Was kommt dir zuerst in den Sinn, wenn du an Urlaub in Italien denkst? Bei mir erscheint vor meinem geistigen Auge ja sofort eine leckere Pizza. Ich schwöre es dir: Nirgends schmeckt die Pizza so gut wie in Italien. Wenn es dich demnächst zum Lago Maggiore zieht, interessieren dich vielleicht meine Tipps zum Pizza essen in Stresa.
Seit 2015 fahre ich nun schon regelmäßig nach Stresa. Ich habe vor einigen Jahren sogar mal mehrere Monate in Stresa gewohnt. Und es gibt wohl nichts, was ich in den örtlichen Lokalen häufiger gegessen habe als Pizza.
Da es sich bei Stresa um einen der beliebtesten Touristenorte am Lago Maggiore handelt, kannst du dir wahrscheinlich denken, dass ich nicht immer nur gute Pizzen in Stresa gegessen habe. Leider gibt es dort auch viele Lokale, die lieber schnelles Geld mit Urlaubern verdienen wollen als zufriedenstellende Ware zu verkaufen. Doch um diese Lokale soll es in diesem Text nicht gehen. Ich möchte dir in diesem Blogpost vier Restaurants und Pizzerien vorstellen, in denen du guten Gewissens eine Pizza in Stresa essen gehen kannst.
Pizza essen in Stresa: Ristorante Centrale
Insbesondere, wenn ich gerade in Stresa ankomme oder kurz vor der Abreise bin, möchte ich Italien zu 100 Prozent erleben. Das heißt: Ich möchte auf der zentralen Piazza sitzen, Menschen beobachten und die volle Ladung Italien genießen – mit aller Hektik und allen Gerüchen und Geräuschen.
Nun birgt ein Restaurantbesuch auf der beliebtesten Piazza eines Orts immer die Gefahr, dass es sich um eine Touristenfalle handeln könnte. Auch in Stresa kann ich nicht jedes Restaurant, das an die Piazza Cadorna grenzt, guten Gewissens empfehlen. Doch ein Lokal habe ich über die Jahre sehr in mein Herz geschlossen: das Ristorante Centrale.
Das Ristorante Centrale ist in Stresa eine echte Institution. Bereits seit 1927 existiert es – mittlerweile führt es die vierte Generation. Was früher ein Gasthaus mit Übernachtungsmöglichkeit war, ist heute eins der beliebtesten Restaurants in Stresa.
Ich entdeckte das Ristorante Centrale direkt bei meiner ersten Reise nach Stresa für mich und bin seitdem unzählige Male wiedergekommen. Was schon 2015 auffiel: Hier speisen auch Einheimische. Und das ist für mich immer ein Zeichen, dass es so schlecht nicht sein kann.
Kleiner Fun Fact: Das erste Restaurant mit Pizzaofen in Stresa war das Ristorante Centrale. Zwar bietet das Restaurant mit den typisch rot-weiß-karierten Tischdecken auch andere italienische Gerichte (Pasta, Fleisch, Fisch) an, doch am beliebtesten sind ohne Frage die Pizzen.
Die Pizza-Karte im Ristorante Centrale ist umfangreich: Es wird unterschieden zwischen Pizzen auf Tomaten-Mozzarella-Basis (le Biancorosse), Pizzen mit Tomatensaucen-Basis (le Rosse) und Pizzen ohne Tomatenbasis (le Bianche). Das Angebot reicht von beliebten Klassikern (Pizza Margherita, Pizza Prosciutto) bis zu ganz speziellen Varianten mit beispielsweise Käse aus dem Ossola-Tal. Die Karte umfasst mehr als 20 Pizzen, dazu gibt es in immer noch eine Pizza des Monats. Die aktuell günstigste Pizza kostet 9 Euro.
Ich hatte erst kürzlich wieder direkt nach meiner Ankunft in Stresa im Ristorante Centrale gegessen, die Hektik genossen und wurde positiv überrascht. Während es so scheint, als gibt es in anderen Lokalen versteckte Preiserhöhungen, indem Gerichte einfach kleiner ausfallen, wirkte meine Pizza noch größer als in den Jahren zuvor. Und lecker war die Pizza ohnehin. Was den Geschmack betrifft, wurde ich im Ristorante Centrale wirklich noch nie enttäuscht.
Übrigens: Ich weiß: In diesem Text geht es um Pizza, aber auch die hausgemachte Pasta kann ich wirklich nur sehr empfehlen.
Il Centrale Stresa, Via Principe Tomaso 27, 28838 Stresa (VB)
Pizza essen in Stresa: La Rosa dei Venti
Das Restaurant La Rosa dei Venti empfehle ich dir nicht, weil ich vor einigen Jahren mal direkt um die Ecke gewohnt habe. La Rosa dei Venti hat es in diesen Text geschafft, weil die Pizzabäcker etwas geschafft haben, was zuvor noch keinem anderen Pizzabäcker gelungen ist: Sie haben eine Pizza erschaffen, von der ich geträumt habe. Ja, richtig gelesen. Eines Nachts mitten im vergangenen Winter bin ich aufgewacht und ich hätte eine sehr hohe Summe gezahlt, wenn ich in diesem Moment eine Pizza von La Rosa dei Venti hätte bekommen können. Das muss man erst einmal schaffen, so einen Eindruck nur durch den wunderbaren Geschmack zu hinterlassen.
Doch das La Rosa dei Venti überzeugt nicht nur mit den leckeren Pizzen. Auch wenn man nicht direkt in den Altstadtgassen speist, fühlt man sich direkt wohl. Denn statt Altstadtgassen bekommt man – mit etwas Glück – den direkten Blick auf den Lago Maggiore, sofern man einen Tisch auf der Außenterrasse ergattert. Das La Rosa dei Venti befindet sich nämlich direkt an der Uferpromenade von Stresa, etwas schräg gegenüber des Hafens. Während du also deine Pizza genießt, kannst du das Treiben rund um den Schiffsanleger beobachten oder einfach nur den See genießen. Herrlich.
Herrlich ist auch das umfangreiche Pizza-Angebot im La Rosa dei Venti. Auch hier gibt es eine große Auswahl an Pizzen mit Tomate-Mozzarella-Basis, Pizzen mit Tomatensaucen-Basis und weißen Pizzen ohne Tomatensauce. Dazu bietet La Rosa dei Venti auch mehrere verschiedene Calzone-Variationen an. Ich habe schon so wahnsinnig viele verschiedene Pizzen im La Rosa dei Venti probiert und bin ein großer Fan der klassischen Calzone mit Tomaten, Mozzarella und Schinken. Noch ein bisschen mehr mag ich allerdings die Pizza mit Thunfisch und Zwiebeln. Das ist auch die Pizza, die in meinem Traum erschienen ist. 😀
Das sollte doch alles schon recht überzeugend geklungen haben, oder? Wenn du noch überlegst, ob du La Rosa dei Venti eine Chance geben sollst, dann überzeugt dich vielleicht der Fakt, dass ich beim Bezahlen bisher immer einen ganz besonderen Keks bekommen habe, nämlich Margheritine di Stresa, eine Spezialität des Ortes, die man unbedingt probieren muss, wenn man am Lago Maggiore ist.
Ein kleiner Tipp noch am Rande: Das La Rosa dei Venti ist in Stresa vor allem bei Einheimischen für die riesigen wie leckeren Panzerotti (gefüllte frittierte Teigtaschen) bekannt, die es meist donnerstags gibt.
La Rosa dei Venti, Corso Italia 50, 28838 Stresa (VB)
Pizza essen in Stresa: Mamma Mia
Ganze 37 verschiedene Pizzen umfasste die Karte im Mamma Mia mitten in den Altstadtgassen von Stresa zuletzt. Vor allem, wenn du draußen einen Tisch ergatterst, kannst du genießen und gleichzeitig das Treiben im Ort hautnah erleben. Zugegeben: Ein Geheimtipp ist das Mamma Mia nicht, aber ein Besuch lohnt sich.
Die günstigste Pizza ist bereits ab 7,50 Euro zu haben. Das wäre eine klassische Margherita. Ich habe mich im Mamma Mia bisher immer an die Pizzen getraut, die ich in anderen Pizzerien nicht bekommen kann. Geschmeckt hat mir zum Beispiel diese Pizza Bianco, die du hier auf dem Bild sehen kannst. Auf der Pizza Pistacchio waren Pistazien, Pistaziencreme, Mortadella, Mozzarella und Burrata. Absolut empfehlen kann ich auch die Pizza Mottarone. Der Mottarone ist der Berg, der über Stresa thront. Auf der gleichnamigen Pizza befanden sich leckere Trüffel, Steinpilze, Schinken, Tomaten und Mozzarella. Ich mag es, einfach neue Kombinationen zu probieren. Im Mamma Mia ist dies möglich.
Weniger begeistert war ich dagegen, als ich tatsächlich eine Pizza Hawaii auf der Karte des Mamma Mia entdeckte. Ich dachte, das stünde in Italien unter Strafe. Auch die Pizzen, die mit Würstchen und Pommes als Belag serviert werden, sorgen bei mir regelmäßig für Kopfschütteln. Aber da wirklich viele Pizzerien in Stresa diese Kombi anbieten, scheint es ja eine Nachfrage zu geben.
Gut zu wissen: Das Mamma Mia ist eine von nicht ganz so vielen Pizzerien in Stresa, in denen du auch Pizza integrale (Pizza, bei der der Teig aus Vollkornmehl hergestellt worden ist) bestellen kannst.
Ein wichtiger Hinweis: In der Hauptsaison sollte man besser einen Tisch reservieren, wenn man plant im Mamma Mia zu essen. Vor allem abends muss man sonst länger warten oder gar eine Alternative suchen.
Mamma Mia, Via Principe Tomaso 11, 28838 Stresa (VB)
Pizza essen in Stresa: Taverna del Pappagallo
Meinen liebsten Tipp in Stresa habe ich mir für den Schluss meines Blogposts aufgehoben. Wenn du eine wahnsinnig leckere Pizza in Stresa essen möchtest und dazu noch in einer malerischen Kulisse sitzen möchtest, während du super Service genießt, dann solltest du dich um einen Tisch in der Taverna del Pappagallo bemühen.
Richtig gelesen: Gerade in der Hauptsaison will ein Besuch in dem beliebten Lokal gut geplant sein. Ich habe häufig beobachtet, wie pünktlich zur Öffnung eine Menschentraube in die Taverna del Pappagallo einfällt, um einen Tisch zu bekommen. Spontan kannst du zu Stoßzeiten nämlich nur mit Glück oder längerer Wartezeit einen Tisch erhalten. Oder du bekommst schnell einen Tisch und musst dann im Lokal sitzen. Das wäre zwar auch okay, aber ein wenig schade, denn die Taverna del Pappagallo verfügt über einen wahnsinnig schönen Innenhof, wo du unter Weinreben speisen kannst.
Ich habe noch nie in dieser Menschentraube gestanden. Denn die Reservierung ist kinderleicht: Über diesen Link kannst du Wunschdatum, Wunschzeit und Personenanzahl angeben. Anschließend bekommst du frühzeitig und auf Deutsch eine Rückmeldung vom Restaurant (in meinem Fall per WhatsApp). Zum Wunschtermin gehst du dann einfach in die Taverna, sagst den magischen Satz „Ho una prenotazione“ („Ich habe eine Reservierung“) und schon kannst du ganz stressfrei an der Warteschlange vorbeigehen und es dir im Innenhof gemütlich machen.
Zuletzt umfasste die Pizza-Karte in der Taverna del Pappagallo mehr als 20 verschiedene Variationen, die günstigste Pizza kostete 7 Euro. Auch hier bekommst du ganz klassische Pizzen mit Schinken oder Salami, aber auch eine Menge Spezial-Pizzen, zum Beispiel eine Pizza Isola dei Pescatori mit Fisch oder eine Pizza Ossolana, unter anderem mit Rohschinken aus dem nahen Val Vigezzo.
Übrigens: Auch in der Taverna del Pappagallo gibt es die unsägliche Pizza mit Pommes und Wurst als Belag, aber der Name verrät, welchen Touristen man diese Variation wohl zu verdanken hat. Die Pizza heißt nämlich Pizza La Cugina d’Americano.
Taverna del Pappagallo, Via Principessa Margherita 46, 28838 Stresa (VB)
Jetzt bist du dran: Bist du schon einmal am Lago Maggiore gewesen? Warst du vielleicht sogar schon in Stresa? Hast du in Stresa schon Pizza gegessen? Wie war es und kannst du dich an den Namen des Lokals erinnern? Warst du vielleicht schon einmal in einem der vier im Text genannten Restaurants? Wie waren deine Erfahrungen? Hast du „Pizza-Tipps“ für andere Orte am Lago Maggiore?
Alle genannten Preise und Infos mit Stand von August 2025.
Anzeige: Wenn du auf das Bild klickst, wirst du zu Amazon weitergeleitet.
Du möchtest mehr Infos über den Lago Maggiore? Dann wäre mein Reiseführer Lago Maggiore für Einsteiger* vielleicht was für dich. Als Alternative kann ich dir diesen Reiseführer* empfehlen.
Lust bekommen? Hier erhältst du weitere Inspiration für Ausflüge am Lago Maggiore*.
Du suchst ein Hotel am Lago Maggiore? Hier wirst du sicher fündig*.
Magst du lieber Ferienwohnungen? Dann schaue mal hier*.
Auf der Suche nach passender Urlaubslektüre? Dann empfehle ich dir gerne Die Tote am Lago Maggiore* von Bruno Varese.
Weiterlesen: Gerne verrate ich dir auch, wo öffentliche Toiletten in Stresa sind und ich erzähle dir etwas über meine Lieblingsplätze am Lago Maggiore. Außerdem bekommst du hier einen Überblick über alle meine Lago-Maggiore-Texte.
* = Affiliate-Link/Werbung: Wenn du über diese Links etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keinerlei Nachteile und es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte, von denen ich selbst überzeugt bin.