Der Duft von gebrannten Mandeln, leuchtende Sterne, Kunsthandwerk. Ich mag die kalte Jahreszeit zwar nicht besonders, aber Weihnachtsmärkte können eine schöne Angelegenheit sein – wenn du nur den richtigen Markt besuchst. Deshalb möchte ich wissen: Wo gehst du gerne einen Glühwein trinken? Welcher ist dein liebster Weihnachtsmarkt?
Ja, ich meine es ernst: Zwar sind es bis zur Weihnachtszeit noch einige Wochen hin, dennoch möchte ich schon jetzt, dass du mir deinen liebsten Weihnachtsmarkt nennst. Ziel ist, bis Anfang Dezember eine Liste von besonders besuchenswerten Weihnachtsmärkten beisammen zu haben, damit du die Tipps auch noch nutzen kannst.
Ich favorisiere generell Weihnachtsmärkte, die ursprünglich sind: Kunsthandwerk, ein paar Glühweinstände, leckeres Essen. Mehr brauche ich nicht. Die vielen Düfte mag ich am liebsten. Alle diese Voraussetzungen erfüllt der Weihnachtsmarkt in Hattingen. Ihn mag ich auch deshalb so gerne, weil Hattingen eine schöne kleine Stadt mit vielen netten Cafés ist. Überhaupt nicht gefallen mir „Weihnachtsmärkte“, die wie eine Kirmes wirken. Mal ein Karussell ist in Ordnung, aber das „Winter Wonderland“ im Londoner Hyde Park finde ich in der Beziehung ganz schrecklich.
„Mein liebster Weihnachtsmarkt“: Die wichtigsten Fakten im Überblick
Thema: Mein liebster Weihnachtsmarkt
Zeitraum: 07.10.2016 bis 26.11.2016
So nimmst du teil:
- Schreibe einen Beitrag zum genannten Thema.
- Nenne und verlinke meinen Blog in deinem Beitrag.
- Poste den Link zu deinem Beitrag im Kommentarfeld unter diesem Text.
- Ich präsentiere deinen Text auf die-bunte-christine.de und verbreite ihn über meine Social-Media-Kanäle.
- Am Ende der Blogparade fasse ich alle Beiträge zusammen.
Mögliche Fragen, die du beantworten kannst:
- Gehst du oft auf Weihnachtsmärkte?
- Besuchst du immer den gleichen Weihnachtsmarkt oder versuchst du möglichst viele verschiedene zu sehen?
- Was schätzt du an Weihnachtsmärkten besonders? Und was überhaupt nicht?
- Was gehört für dich zu einem Weihnachtsmarktbesuch dazu?
- Gibst es etwas, was du nur auf Weihnachtsmärkten isst oder trinkst?
- Nutzt du Weihnachtsmärkte zum Geschenkekauf?
- Kannst du mir einen Weihnachtsmarkt außerhalb Deutschlands empfehlen?
Natürlich kannst du auch andere Aspekte ansprechen. Ich freue mich auf interessante Beiträge.
UPDATE: Die Blogparade ist beendet. Hier geht’s zur Zusammenfassung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Hallo „bunte“ Christine,
habe mit Freuden Deinen Aufruf zur dieser Blogparade gelesen (auf Twitter über Reiseum).
Empfehle einen Besuch des Kunsthandwerksmarkt am Karlsplatz in Wien
https://unterwegs-mit-mado.com/2016/10/20/blogparade-mein-liebster-weihnachtsmarkt-kunsthandwerksmarkt-am-karlsplatz-in-wien/
Liebe Grüße,
Hallo MaDo,
vielen Dank für den Beitrag, der ja sogar gleich zwei Tipps enthält. Vielleicht schaffe ich es ja in der Weihnachtszeit, einen der Märkte zu besuchen. Und falls nicht: Es gibt ja auch noch ein nächstes Jahr! 😉
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Christine
Hallo,
Ich weiß nicht ob der Pingback nicht durchkam. Ich hab jedenfalls auch mitgemacht: http://becherwuerfel.de/der-schoenste-weihnachtsmarkt/
Hallo Ludwig,
der Pingback kam leider nicht durch, deshalb danke ich dir für den Kommentar.
Da hast du ja einen echten Geheimtipp. Ich stelle mit das beleuchtete Schloss wirklich wunderschön vor.
Danke, dass du dich an meiner Blogparade beteiligt hast.
LG,
Christine
Hallo Christine,
ich hab deinen Aufruf gestern gesehen und auch schon mal fix auf twitter mit geteilt, da ich die Idee wirklich ganz toll finde. Unter diesem Link: http://wellness-bummler.de/top-5-weihnachtsmarkt-norddeutschland/ findest du unsere Top 5 Weihnachtsmärkte in Norddeutschland – ich könnte mich jetzt nur schwer entscheiden, welcher davon der „top of the tops“ ist… 😉
Liebe Grüße, Tanja
Liebe Tanja,
vielen Dank für deine Teilnahme und das Teilen des Aufrufs.
Mir war gar nicht bekannt, dass Thomas Mann und andere Schriftsteller dem Lübecker Weihnachtsmarkt Zeilen und Gedichte gewidmet haben. Das ist ein schönes Detail deiner Beschreibung. Und ich finde es immer gut, wenn Weihnachtsmärkte bis Jahresende andauern. Gerade nach Weihnachten haben viele Menschen Urlaub und können sich die Märkte in Ruhe anschauen (wenn der ganze vorweihnachtliche Stress verflogen ist).
Liebe Grüße und einen schönen Tag,
Christine
http://trolley-tourist.de/weihnachtsmarkt-bremen/
Hallo, hier mein Beitrag zum Thema Weihnachtsmärkte. Durch Rynair ist viel Publikum aus dem Ausland dort auf dem Weihnachtsmarkt und man hört viele Sprachen am Glühwein-Stand. Das gefällt mir.
Viele Grüße aus Bremen
Helga
Liebe Helga,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Bremen mag ich als Stadt ja ohnehin sehr gerne. Leider habe ich es bisher noch nie geschafft, die Stadt im Winter zu besuchen. Im weihnachtlichen Lichterglanz stelle ich sie mir wunderschön vor. Und deine Beschreibungen machen Lust auf einen Besuch.
LG,
Christine
Hallo liebe Christine,
anbei mein Beitrag zu deiner Blogparade.
Liebe Grüße Nele
https://neleworld.com/2016/11/04/blogparade-mein-liebster-weihnachtsmarkt-3/
Liebe Nele,
vielen Dank für deinen Beitrag!
Wir ticken ähnlich. Auch ich kann nur schwer an gebrannten Mandeln vorbeigehen. Und mich stören auch die hektischen Menschen auf Weihnachtsmärkten.
Der Markt in Konstanz klingt toll, ich setze ihn auf meine Liste.
LG und einen schönen Abend,
Christine
Hallo Christine,
eine tolle Idee für eine Blogparade im Winter 😉 Ich kann mich immer so schlecht entscheiden, also habe ich gleich drei meine Lieblingsweihnachtsmärkte in ein Beitrag gepackt: http://faszinationeuropa.de/2015/12/14/traumhafte-weihnachtsmaerkte-in-koeln-teil-1/
Liebe Grüße
Maria
Liebe Maria,
vielen Dank für deine Teilnahme und gleich drei Tipps. Auf den Kölner Weihnachtsmärkten bin ich fast jedes Jahr. Wahrscheinlich habe ich dir am Dom schon einmal im Weg gestanden. 😉
Den Markt am Stadtgarten kannte ich bis gerade noch nicht. Den werde ich sicher mal besuchen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Abend,
Christine
Liebe Christine,
dein Aufruf kommt wie gerufen um mich ganz intensiv mit den vielen schönen Weihnachtsmärkten auseinander zu setzen.
Regelmäßig wird es mehr, oder kommt mir das nur so vor?
Anbei meine Ideen, denn entscheiden kann ich mich nicht 🙂 http://www.wellspa-portal.de/weihnachtsideen-landauf-landab/
Hallo liebe Namensvetterin,
bei mir ist der Weihnachtsmarkt am schönsten, wenn es finnisch zu geht und man finnisch Schlemmen kann. Und, ja, das kann man ganz oft auch in Deutschland.
Mein Post ist hier erschienen: http://finnweh.de/weihnachtsmarkt-auf-finnisch/
LG Tine
Liebe Katja,
ich weiß leider nicht, ob der Kommentar auf deinem Blog angezeigt wurde (ich bekomme leider immer Fehlermeldungen), aber auch hier noch einmal vielen Dank für die tollen Tipps.
Die Beschreibung des Markts in Forchheim erinnert mich an meinen liebsten Weihnachtsmarkt in Hattingen.
Deine Tipps zu Emden und Traben-Trabach finde ich großartig. Vor allem, weil mir die Besonderheiten beider Märkte bisher nicht bekannt waren.
Liebe Grüße und noch einen schönen Abend,
Christine
Liebe Namensvetterin,
auch dir danke ich für die tollen Tipps. Super, dass ich ein finnisches Weihnachtsdorf in Düsseldorf quasi gleich um die Ecke habe. Kommt gleich auf meine „Must-See“-Liste.
Liebe Grüße und noch einen schönen Abend,
Christine
http://diekleingaertner.de/blogparade-teilnahme-mein-liebster-weihnachtsmarkt/
Hallo Christine,
das erste mal wurde der Kommentar aus irgendeinen Grund gelöscht. Ich freue mich jedes Jahr rießig auf den Weihnachtsmarkt, sodass ich unbedingt bei der Blogparade mitmache.
Gruß
Konstantin
Hallo Konstantin,
ich danke dir für deinen Beitrag!
Den Weihnachtsmarkt in Kassel muss ich mir wohl dann mal näher anschauen.
Liebe Grüße und einen schönen Abend,
Christine
Einer meiner liebsten Weihnachtsmärkte ist der in Bad Hindelang. Dazu habe ich hier einen Post veröffentlicht: http://www.tief-im-allgaeu.de/2016/11/ein-erlebnis-fuer-die-ganze-familie-der-weihnachtsmarkt-bad-hindelang/
Liebe Barbara,
auch hier noch einmal vielen Dank für deine Teilnahme.
An den lebenden Werkstätten hätte ich besonders viel Spaß. Und es ist toll, wie viele Angebote für Kinder der Markt in Bad Hindelang bietet. Da lohnt sich tatsächlich der Ausflug für die ganze Familie.
Liebe Grüße und einen schönen Abend,
Christine
Wir stellen die schönsten Weihnachtsmärkte von Wien vor: http://www.travelworldonline.de/traveller/schoenste-weihnachtsmaerkte-wien/
Liebe Monika, lieber Petar,
vielen Dank für euren Beitrag.
18 permanente Weihnachtsmärkte in Wien, die Metropole scheint ein MUSS für Weihnachtsmarktfans zu sein. Ich wusste bisher nicht, dass es so viele sind. Und einer schöner als der andere. Ich muss zugeben: Ein großer Wien-Fan war ich bisher nie, aber die Vorweihnachtszeit in Wien scheint man mal erlebt haben zu müssen.
Liebe Grüße und einen schönen Abend,
Christine
PS: Ich möchte unbedingt Langos probieren. 😉
Im letzten Jahr haben mir die Weihnachtsmärkte im Elsass am besten gefallen: http://www.delicioustravel.de/weihnachtsmaerkte-elsass/
Liebe Antje,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Es scheint, als müsste ich dringend ein Wochenende im Dezember im Elsass verbringen, so viele schöne Märkte beschreibst du.
Bleibt nur noch eine Frage: Wie schmeckt Lebkuchenbier?
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Christine
Hallo Christine,
da mache ich doch gerne mit meinem lieblings Ruhrgebiets Weihnachtsmarkt im Zoo mit! 🙂
http://yummytravel.de/erlebniswelt-zoom/
Liebe Grüße
Jessica
Hallo Jessica,
endlich auch ein Ruhrpott-Tipp! 😉 Und dann auch noch ein so besonderer Markt fernab der Massen, die sich derzeit durch die Gänge der großen Märkte im Pott schieben.
Vielen Dank für deine Teilnahme und liebe Grüße,
Christine
@Christine: Lebkuchenbier schmeckt würzig und leicht süsslich 🙂
Hallo Christine,
dein Artikel über den liebsten Weihnachtsmarkt, hat meine beste Freundin und mich sogar dazu inspiriert, einen eigenen Blog über Wien zu starten. Wien hat ja eine Menge Adventmärkte. Von den ganz Großen, bis hin zu den kleineren Geheimtipps. Unser erster Artikel, handelt vom Weihnachtsdorf beim Schloss Belvedere. Dieser kleine und feine Markt, ist unser persönlicher Favorit 🙂
Grüße aus Wien,
Alex
http://cityschmankerl.blogspot.co.at/2016/11/christkindlmarkt-schloss-belvedere.html
Hallo Alex,
vielen Dank für deine Teilnahme.
Ich fühle mich geehrt, dass der erste Beitrag auf deinem Blog ein Text für meine Blogparade ist.
Das Ambiente am Schloss Belvedere stelle ich mir ganz wunderbar vor!
Liebe Grüße,
Christine
Liebe Christine,
auf meinem Blog geht es ein wenig weiter Richtung Norden und zwar nach Helsinki…
Lieben Dank für die tolle Blogparade!
Grüße aus München
Michaela
http://mahtavafoodunddesign.blogspot.de/2016/11/die-schonsten-weihnachtsmarkte-in.html
Liebe Michaela,
vielen Dank für deine Teilnahme.
Schön, dass du uns nach Helsinki entführst. Weihnachtsmärkte im Schatten von historischen Gebäuden gefallen mir ohnehin immer besonders gut. Aber die Märkte in der Kabelfabrik oder der spezielle Frauenmarkt würden mich auch reizen. Tolle Tipps!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Christine
Hallo Christine,
morgen fängt der Weihnachtsmarkt in Madrid an. Dem wollte ich einen Besuch abstatten, um einen Beitrag für deine Blogparade zu schreiben. Wahrscheinlich schaffe ich die Veröffentlichung aber erst am 27.11.
Darf ich dann trotzdem noch mitmachen? 😉
LG Johanna
Liebe Johanna,
oh ja, der Weihnachtsmarkt in Madrid würde mich sehr interessieren.
Ich möchte die Zusammenfassung aller Beiträge zeitnah nach Ende der Blogparade veröffentlichen, aber der 27. passt natürlich auch noch super.
Ich bin gespannt auf deinen Beitrag.
Liebe Grüße,
Christine
Hallo Christine,
vielen Dank für deine tolle Idee zu dieser Blogparade. Sehr gerne stelle ich dazu meine liebsten Weihnachtsmärkte in Berlin vor. Den Beitrag gibt es hier: http://www.places-and-pleasure.de/weihnachtsmaerkte-in-berlin/
Liebe Grüße aus Berlin
Martina
Liebe Martina,
vielen Dank für deine beiden Hauptstadt-Tipps.
Den Gendarmenmarkt liebe ich ohnehin sehr, er ist für mich einer der schönsten Plätze Berlins. Mit Weihnachtsmarkt sieht er noch toller aus. Da würde ich definitiv gerne mal Bummeln gehen.
Liebe Grüße aus Bochum,
Christine
Hallo liebe Christine!
Danke für diese tolle Blogparade! Ich entführe dich mit meinem Artikel auf den schönsten aller Weihnachtsmärkte: das glitzernde Weihnachtswunderland in Liseberg im schwedischen Göteborg!
http://schnee-hoernchen.de/weihnachtsmarkt-liseberg/
Viele Grüße vom Schneehörnchen 🙂
Liebe Tine,
vielen Dank für diesen wunderschönen Tipp. Auf diesem Markt hätte ich sicher auch meinen Spaß. Mit Rentieren habe ich nämlich noch nie geschmust. 😉 Aber auch zimtige Churros, das Weihnachtsbuffet, das Kaninchenland und der Designmarkt würden mich total interessieren. Einen solchen Markt würde ich mir auch mal in Deutschland wünschen.
Liebe Grüße,
Christine
Hallo Christine,
jetzt habe ich es doch noch geschafft, den Artikel heute zu veröffentlichen. 🙂
Viel Spaß beim Lesen: http://blog.workntravel.info/weihnachtsmarkt-in-madrid/
LG Johanna
Liebe Johanna,
super, dass es doch noch am 26. geklappt hat!
So habe ich die Plaza Mayor noch nie gesehen. Und tatsächlich hätte ich eigentlich erwartet, dass ich mehr Weihnachtliches auf dem Markt in Madrid entdecken könnte. Aber das ist ja mal etwas ganz anderes. Vielen Dank für den Beitrag.
Liebe Grüße,
Christine