausflüge am Lago Maggiore*.
Du suchst ein Hotel am Lago Maggiore? Hier wirst du sicher fündig*.
Magst du lieber Ferienwohnungen? Dann schaue mal hier*.
Auf der Suche nach passender Urlaubslektüre? Dann empfehle ich dir gerne Die Tote am Lago Maggiore* von Bruno Varese.
Weiterlesen: Gerne verrate ich dir auch meine Tipps zum Thema Pizza essen in Stresa und wo du öffentliche Toiletten in Stresa finden kannst. Außerdem bekommst du hier einen Überblick über alle meine Lago-Maggiore-Texte.
* = Affiliate-Link/Werbung: Wenn du über diese Links etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keinerlei Nachteile und es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte, von denen ich selbst überzeugt bin.