
Planst du demnächst eine Städtereise nach Mailand? Wie wäre es, wenn du Mailand in der Vorweihnachtszeit besuchst? Denn das vorweihnachtliche Mailand ist einfach nur zauberhaft. Vor allem die Weihnachtsmärkte in Mailand solltest du dir ansehen. Gerne verrate ich dir die besten Weihnachtsmärkte in Mailand.
Tatsächlich war ich schon mehrere Male zu Weihnachten in Mailand. Bereits bei meinem ersten Besuch im vorweihnachtlichen Mailand war ich komplett begeistert, denn ich hatte nicht auf dem Schirm, dass sich die Stadt in der Zeit besonders lohnt.
Lange dachte ich, dass man in Italien nicht so viele tolle Weihnachtsmärkte finden könne. Doch da hatte ich mich tatsächlich geirrt. Auch in Italien gibt es eine Menge Mercatini di Natale. Sie sind manchmal zwar etwas anders als in Deutschland, aber ich persönlich finde sie oft sogar ein bisschen schöner, weil man sich in der Regel auf Kunsthandwerk und Gastronomie beschränkt und nicht eine Kirmes draus macht wie das in meiner Heimatstadt Bochum leider mittlerweile der Fall ist.
Vor allem Mailand hat in der Vorweihnachtszeit eine Menge zu bieten. Warum du Mailand im Winter unbedingt auf deine Reisewunschliste setzen solltest, möchte ich dir in diesem Beitrag erzählen.
Weihnachtsmärkte in Mailand: Ein Hauch von Südtirol
Ich dachte, ich starte diesen Text direkt mit einem Weihnachtsmarkt in Mailand, den vielleicht nicht jeder sofort auf dem Schirm hat. Gemeint ist der Weihnachtsmarkt auf der Piazza Portello, der sich ein Vorbild an den Weihnachtsmärkten nimmt, die man sonst aus dem Trentino kennt. Du kannst dich also auf ganz viel Gemütlichkeit freuen. Angeboten werden Kunsthandwerk, Glühwein und weitere Leckereien aus dem Alpenraum. Klingt das nicht toll? Insgesamt sind zwischen 20 und 25 Händler auf dem Markt vertreten.
Der Weihnachtsmarkt auf der Piazza Portello findet 2025 vom 28. November bis zum 6. Januar statt. Sonntags bis donnerstags sind die Stände zwischen 10 und 19 Uhr geöffnet. Freitags, samstags und an Feiertagen (inklusive 26. Dezember und 1. Januar) öffnet der Weihnachtsmarkt auf der Piazza Portello in Mailand sogar bis 20 Uhr.
Übrigens: Bis auf wenige Ausnahmen sind die Weihnachtsmärkte in Mailand auch nach Weihnachten geöffnet. Letzter Öffnungstag ist in der Regel der Dreikönigstag (6. Januar).
Weihnachtsmärkte in Mailand: Mercatino di Natale auf dem Domplatz
Der Weihnachtsmarkt rund um den Mailänder Dom (Piazza Duomo) war der erste Weihnachtsmarkt, den ich überhaupt in Italien besucht habe. Es war Ende 2016, bereits nach Weihnachten und auf dem wuseligen Platz fand ich plötzlich einen Weihnachtsmarkt vor, wie ich ihn mir in meiner Heimat, dem Ruhrgebiet, wünschen würde. Es geht traditionell zu, ohne Fahrgeschäfte oder sonstige „Kirmes“. Und obwohl der Weihnachtsmarkt am wohl touristischsten Platz von Mailand zu finden ist, ist die Atmosphäre vergleichsweise unaufgeregt.
An bis zu 60 Ständen bekommst du viel Kunsthandwerk, darunter sogar holzgeschnitzte Krippenfiguren aus Neapel. Und selbstverständlich kommen in dem Land, in dem sich fast alles ständig ums Essen dreht, auch Foodies voll auf ihre Kosten. Probieren kannst du eine Menge Spezialitäten aus der Region, unter anderem auch Panettone – den traditionellen Mailänder Weihnachtskuchen. Verlasse den Markt (oder zumindest Mailand) nicht, ohne den Kuchen gekostet zu haben.
2025 öffnet der Weihnachtsmarkt am Mailänder Dom zwischen dem 1. Dezember und dem 6. Januar, und zwar täglich von 9 bis 21 Uhr. An Feiertagen kann es verkürzte Sonderöffnungszeiten geben.
Ein besonderes Erlebnis ist ein Besuch des Weihnachtsmarkts am Mailänder Dom, wenn die Lichter am prächtigen Weihnachtsbaum zum ersten Mal angeschaltet werden. Wann das 2025 genau passieren wird, stand bei Redaktionsschluss des Textes leider noch nicht fest (traditionell geschieht dies zwischen dem 5. und 7. Dezember).

Weihnachtsmärkte in Mailand: Das Dorf der Wunder
Perfekt für Familien ist der Weihnachtsmarkt mit dem schönen Namen Villaggio delle Meraviglie, was übersetzt „Dorf der Wunder“ bedeutet. Er findet in jedem Jahr in den öffentlichen Gärten von Indro Montanelli in Porta Venezia statt. Er bietet etwas mehr als bloße Buden mit Geschenkideen und Ständen mit Essen und Getränken. Auf diesem Markt kommen vor allem auch die Kleinsten auf ihre Kosten, denn sie können im Haus des Weihnachtsmannes, der in Italien Babbo Natale heißt, verraten, was sie sich zu Weihnachten wünschen und bekommen sicher auch ein Erinnerungsfoto mit dem Weihnachtsmann. Zusätzlich gibt es zum Beispiel eine Eisbahn und jede Menge Selfie-Spots.
Dieser Weihnachtsmarkt, der auch unter dem Namen Christmas Village Milano bekannt ist, existiert bereits seit 2008. Im Jahr 2025 öffnet das Weihnachtsdorf in Mailand zwischen dem 15. November und dem 6. Januar. Die Öffnungszeiten der verschiedenen Attraktionen unterscheiden sich sehr stark und können auf der offiziellen Homepage auch auf Englisch eingesehen werden: https://villaggiodellemeraviglie.com.
Weihnachtsmärkte in Mailand: Rund um das Castello Sforzesco
Der wohl traditionsreichste Weihnachtsmarkt in Mailand trägt den Namen Oh Bej! Oh Bej! und findet immer rund um das wunderschöne Castello Sforzesco statt. Die Tradition geht auf ein Ereignis aus dem Jahr 1510 zurück. Damals kam ein Mann namens Giannetto Castiglione, ein Gesandter von Papst Pius IV., am 7. Dezember in die Stadt, um den Kindern Geschenke zu bringen. Anlass war das Fest des Schutzpatrons von Mailand – Sant’Ambrogio – das immer an diesem Tag stattfindet. Als die Kinder die Kisten voller Spielzeug und Süßigkeiten sahen, sollen sie laut „Oh bej! Oh bej!“ gerufen haben, was im Mailänder Dialekt so viel wie „Oh schön, oh schön“ heißt.
Wer einen klassischen Weihnachtsmarkt erwartet, ist auf dieser Veranstaltung falsch. Vielmehr ist Oh Bej! Oh Bej! eine Art Basar, auf dem es auch ein wenig chaotisch zugehen kann. Langweilig ist es in jedem Fall nie.
Insgesamt kommen rund um den 7. Dezember vor dem Castello Sforzesco und im angrenzenden Parco Sempione mehr als 400 Händler auf 25.000 Quadratmetern zusammen. Es gibt Kunsthandwerk und weitere Geschenkideen, aber auch Briefmarken, Münzen, Honig, Blumen und viele andere Waren, die es auch auf einem Wochenmarkt geben würde. Natürlich ist auch Gastronomie vor Ort. Der Eintritt ist gratis.
Zwischen 1886 und 2006 fand das Volksfest übrigens rund um die Basilica Sant’Ambrogio statt. Davor hatte es seinen Stammplatz auf der Piazza dei Mercanti unweit des Mailänder Doms.
2025 findet Oh bej! Oh bej! zwischen dem 5. und 8. Dezember statt, und zwar immer von 8.30 bis 21 Uhr.

Weihnachtsmesse in Mailand: Kunsthandwerk aus aller Welt
Wenn du ein richtig großer Weihnachtsfan bist, dann solltest du vielleicht darüber nachdenken, die Weihnachtsmesse in Mailand-Rho zu besuchen. Auf der Messe mit dem Titel L’artigiano in Fiera versammeln sich Handwerker aus aller Welt und präsentieren an ihren Ständen ihre Produkte, zum Beispiel Schmuck oder Deko. Wenn das nicht die perfekte Gelegenheit ist, um Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Ich bin mir sicher, dass es auf der Messe eine Menge Dinge zu kaufen gibt, die man nicht an jeder Ecke bekommen kann.
Achtung: Der Eintritt ist zwar kostenlos, doch um Zutritt zu erhalten, wird ein Pass benötigt, den du auf der Homepage der Veranstaltung bekommen kannst: https://artigianoinfiera.it.
2025 findet die Messe zwischen dem 6. und 14. Dezember statt, und zwar zwischen 10 und 22.30 Uhr.
Weihnachten in Mailand: Und sonst?
Mailand ist in der Vorweihnachtszeit einfach an vielen Orten ganz wunderbar beleuchtet. Nicht verpassen solltest du die Lichter in der Galleria Vittorio Emanuele II. Dort steht in jedem Jahr nicht nur ein riesiger Weihnachtsbaum, am 7. Dezember kannst du dort auch Musik genießen. Denn nur einen Steinwurf von der Galleria Vittorio Emanuele II entfernt findet an diesem Tag im Teatro alla Scala traditionell die Eröffnung der Opernsaison statt. Die Veranstaltung wird live in der Shoppingpassage übertragen – ein Erlebnis, das man so schnell sicher nicht vergessen wird.
Wer mit den klassischen Weihnachtsmärkten nicht so viel anstellen kann, aber gerne auf Schlittschuhen unterwegs ist, der freut sich sicher, dass es an einigen Stellen in Mailand in der Vorweihnachtszeit und meist bis zum Dreikönigstag Eislaufbahnen gibt. Schlittschuhfahren kannst du in Mailand zum Beispiel auf einer Eisbahn an der Piazza Gae Aulenti und im Navigli-Viertel (Darsena).
Nicht verpassen solltest du auch die vielen tollen Cafés in Mailand, die sich in der Vorweihnachtszeit noch mehr lohnen als sonst. Denn jede Mailänder Konditorei, die etwas auf sich hält, kreiert einen eigenen Panettone. Den Mailänder Weihnachtskuchen musst du einfach probieren. Ganz besonders empfehlen kann ich den Panettone von Marchesi (ein Café gibt es auch in der Galleria Vittorio Emanuele II) und den im Café Cova.
Mehr tolle Cafés in Mailand stelle ich dir in diesem Blogpost vor.

Ein weiteres Highlight: Weihnachtsshopping in Mailand
Mailand gilt als absolutes Shoppingparadies. Natürlich macht es auch Sinn, in Mailand auf Geschenkejagd zu gehen. Besonders empfehlen fürs Weihnachtsshopping in Mailand kann ich dir das Kaufhaus La Rinascente.
Bereits ab Oktober gibt es in dem Laden eine eigene Weihnachtswelt, den sogenannten Christmas Market, der mich immer sehr an die Weihnachtsabteilung bei Harrods in London erinnert. Wenn dein Geldbeutel einen Shoppingbummel im Luxuskaufhaus nicht zulässt, freust du dich vielleicht einfach über die Außenfassade von La Rinascente. Diese verwandelt sich nämlich in jedem Jahr in ein sehenswertes Lichtkunstwerk und lässt jeden Weihnachtsfan staunen. Auch die Schaufenster des Kaufhauses sind zur Weihnachtszeit noch ein bisschen schöner dekoriert als ohnehin schon.
Generell ist Mailand in der Vorweihnachtszeit einfach an zahlreichen Stellen wahnsinnig schön beleuchtet. In keinem Fall verpassen solltest du einen Bummel durch das „Goldene Viereck“. Damit sind die Straßen Via Montenapoleone, Via Manzoni, Via della Spiga und Via Sant’Andrea gemeint. Dort findest du eine besonders große Dichte an Shops von Luxusmodemarken. Die Geschäftsinhaber versuchen sich in jedem Jahr zu übertrumpfen, was die Weihnachtsdeko und Lichtinstallationen angeht. Schlendere unbedingt im Dunkeln die Straßen entlang. Es lohnt sich in jedem Fall. Die Weihnachtszeit ist die einzige Zeit im Jahr, in der das Goldene Viereck tatsächlich golden leuchtet.
Mehr Tipps für tolle Einkaufsmöglichkeiten in Mailand erhältst du in meinem Blogpost Shopping in Mailand.
Jetzt bist du dran: Bist du schon einmal in Mailand gewesen? Warst du vielleicht sogar schon einmal in der Vorweihnachtszeit in Mailand? Hast du bereits Weihnachtsmärkte in Mailand besucht? Gibt es vielleicht sogar einen Weihnachtsmarkt in Mailand, der es dir besonders angetan hat? Oder kennst du einen Weihnachtsmarkt in Mailand, den ich unbedingt in meinem Blogpost ergänzen sollte, weil er dir so gut gefallen hat? Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen.
Tolle Ideen für deine Zeit in Mailand sind auch diese:
Weiterlesen: Vielleicht interessieren dich auch meine Geheimtipps in Mailand und 10 Gründe für einen Mädelsurlaub in Mailand. Verpasse auch nicht meinen Überblick über alle meine Mailand-Texte.
Du möchtest mehr Infos über Mailand? Dieser Reiseführer* liefert sie dir.
Lust auf Mailand? Hier bekommst du weitere Inspiration*.
Du suchst ein Hotel in Mailand? Hier wirst du sicher fündig*.
Brauchst du noch Tickets für Züge, Busse, Fähren und Co.? Dann buche doch bei Omio*.
Benötigst du eine Kreditkarte ohne Jahresgebühr für deine Reise? Dann klicke hier*.
* = Affiliate-Link/Werbung: Wenn du über diese Links etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keinerlei Nachteile und es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte, von denen ich selbst überzeugt bin.