Lago di Varese: Naturparadies in der Nähe des Lago Maggiore

Lago di Varese Aufmacher 2 bearbeitet kleinGanz ehrlich: Wenn ich aufgefordert werde, einen Namen eines italienischen Sees zu nennen, dann würde mir der Lago di Varese wahrscheinlich nicht zuerst in den Sinn kommen. Dabei lohnt sich ein Besuch am Varesesee durchaus. Gerne stelle ich ihn dir genauer vor.

Nachdem ich mittlerweile alle großen norditalienischen Seen ausgiebig angeschaut und größtenteils auch in mein Herz geschlossen habe, nehme ich mir immer häufiger die Zeit, um auch mal die weniger bekannten Gewässer in Norditalien zu erkunden. So ergab sich zum Beispiel im vergangenen Jahr ein Ausflug an den Lago di Varese.

Lago di Varese: Allgemeines

Der Lago di Varese befindet sich in der Lombardei zwischen dem Comer See und dem Lago Maggiore, wobei das Ostufer des Lago Maggiore vom See aus schneller zu erreichen ist als der Lago di Como. Ich besuchte den Varesesee zum ersten Mal an einem Tag, an dem ich von einem Hotel am Comer See an den Lago Maggiore umzog. Es war die perfekte Gelegenheit für eine kleine Auszeit in der Natur.

Lago di Varese Bild 3 bearbeitet kleinInsgesamt gehört der Lago di Varese zu den kleineren Seen in Italien. Er besitzt eine Ausdehnung von 14,5 Quadratkilometern und entstand in der letzten Eiszeit. Das Stadtzentrum von Varese liegt circa fünf Kilometer vom Lago di Varese entfernt. Zusätzlich gehören Teile des Sees zu den Kommunen Bardello, Cazzago Brabbia, Bodio Lomnago, Gavirate, Azzate, Galliate Lombardo, Buguggiate und Biandronno. Der letztgenannte Ort ist mit seinen 3000 Einwohnern der größte Ort direkt am Ufer.

Von Biandronno aus kommst du mit dem Schiff am besten zur Isolino Virginia Camilla. Auf dem 9000 Quadratmeter großen Eiland findest du die populärste Sehenswürdigkeit des Lago di Varese. Denn hier wurden neolithische Pfahlbauten gefunden, die ungefähr 3500 vor Christus errichtet worden sein sollen. Es handelt sich um die älteste prähistorische Pfahlbausiedlung der Alpen. Seit 2011 zählt sie zum UNESCO-Welterbe. Die Pfahlbauten inklusive Museum sind immer zwischen April und November zu besichtigen.

Apropos UNESCO-Welterbe: Unweit des Lago di Varese befindet sich der Sacro Monte di Varese. Der „Heilige Berg“ mit seinen Kapellen und Pilgerstraßen zählt bereits seit 2003 zum Welterbe.

Ansonsten zeichnet sich der Lago di Varese vor allem durch seine hübsche Natur aus. Ein Großteil des Gebiets ist bewaldet, was es zu einem idealen Ausflugsziel für Wanderer macht. Radfreunde freuen sich sicher zu lesen, dass ein 27 Kilometer langer Radweg rund um den See führt. 

Varesesee: Anreise und parken

Lago di Varese Bild 4 bearbeitet kleinWenn ich an meinen ersten Ausflug zum Lago di Varese denke, dann fällt mir direkt einer der unangenehmsten Momente der letzten Jahre ein. Wenn du den kleinen See ansteuern möchtest, dann rate ich dir eins: Verlasse dich in keinem Fall auf Google Maps.

Natürlich hatte ich mich auf meinen ersten Besuch am Lago di Varese wieder ausgiebig vorbereitet – so wie auf alle meine Reisen. Ich hatte mir im Vorfeld überlegt, dass ich Cazzago Brabbia ansehen wollte. Es schien mir, als wäre das 800 Einwohner zählende Dorf perfekt für mein Vorhaben, den Varesesee kennenzulernen. Natürlich hatte ich mir auch im Vorfeld einen größeren Parkplatz ausgesucht und gab die Adresse bei Google Maps ein.

Irgendwann kurz vor dem Ortszentrum leitete mich Google Maps in eine wirklich kleine Straße. Mir kam jemand entgegen und wir mussten beide halten und „Tetris“ spielen, um aneinander vorbeizukommen. Da dachte ich mir schon, dass ich unmöglich richtig sein könne. Doch der andere Autofahrer schien dieses Spektakel häufiger mitzumachen und wirkte sehr routiniert. Ich hätte dennoch gerne gedreht, aber es war zu eng. Also fuhr ich weiter. Irgendwo musste der andere Autofahrer schließlich hergekommen sein.

Lago di Varese Bild 5 bearbeitet kleinIch kam schließlich am Ende des Weges an ein Tor, das sich just in dem Moment in Bewegung setzte, als ich gerade hindurchfuhr. Aus Reflex hupte ich, während ich realisierte, dass ich nun mitten auf einem Privatgrundstück stand, und zwar eingesperrt, denn das Tor war mittlerweile geschlossen. Ich sah mich schon vor meinem geistigen Auge peinlichst berührt an der Tür klingeln und im gebrochenen Italienisch erklären, was passiert war – sofern überhaupt jemand da war. Vielleicht war ja auch der Mann, der mir im Auto entgegenkam der Bewohner und das Tor schloss sich mit zeitlicher Verzögerung. Ich war gerade dabei, mir die richtigen Worte zurechtzulegen und auszusteigen, als das Tor sich wieder öffnete. Was war ich froh. Es war wohl doch jemand im Haus und wahrscheinlich war ich nicht die erste Person, die von Google Maps dorthin geschickt wurde.

Als ich wieder auf breiteren Straßen angekommen war, fuhr ich nur noch strikt nach Schildern und bog in keine enge Straße mehr ab. Denn auf ein zweites Erlebnis dieser Art konnte ich gut verzichten. Schließlich fand ich einen Parkplatz in der Via Giovanni Pascoli. Von dort aus musste ich zwar noch ein wenig bis zum Seeufer laufen, doch ich bekam so einen wunderbaren Eindruck von Cazzago Brabbia selbst.

Lago di Varese: Was du am See erleben kannst

Lago di Varese Bild 7 bearbeitet kleinTatsächlich fasziniert mich Italien immer dann besonders, wenn ich Orte kennenlerne, an denen kaum Touristen sind. In Cazzago Brabbia sind wohl nicht so oft Urlauber. So wirkte es zumindest, da viele Einwohner mich ganz genau unter die Lupe nahmen, wenn ich an ihnen vorbeilief. Ich wunderte mich ein wenig. Immerhin besuchte ich Cazzago Brabbia an einem warmen Tag im Juli. Ich dachte, dass zumindest einige Badeurlauber unterwegs sein würden, aber außer einigen Radfahrern und später wenigen Spaziergängern am See, sah ich niemanden.

Dafür fiel mir etwas anderes auf: Die Hauswände der historischen Gassen boten mir einiges an Street Art. Das gefiel mir wirklich sehr und es machte Spaß, sich die vielen bunten Bilder genau anzusehen.

Einen besonderen Kontrast bildete dann die vielleicht größte Sehenswürdigkeit in Cazzago Brabbia. Bekannt ist das Örtchen nämlich für seine Eishäuser, die Ghiacciaie. Diese Häuser bestehen vollständig aus Stein und ähneln vom Aussehen ein wenig den berühmten Trulli-Häusern aus Apulien. Sie wurden im 18. Jahrhundert gebaut und einst lagerten Fischer dort ihren Fang und das zugehörige Eis, um den Fisch frisch zu halten. Die Eishäuser kannst du kostenlos besuchen. Ich fand sie sehr beeindruckend und verbrachte eine Weile dort und ließ alles auf mich wirken.

Lago di Varese Bild 6 bearbeitet kleinAuch fernab von Cazzago Brabbia bietet der Lago di Varese natürlich Sehenswertes. Beliebt ist vor allem Schiranna, ein Vorort von Varese. Nicht verpassen solltest du dort den Parco Luigi Zanzi und das Strandbad. Auch Capolago (ebenfalls ein Stadtteil von Varese) ist sehenswert. Insbesondere die 40 Meter lange Seebrücke ist ein beliebtes Ausflugsziel.

Bereits weiter oben im Text habe ich die Pfahlbauten auf der Isolino Virginia Camilla und den Sacro Monte di Varese erwähnt, die regelmäßig Touristen an den Lago di Varese locken.

Naturfreunde sollten am Varesesee in keinem Fall den Park Campo dei Fiori verpassen. Auch das Sumpfgebiet Palude Brabbia südlich des Sees ist einen Ausflug wert.

Varesesee: Ausflugsziele in der Nähe

Besonders gut gefällt mir am Lago di Varese, dass in der unmittelbaren Umgebung eine Menge Ausflugziele sind, die sich ebenfalls sehr lohnen.

Natürlich solltest du dir Varese anschauen, wenn du mal in der Nähe des Lago di Varese bist. Die Stadt mit den 80.000 Einwohnern bietet dir eine Menge Sehenswürdigkeiten und eignet sich meiner Meinung nach perfekt als Städtereiseziel. Es muss nicht immer Mailand oder Venedig sein. Varese bietet so viel. Ich mag in Varese vor allem den Palazzo Estense mit den angrenzenden wunderschönen Gärten. Auch ein Shoppingbummel in den historischen Gassen von Varese macht Spaß.

Lago di Varese Bild 8 bearbeitet kleinNur einen Steinwurf vom Lago di Varese entfernt befindet sich der Lago di Comabbio. Früher war der Lago di Comabbio sogar ein Seitenarm des Lago di Varese. Heute ist er ein eigenständiges Gewässer, das circa 3,6 Kilometer lang und maximal 1,4 Kilometer breit ist. Auch hier kommen vor allem Naturliebhaber auf ihre Kosten, die gerne wandern oder mit dem Rad unterwegs sind. Wer ein lustiges Foto möchte, der sollte am Lago di Comabbio die „Big Bench“ besuchen. Die überdimensional große Bank steht seit Dezember 2023 am Lago di Comabbio und befindet sich in Varano Borghi (Via Fratelli Cervi 5).

Der Lago di Monate ist ein weiterer See, der ganz in der Nähe des Lago di Varese zu finden ist. Du merkst schon: Wenn du Seen liebst, dann bist du in der Region rund um Varese wirklich goldrichtig. Der Lago di Monate ist lediglich 2,5 Quadratkilometer groß – also ein ganzes Stückchen kleiner als der Lago di Varese. Ein Besuch lohnt, wenn du gerne schwimmen gehst. Denn das Wasser im Lago di Monate gilt als besonders sauber.

Mehr über den Lago di Monate verrate ich dir in diesem Blogpost.

Und natürlich kann ich nicht anders und muss dich darauf hinweisen, dass auch mein absoluter Lieblingssee, der Lago Maggiore, nicht weit vom Lago di Varese entfernt liegt. Nach Ispra am Ostufer des Lago Maggiore sind es vom Lago di Varese aus gerade einmal rund 15 Kilometer.

Was du alles am Lago Maggiore erleben kannst, erfährst du hier.

Lago di Varese: Mein Fazit

Lago di Varese Bild 9 bearbeitet kleinMein Ausflug zum Lago di Varese hat wirklich großen Spaß gemacht. Ich werde sicher noch häufiger dorthin fahren. Denn er liegt so schön nah am Lago Maggiore, den ich ja sehr regelmäßig besuche.

Am meisten hat mir dir Ruhe am See gefallen. Sie hat mir wirklich wahnsinnig gut getan. Ich kam ja am Tag meines ersten Besuchs gerade von einem längeren Aufenthalt am Comer See, wo es mitten im Hochsommer sehr voll war. Am Lago di Varese gab es trotz Hochsaison keine Hektik und ich genoss es sehr auf einer Bank am Ufer zu sitzen. Ich weiß noch, wie ich eine ganze Weile einen Reiher beobachtete und zum ersten Mal seit Tagen wirklich zur Ruhe kommen konnte.

Wer Stille sucht oder die Natur liebt, wird in jedem Fall auch den Lago di Varese mögen. Wer gerne wandert oder Rad fährt, ist am Lago di Varese goldrichtig. Auch für unterschiedlichste Sportarten auf dem oder im Wasser bietet sich der Lago di Varese an.

Einen ganzen Urlaub könnte ich allerdings nicht am Lago di Varese verbringen. Dazu ist es mir dann doch ein bisschen zu ruhig. Ich könnte mir allerdings vorstellen, mir eine Unterkunft in Varese zu suchen und eine Städtereise mit Zeit am See zu verbinden. Für mich persönlich wäre das ein schöner Kompromiss.

Jetzt bist du dran: War dir der Lago di Varese vor der Lektüre dieses Texts schon bekannt? Warst du vielleicht schon einmal dort? Welchen Ort hast du dir angeschaut? Hat es dir gefallen? Oder, wenn du noch nicht dort gewesen sein solltest, würde es dir am Varesesee gefallen? Magst du lieber ruhige, beschauliche Urlaubsorte oder brauchst du die Nähe zu einer großen Stadt und Action? 

Weiterlesen: Ein weiterer toller See in Norditalien ist der Lago di Mergozzo. Außerdem lesenswert: 10 Fotos, die Lust auf den Ortasee machen. 

Du möchtest mehr Norditalien-Tipps? Dieses Buch* liefert sie dir.

Lust auf Italien bekommen? Hier gibt’s weitere Inspiration*.

Du suchst ein Hotel am Lago di Varese? Hier wirst du sicher fündig*.

* = Affiliate-Link/Werbung: Wenn du über diese Links etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keinerlei Nachteile und es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte, von denen ich selbst überzeugt bin.

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert