Ich kann es selber gar nicht richtig glauben, aber heute vor genau zehn Jahren ist der erste Beitrag auf „Die bunte Christine“ online gegangen. Was als Hobby startete, ist längst Teil meines Berufs. 10 Jahre „Die bunte Christine“ – das ist natürlich ein Anlass, um dir zu verraten, was sich in den letzten Monaten hinter den Kulissen so getan hat. Kleiner Spoiler: Selten gab es in einem Jahr so viele Veränderungen, manches passierte leider unfreiwillig.
Mittlerweile ist es eine kleine Tradition, dass ich an meinem Bloggeburtstag das vergangene Jahr zusammenfasse. Ich selber merke meist immer erst während der Arbeit an diesem Blogpost, was in den vergangenen zwölf Monaten so alles passiert ist.
10 Jahre „Die bunte Christine“: 10 Jahre Lago Maggiore
Meine erste Reise zum Lago Maggiore im Sommer 2015 war einer der Gründe, warum ich überhaupt auf die Idee kam, einen eigenen Reiseblog zu starten. Als die ersten Texte online gingen, dominierte jedoch ein anderes Reiseziel: meine Lieblingsstadt London. Die ersten Texte, die auf meinem Blog erschienen, handeln ausschließlich von London.
London ist zwar noch immer meine Lieblingsstadt, aber Brexit und Corona haben die Leserzahlen meiner London-Texte so einbrechen lassen, dass es sich oft einfach nicht lohnt über London zu schreiben, sofern man nicht ein Nischenthema erwischt.
Womit ich jedoch nicht rechnete: Dass so viele Menschen sich für meine Texte über den Lago Maggiore interessieren würden. Wenn ich einen neuen Text über den Lago Maggiore veröffentliche, dann hat er in den ersten paar Tagen fast dreimal mehr Leser als ein Text über ein anderes Reiseziel. Gleiches merke ich in den sozialen Medien. Empfehle ich auf meiner Facebook-Seite einen Text über den Lago Maggiore oder ein Ausflugsziel in der Nähe, dann ist das Interesse deutlich höher als bei anderen Themen.
Nun möchte ich aber sowohl denjenigen gerecht werden, die meine Lago-Maggiore-Texte mögen, aber auch denjenigen, die sagen, dass der Lago Maggiore in Zukunft kein Reiseziel sein wird, das sie ansteuern möchten. Deshalb schreibe ich ja auch noch über so viele andere Reiseziele und Reisethemen.
Auf meiner Facebook-Fanpage von „Die bunte Christine“ werde ich auch in Zukunft ein buntes Potpourri aller meiner Texte empfehlen. Wer sich ausschließlich für den Lago Maggiore interessiert, kann gerne zusätzlich meine neue Fanpage „Lago Maggiore für Einsteiger“ abonnieren, wo ich ausschließlich Texte über die Region rund um den See vorstellen werde. Ich werde beobachten, ob es sich lohnt, beide Seiten zu betreiben. Es wäre also klug, wenn ihr mir gleichzeitig nicht bei „Die bunte Christine“ entfolgt, denn das ist die Fanpage, die es in jedem Fall immer geben soll. Es kann aber sein, dass diese zusätzliche Facebook-Fanpage sich als Schnappsidee entpuppt und ich sie nicht fortführen werde. Das werden die nächsten Monate entscheiden.
10 Jahre „Die bunte Christine“: Eine Neuauflage
„Lago Maggiore für Einsteiger“ ist übrigens ein gutes Stichwort. Denn das ist der Titel meines Lago-Maggiore-Reiseführers, der 2021 in der ersten Auflage erschienen ist.
Seit 2021 hat sich am See viel getan. Deshalb habe ich im Frühjahr eine zweite aktualisierte Auflage meines Reiseführers veröffentlicht.
Da sich viele Leser der ersten Auflage mehr Bilder wünschten, enthält die Neuauflage von Lago Maggiore für Einsteiger mehr als doppelt so viele Bilder. Außerdem darfst du dich auf fünf brandneue Kapitel freuen und insgesamt 20 Prozent mehr Inhalt. Zusätzlich gab es eine komplette sprachliche Überarbeitung und ein neues Layout.
Was sonst noch neu ist, erfährst du in diesem Blogpost.
Ich bin sehr froh, dass ich bereits zahlreiche positive Rückmeldungen zu dem Buch erhalten habe. Wenn du es haben möchtest, dann kannst du es als Taschenbuch* oder als günstigeres eBook* erwerben.
Mein Guide Märkte am Lago Maggiore ist übrigens ebenfalls als Taschenbuch* und eBook* erhältlich und eignet sich auch hervorragend als Geschenk.
10 Jahre „Die bunte Christine“: Glück im Unglück
Regelrecht geschockt war ich, als ich im Mai plötzlich eine E-Mail eines langjährigen Partners im Postfach hatte. Die Plattform, über die man Hotels buchen kann, kündigte mir die Zusammenarbeit zu Mitte Juni.
Das Ekelhafte an der Sache: Man teilte mir mit, dass ich lediglich die Provisionen für die Reisen erhalten werde, die bis zu diesem besagtem Termin im Juni stattgefunden haben. Die meisten meiner Leser buchen jedoch zu Jahresbeginn ihre Reisen für den Sommer, also für Juli und August. Ich konnte über eine Online-Plattform des Partners einsehen, dass sich – sofern alle Leser auch wirklich diese Reisen antreten würden – eine nicht geringe Summe an Provisionen angehäuft hatte. Ich hatte diesem Partner also eine Menge Buchungen beschert, die verabredete Provision wollte man mir nicht zahlen.
Das Problem: Mit Kündigung zu besagtem Datum kam ich nicht mehr in meinen Partneraccount. Ob die über meine Website gebuchten Reisen tatsächlich stattfanden, kann ich also nicht beweisen, doch alles wird sicher nicht storniert worden sein und zumindest diese Provisionen hätte ich gerne gehabt. Doch das war nur das eine Problem.
Ich hatte von besagtem Partner Buchungslinks in mehr als 600 Blogposts. Ich sah mich vor meinem geistigen Auge schon dabei, wie ich diese in unzähligen (unbezahlten) Nachtschichten ändern würde.
Als ich mich mit anderen Bloggern, die ebenfalls eine Kündigung von besagtem Partner erhalten hatten, austauschte, gab mir eine Kollegin den rettenden Tipp: Stay22. Dabei handelt es sich um eine Affiliate-Plattform, über die man Affiliate-Links zu unterschiedlichen Hotelpartnern kreieren kann. Mit technischen Details möchte ich dich jetzt nicht langweilen, aber ich musste lediglich ein bisschen was an meiner Website ändern und alle vorhanden Buchungslinks zu meinem nun ehemaligen Hotelpartner wurden mit neuen Links überschrieben. Klickt man diese nun an und bucht darüber, bekomme ich – wie früher – eine Provision.
Ich hatte also Glück im Unglück, denn ich sparte mir dadurch die befürchteten Nachtschichten und habe dennoch in fast allen meinen Blogposts Links zu diversen Hotelplattformen eingebaut. Wenn du also über meine Website Unterkünfte buchst, kommt das Geld auch diesmal wirklich bei mir an. Und das Beste: In den ersten Monaten habe ich eine um ein Vielfaches höhere Provision gehabt als im gleichen Zeitraum in den Jahren davor beim alten Partner.
An alle Bloggerkollegen: Wenn ihr auch auf Stay22 umsteigen wollt, dann nutzt doch bei der Anmeldung diesen Link. Wir bekommen dann beide Extra-Provisionen.
Und noch eine Info für meine Bloggerkollegen: Der Support von Stay22 ist toll. Ich hatte mehrfach Fragen bezüglich der Technik und es wurde sich um alles in kürzester Zeit gekümmert. Selbst individuelle Lösungen kreiert das Technik-Team für dich. Bisher bin ich zufrieden.
10 Jahre „Die bunte Christine“: Einmal Ezoic und zurück
Wenn ich eine Sache in den letzten zehn Jahren gelernt habe, dann, dass man stets flexibel bleiben muss. Alles, was als der neue heiße Schei* angekündigt wird, um zum Beispiel viele Leser auf deine Website zu locken oder durch Anzeigen Geld zu verdienen, kann in wenigen Monaten oder Wochen schon gar nicht mehr funktionieren. Wenn ich mich zum Beispiel nach langem Überlegen für ein neues soziales Netzwerk oder ein neues Werbeprogramm entschieden habe, kann ich drauf gehen, dass es nur sehr kurz eine Besserung bringt.
Erst im vergangenen Jahr habe ich an dieser Stelle verkündet, dass ich Ezoic auf meiner Website habe einbauen lassen. Dieses Programm hat Werbeanzeigen auf meiner Website ausgespielt und funktionierte einige Zeit sehr gut und brachte vielen Webseitenbetreibern gute Werbeeinnahmen.
Bei mir war die Freude nur von kurzer Dauer. Der Einbau war so kompliziert, dass ich eine Fachkraft dafür bezahlen musste. Der Ertrag war anfangs super, aber nach wenigen Monaten dümpelten die Provisionen auf einem sehr niedrigen Niveau dahin, während es regelmäßig technische Probleme gab. Das, was ich einnahm, habe ich meist direkt wieder ausgegeben, weil Ezoic so viel Mist auf meiner Website angestellt hat, dass ich mehr als einmal Fachkräfte anheuern musste, damit mein Blog wieder so aussieht, wie er aussieht. Ich entschied mich also dafür, das Ganze wieder rückgängig zu machen. Stattdessen setze ich wieder auf Google AdSense und habe mich breiter aufgestellt, was Affiliate-Partner angeht.
Dieses ganze Hin und Her hat mich leider nicht nur Geld, sondern auch wahnsinnig viel Zeit gekostet. Zeit, in der ich Blogposts hätte schreiben können oder Buchprojekte hätte vorantreiben können.
10 Jahre „Die bunte Christine“: Zwei neue Seiten
Auch auf meiner Startseite hat sich in den vergangenen Wochen etwas getan. Wenn du direkt oben in die Menü-Zeile schaust, werden dir vielleicht zwei neue Seiten ins Auge springen.
Die erste neue Seite heißt Unterstütze mich. Da mich immer mal wieder Leser oder auch Bekannte fragen, wo sie denn bestimmte Buchungslinks finden können, habe ich mich dazu entschlossen, auf einer ganzen Seite mal alle meine Partner zu nennen und direkt die Buchungslinks zu hinterlegen, die du nutzen musst, damit ich Provisionen erhalten kann. Du kannst mich aber nicht nur unterstützen, indem du Buchungslinks nutzt. Wie du mir eine weitere Freude machen kannst, ohne dass es dich etwas kostet, erfährst du ebenfalls auf meiner Unterstütze-mich-Seite.
Meine zweite neue Seite ist noch sehr frisch und erst letzten Monat online gegangen. Wie einige von euch vielleicht wissen, bin ich ja freie Journalistin, Texterin und Lektorin. Deshalb dachte ich, dass ich auch mal auf meinem Blog ein bisschen mehr über meine beruflichen Qualifikationen berichte und über meine Angebotspalette schreibe. Auf Texter gesucht, findest du alles, was du wissen musst, wenn du mich als Hilfe für ein Text-Projekt buchen möchtest.
10 Jahre „Die bunte Christine“: Neue Orte und Reiseziele
Ausgerechnet das Thema Reisen ist in diesem Text bisher etwas zu kurz gekommen, aber tatsächlich habe ich nicht vergessen, auch dazu noch ein bisschen was zu erzählen.
Ich habe mir ja im vergangenen Jahr vorgenommen, mich breiter aufzustellen, was die Reiseziele angeht, über die ich an dieser Stelle berichte. Fernab des Blogs ist es mir schon gelungen, dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen. Das heißt, ich habe eine Menge Ziele besucht, die nicht zu meinen Blogschwerpunkten zählen. Bisher habe ich es nur leider noch nicht geschafft, über alle Ziele an dieser Stelle zu berichten.
Ich habe zum Beispiel noch einige Texte über Verona in Planung. Dort war ich im Sommer für ein paar Tage und habe sogar eine Opernaufführung besucht. Und vielleicht hast du ja auch auf Instagram gesehen, dass ich die Violinenstadt Cremona besucht habe. Dies sind nur zwei der Reiseziele, über die ich noch nicht geschrieben habe. Du darfst also gespannt sein, was da in den kommenden Monaten noch so alles kommt.
10 Jahre „Die bunte Christine“: Überlegungen und Pläne
Wie immer habe ich für die kommenden Monate einige Ideen und Überlegungen, aber ich bin mir selber noch nicht sicher, was ich alles in die Tat umsetzen werde.
Ich hatte ja mal viel Zeit in Instagram gesteckt, immer brav Content vorgeplant und eine Mischung aus Grafiken und Fotos beziehungsweise Reels angeboten. Das hat einige Zeit gut funktioniert, bis dann irgendwann ein kompletter Stillstand war, was Reichweite und Followerzahlen anging. Ich investierte daraufhin keine Zeit mehr für eine Vorplanung der Inhalte und postete nur noch unregelmäßig und spontan. Seitdem ich das mache, sind meine Reichweiten so hoch wie nie und auch Follower kommen wieder dazu. Ich werde diese Plattform nie verstehen, fürchte ich.
Irgendwie funktionieren in den sozialen Medien grundsätzlich die Dinge, die von mir nur als Spaß gedacht sind. Ein Reel über Delfine am Lago Maggiore hat zum Beispiel kürzlich rund 19.000 Aufrufe alleine auf Facebook erreicht. Und immer, wenn mein Reisebegleiter Horst (eine Panda-Wärmflasche aus Plüsch, die mitreist, falls meine mehrfach operierte Wirbelsäule schmerzt) auftaucht, bekomme ich auf Instagram besonders viele Storyviews und Herzchen.
Ich spiele mit dem Gedanken, mir eventuell einen Account bei TikTok zuzulegen. Andererseits habe ich eigentlich nicht besonders viel Lust auf eine weitere Social-Media-Plattform. Liebe Bloggerkollegen: Habt ihr TikTok und nützt es euch was? Oder ist es eurer Meinung nach nur Zeitverschwendung?
Oberste Priorität hat im kommenden Jahr endlich die Weiterentwicklung meiner Buchideen. Es gibt bei mir sehr konkrete Ideen für eine Lago-Maggiore-Krimi-Reihe und eine Kinderbuch-Reihe zum Thema Reisen. Schreibt mir doch mal in die Kommentare, was euch mehr interessieren würde.
10 Highlights aus den letzten 10 Jahren
„Bloggen ist tot“, sagten einige „Experten“, als ich 2015 mit meinem kleinen Projekt startete. Das war mir egal, denn ich wollte unbedingt übers Reisen schreiben. Als ich im Herbst den ersten Text online stellte, dachte ich noch nicht, dass das Bloggen so viel mehr ist, als das bloße Aufschreiben von Reisetipps. Gerne möchte ich dir von 10 Highlights berichten, die „Die bunte Christine“ mir beschert hat. Sicher habe ich noch etwas vergessen. Manchmal liegen Freud und Leid übrigens sehr nah beieinander.
- Mein Blog war gerade ein Jahr alt, als sich eine TV-Redakteurin bei mir meldete, um mich als Gast in eine Live-Sendung einzuladen. Leider gab mir mein damaliger Arbeitgeber keinen freien Tag und ich empfahl der Redakteurin eine Bloggerkollegin. Ihre Followerzahlen gingen danach durch die Decke.
- In einer italienischen Nachrichtensendung (regionales Programm, ähnlich wie WDR-Lokalzeit) wurde während der Coronakrise kurz über mich berichtet, weil ich als deutsche Reisebloggerin dem Lago Maggiore die Treue hielt.
- Ein Radiosender lud mich zum „Tag des Bloggens“ als Studiogast ein. Auch hier musste ich absagen, da die Anfrage so kurzfristig kam, dass ich es unmöglich einrichten konnte. Kleiner Tipp für alle Redakteure: Weniger als 24 Stunden vorher sind nicht früh genug – zumindest nicht für mich.
- Eine junge Frau erkannte mich in meinem Lieblingshotel in Stresa, bedankte sich für die vielen Tipps auf meiner Website und behandelte mich, als sei ich eine Prominente. Dies machte sie so laut und auffällig, dass diverse Mitarbeiter des Hotels es mitbekamen. Seitdem werde ich auch im Hotel behandelt wie eine Prominente.
- Vor dem Start meines Blogs dachte ich nicht, dass aus Online-Bekanntschaften Freundschaften entstehen können. Ich bin ohnehin jemand, der lange benötigt, um jemanden „Freund“ zu nennen. Aber dank „Die bunte Christine“ habe ich neue Freunde gefunden.
- Die Veröffentlichung von Lago Maggiore für Einsteiger im Sommer 2021: Ich hatte das Projekt bereits 2018 gestartet und lange auf Eis gelegt, weil das Leben dazwischen kam. Dann Anfang 2021 nahm ich das Projekt wieder auf und zog es durch.
- Natürlich zählt auch die Veröffentlichung meines zweiten Buchs Märkte am Lago Maggiore zu den Highlights der letzten zehn Jahre.
- Mein erster Buchvertrag: Schon als kleines Kind wollte ich Schriftstellerin sein. Im Herbst 2020 trat ich mit einer Buchidee an einen Verlag heran und man bot mir direkt einen Buchvertrag an. Einige Details in dem Vertrag machten mir jedoch ziemliche Bauchschmerzen. Unter anderem sollte das Buch erst 2023 herauskommen. Ich war ohnehin schon recht sicher, dass ich das Projekt so nicht umsetzen kann, als mir mein Opa die letzten Zweifel nahm. Er freute sich sehr, dass seine Enkelin kurz davor war, ihren großen Traum zu verwirklichen. Dann schaute er, damals 91 Jahre alt, ganz traurig und meinte: „Aber vielleicht erlebe ich das gar nicht mehr, wenn das Buch herauskommt.“ Ich sagte ab und der Verlag brachte 2023 meine Buchidee mit anderer Autorin auf den Markt. Ich hatte bereits 2022 zwei Bücher veröffentlicht, das zweite Buch widmete ich meinem lieben Opa, der heute 96 Jahre alt und sehr stolz ist.
- Eins meiner Highlights ist auch die Tatsache, dass mein kleine plüschiger Reisebegleiter, meine Wärmflasche Horst, sich so großer Beliebtheit erfreut. Er war sogar mal in Bochum sechs Wochen auf einem Werbeplakat zu sehen und ich muss aufpassen, dass er keine Star-Allüren bekommt. Mittlerweile ist er auf meinen Reisen nicht mehr wegzudenken und ich schäme mich nicht, ihn an berühmten Orten in Szene zu setzen. Reisepanda Horst hat übrigens auch einen eigenen Instagram-Account.
- Es klingt wahnsinnig abgedroschen, aber ich freue mich über jede Rückmeldung von Lesern, denen ich mit meinen Tipps helfen konnte. Gerade in Zeiten, in denen Menschen fast nur dann in die Tasten hauen, um sich zu beschweren, schätzt man positive Rückmeldungen gleich doppelt.
10 Jahre „Die bunte Christine“: Folge mir
An dieser Stelle möchte ich dich auch gerne noch einmal auf meine Accounts in den sozialen Netzwerken aufmerksam machen. Mir sind Followerzahlen eigentlich nicht so wichtig und ich definiere mich nicht über die Anzahl an Likes. Doch für potenzielle Kooperationspartner zählen diese Zahlen. Folge mir also gerne.
Du findest mich auf folgenden Netzwerken:
- Facebook: https://www.facebook.com/diebuntechristine
- Instagram: https://www.instagram.com/die_bunte_christine_travelblog/
- Flipboard: https://flipboard.com/@BunteChristine
- Pinterest: https://www.pinterest.de/BunteChristine/
- Twitter (X): https://twitter.com/BunteChristine
Ich danke dir sehr für deine Treue und freue mich über jede nette Rückmeldung. Danke an alle, die mich in den vergangenen 10 Jahren auf dieser Reise begleitet haben und vor allem danke an alle, die zuhören, wenn ich mich aufrege, weil etwas nicht so läuft wie es laufen soll.
Ich genehmige mir gleich definitiv Geburtstagskuchen und ein leckeres Getränk.
Weiterlesen: Tolle Geschenkideen für Blogger.
* = Affiliate-Link/Werbung: Wenn du über diese Links etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keinerlei Nachteile und es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte, von denen ich selbst überzeugt bin.