10 Fotos, die Lust auf den Ortasee machen

Lust auf den Ortasee Aufmacher 2 bearbeitet kleinDer Ortasee ist noch etwas weniger überlaufen als andere Seen in Norditalien. Und deshalb empfehle ich dir unbedingt eine Reise zum wunderschönen Lago d’Orta. Du bist noch nicht überzeugt? Dann zeige ich dir gerne 10 Fotos, die auch dir Lust auf den Ortasee machen werden.

Normalerweise plane ich meine Reisen und Ausflüge immer ganz genau. Den Ortasee entdeckte ich als mögliches Reise- oder Ausflugsziel jedoch ganz zufällig. Meine ersten Reisen zum Lago Maggiore unternahm ich tatsächlich in Rahmen von Gruppenreisen. Ich war damals noch Festangestellte und hatte so viel Stress vor meinen Reisen, dass ich mich im Vorfeld um nichts kümmern konnte. Ich war einfach zum vereinbarten Zeitpunkt am Abfahrtsort und ließ mich die folgenden Tage überraschen.

Ganz schön baff war ich dann auch, als wir eines Tages von Stresa am Lago Maggiore aus einen Ausflug zum Ortasee unternahmen. Dieser kleine, unscheinbare See in unmittelbarer Nachbarschaft des Langensees zog mich gleich in seinen Bann. Seit diesem ersten Ausflug vor nun fast zehn Jahren zieht es mich immer wieder zum schönen Lago d’Orta. Und ich bin mir sicher, dass auch dir der See gefallen wird. Ich zeige dir gerne einige Eindrücke vom Lago d’Orta.

Lust auf den Ortasee: Die Isola San Giulio

Lust auf den Ortasee Bild 3 bearbeitet klein

Es dauerte einige Zeit, bis ich es endlich mal schaffte, die Isola San Giulio, die einzige Insel im Ortasee, zu besuchen. Sei nicht so blöd wie ich und schaue dir die Insel am besten direkt bei deinem ersten Besuch am Lago d’Orta an. Doch fahre besser nicht mit falschen Erwartungen hin.

Wer denkt, dass es auf der Isola San Giulio in Orta ähnlich zugeht wie auf der Isola Bella oder der Isola dei Pescatori im Lago Maggiore, der liegt falsch. Restaurants, Cafés oder gar kleine Läden zum Shoppen fand ich bei meinen bisherigen Aufenthalten auf dem kleinen Eiland vor Orta San Giulio nicht vor. Vielmehr gilt die Isola San Giulio als „Insel der Stille“, was gerade für Menschen, die einen sehr trubeligen Alltag haben, wirklich eine Wohltat sein kann.

Auf der Insel, auf der auch ein Kloster beheimatet ist, findest du einen „Weg der Stille“, der einmal ganz um das 275 Meter lange und 140 Meter breite Eiland führt. Eine Runde dauert ungefähr 20 Minuten. Besucher sind angehalten, während ihrer Tour nicht zu sprechen. Vielmehr sollen sie die Sinnsprüche, die auf dem Weg immer wieder auf schwarzen Tafeln in vier Sprachen zu finden sind, verinnerlichen und über sie nachdenken.

Unbedingt sehenswert auf der Insel ist auch die Basilica San Giulio. Selten habe ich ein Gotteshaus gesehen, das reicher verziert war. Die Kirchenwände sind fast vollständig bemalt. Leider darf man in der Kirche nicht fotografieren, sonst hätte ich dir an dieser Stelle natürlich schon ein paar Eindrücke aus der Kirche gezeigt.

Mehr über die Isola San Giulio erfährst du in diesem Blogpost.

Lust auf den Ortasee: Maritimes Flair

Lust auf den Ortasee Bild 4 bearbeitet NEU klein

Ja, ja, das Seeufer des Lago d‘Orta ist natürlich nicht zu vergleichen mit einer Promenade am Meer. Dennoch mag ich das maritime Flair am Ortasee ganz besonders.

In den Buchten rund um den See gibt es einige kleine Häfen, an denen ich gerne entlang flaniere und den Bootsbesitzern dabei zuschaue, wie sie ihre Schiffe startklar machen für einen Tag auf dem See.

Am liebsten bin ich am Ortasee aber natürlich selber auf dem Wasser. Eine Fahrt mit den kleinen Motorbooten ist gar nicht mal so teuer und ermöglicht dir einen einmaligen Blick auf die Ortschaften rund um den See.

Lust auf den Ortasee: Authentische Kleinstädte

Lust auf den Ortasee Bild 5 bearbeitet klein

Ich liebe zwar den Lago Maggiore sehr, doch wenn man ehrlich ist, findet man am Ortasee authentischere Kleinstädte. Nicht verpassen solltest du zum Beispiel Omegna, das du hier auf dem Bild sehen kannst.

Omegna befindet sich ganz im Norden des Lago d’Orta und man ist von einigen Orten des Lago Maggiore (zum Beispiel Baveno) in weniger als 20 Minuten dort. Mein erster Besuch überzeugte mich damals übrigens nicht unbedingt, denn ich wurde vom industriellen Charme der Stadt ein wenig abgeschreckt. Doch Omegna hat eine Menge schöner Ecken, wie du hier auf dem Foto auch sehen kannst. Man muss sie nur kennen.

Unbedingt anschauen solltest du dir in Omegna den Fluss Nigoglia, der direkt durchs Ortszentrum fließt und an dem du gemütlich spazieren kannst. Entspannter wird das Ganze, weil es einen reinen Fußgängerweg entlang des Flusses gibt („Vicolo Fantello“). Man ist dort mitten in der Stadt und dennoch kann man eine ungeheure Ruhe genießen.

Sehenswert sind in Omegna natürlich auch die Uferpromenade und das knapp 1000 Jahre alte Stadttor „Porta Romana“ in der Via Tiro a Segno in Höhe der Hausnummer 3.

Omegna stelle ich dir ausführlich in diesem Blogpost vor.

Lust auf den Ortasee: Beeindruckende Bauwerke

Lust auf den Ortasee Bild 6 bearbeitet klein

Wenn ich nach einem meiner liebsten Fotos vom Ortasee überhaupt gefragt werde, dann muss ich nicht lange überlegen. Es ist definitiv das Bild des Palazzotto della Comunità, der sich auf der wunderschönen Piazza Mario Motta im zauberhaften Orta San Giulio befindet.

Das Gebäude, dessen Entstehungsjahr stets mit 1582 angegeben wird, war einst das Rathaus der knapp 1200 Einwohner zählenden Gemeinde. Nutze unbedingt die Treppe, die dich in den ersten Stock führt. Wenn du Glück hast, ist die Tür oben geöffnet und du kannst einen wunderbaren Ausblick auf die Piazza genießen. Wenn du noch mehr Glück hast, erwischst du bei deinem Besuch eine Zeit, in der das ehemalige Rathaus als Ausstellungsort genutzt wird.

Rund um den Ortasee wirst du viele weitere malerische Gebäude sehen. Du musst dir allerdings auch die Zeit nehmen, um dich treiben zu lassen und diese hübschen Ziele zu entdecken.

Lust auf den Ortasee: Imposante Kirchen

Lust auf den Ortasee Bild 7 bearbeitet klein

Im Abschnitt über die Isola San Giulio hatte ich ja bereits über die außergewöhnlich schönen Bemalungen im Innern der Basilica San Giulio berichtet. Dies ist nicht das einzige Gotteshaus, das mich bei meinen bisherigen Aufenthalten am Ortasee beeindruckt hat, dabei bin ich niemand, der bei jeder Reise in die örtlichen Kirchen rennt.

Sehenswert ist auch die Kirche Santa Maria Assunta in Orta San Giulio mit ihrer markanten weiß-gelben Fassade. Vom Eingang aus hast du nicht nur einen wunderschönen Blick auf den Ortasee selbst, auch ein Rundgang durchs Innere lohnt sich sehr.

Ebenso verhält es sich mit der Chiesa San Nicolao Francesco auf dem Sacro Monte d’Orta. Die Kirche auf dem heiligen Berg gehört zu einer Wallfahrtsstätte, die Franz von Assisi gewidmet ist und zum UNESCO-Welterbe zählt.

Die drei genannten Kirchen sind nur wenige Beispiele für wirklich lohnenswerte Gotteshäuser, die du rund um den Lago d’Orta entdecken kannst.

Lust auf den Ortasee: Facettenreiche Märkte

Lust auf den Ortasee Bild 8 bearbeitet klein

Wenn du meinen Blog ein wenig kennst, dann weißt du, dass ich italienische Märkte sehr liebe. Auch rund um den Ortasee gibt es einige Märkte, die du dir mal näher ansehen solltest.

Nicht verpassen solltest du den Markt in Omegna, der jeden Donnerstag in der größten Stadt am Ortasee stattfindet. Er ist auch der größte Markt am Ortasee und zieht jede Woche um die 50 Händler in die Stadt. Besonders gefällt mir, dass auf dem Markt nicht nur Touristen unterwegs sind, sondern auch zahlreiche Einheimische. Für mich ist das immer ein Zeichen dafür, dass die angebotenen Waren und Preise in Ordnung sind.

Mehr über den Markt in Omegna verrate ich dir in diesem Blogpost.

Natürlich gibt es auch noch in einigen anderen Gemeinden rund um den Ortasee Wochenmärkte, zum Beispiel samstags einen Markt in Gozzano ganz im Süden des Sees oder mittwochs einen Markt in Orta San Giulio. Wenn du also einen Ausflug in die jeweiligen Orte unternehmen möchtest, dann plane diese doch am besten direkt an einem Markttag.

Gerne liefere ich dir auch an dieser Stelle eine Übersicht über alle Märkte am Lago d’Orta.

Lust auf den Ortasee: Lohnende Outlets

Lust auf den Ortasee Bild 9 bearbeitet klein

Nicht nur auf den Märkten rund um den Ortasee lässt es sich wunderbar einkaufen. In Omegna gibt es auch Outlets, die du auf dem Schirm haben solltest, wenn du gerne mal nach Schnäppchen jagst.

Beliebt bei Urlaubern ist das Outlet von Alessi. Ursprünglich war Alessi auf den Verkauf von Küchenutensilien spezialisiert. Heute ist das Sortiment viel größer. Der Werksverkauf von Alessi bietet Dekoartikel, Heimtextilien, Badartikel und noch viel mehr. Das Beste: Manchmal hast du Glück und kannst Rabatte von bis zu 80 Prozent abstauben.

Mehr über Alessi in Omegna verrate ich dir in diesem Blogpost.

Nur sehr wenige Touristen verirren sich ins Outlet von Lagostina, dabei liegt der Werksverkauf direkt an der Schnellstraße, die den Lago Maggiore mit dem Ortasee verbindet. Auch Lagostina bietet eine Menge Dinge an, die man in der Küche gut gebrauchen kann, unter anderem stark reduzierte Ware von Tefal, WMF, Krups und natürlich von Lagostina selbst. Ich halte dort immer mal, wenn ich in der Nähe bin und bin bisher selten mit leeren Händen aus dem Geschäft gegangen.

Den Werksverkauf von Lagostina stelle ich dir in diesem Blogpost näher vor.

Lust auf den Ortasee: Kulinarische Erlebnisse

Lust auf den Ortasee Bild 10 bearbeitet klein

Ich esse und trinke auf Reisen ja noch lieber als in der Heimat ohnehin schon. Und der Ortasee (und generell das Piemont) ist eine wahnsinnig gute Region, wenn du auf kulinarische Erlebnisse hoffst.

Eins der besten Restaurants der Region befindet sich im Luxushotel Villa Crespi in Orta San Giulio. Denn hier kredenzt der Drei-Sterne-Koch Antonino Cannavacciuolo, der oft im italienischen Fernsehen auftritt, Außergewöhnliches.

Auch Menschen mit kleinerem Geldbeutel werden rund um den Lago d’Orta kulinarisch auf ihre Kosten kommen. Ich habe zum Beispiel noch nie besseres Maroneneis gegessen als im Zentrum von Orta San Giulio. Und auch das Tiramisu, das du hier auf dem Foto sehen kannst, war unglaublich gut und ich denke noch heute oft daran zurück.

Lust auf den Ortasee: Überraschende Street Art

Lust auf den Ortasee Bild 11 bearbeitet klein

Normalerweise gehe ich ja in Großstädten gerne auf Street-Art-Tour. Dass ich auch am Ortasee schöne Straßenkunst entdecken kann, damit hätte ich vor meinem ersten Aufenthalt am See nun wirklich nicht gerechnet.

Tatsächlich musst du gar nicht mal groß suchen, um rund um den See auf schöne Straßenkunst zu stoßen. Diese Figur sah ich zum Beispiel vor einigen Jahren, als ich an einem sonnigen Herbsttag an der Uferpromenade von Omegna einen Spaziergang unternahm.

Auch in den Gassen von Gozzano und Orta San Giulio bin ich schon häufiger auf Straßenkunst getroffen. Halte also deine Augen offen, wenn du mal am Lago d’Orta sein solltest und berichte mir in den Kommentaren, was du so entdeckt hast. Ich bin gespannt.

Lust auf den Ortasee: Malerische Altstädte

Lust auf den Ortasee Bild 12 bearbeitet klein

Dass Orta San Giulio eine malerische Altstadt hat, ist kein Geheimnis. Der hübsche Ortskern ist einer der Gründe, warum das doch recht kleine Städtchen das touristische Zentrum der Region ist. Doch es lohnt sich durchaus, auch die weniger bekannten Orte rund um den Ortasee anzuschauen.

Dieses Bild hier habe ich zum Beispiel kürzlich im Zentrum von Gozzano gemacht. In das Städtchen ganz im Süden des Sees verirren Touristen sich nur vereinzelt. Doch ein Ausflug lohnt sich durchaus, um auch einmal die authentischere Seite des Sees kennenzulernen.

Jetzt bist du dran: Warst du schon einmal am Ortasee? Wenn ja: Wie hat es dir am Lago d’Orta gefallen? Hast du einen liebsten Platz am Lago d’Orta? Wenn du noch nicht am Ortasee gewesen sein solltest, würde mich interessierten, ob du gerne mal dorthin reisen möchtest? Welches Bild aus diesem Beitrag gefällt dir am besten? 

Weiterlesen: Die schönsten Seen in Norditalien.

Lust auf den Lago d’Orta? Hier findest du weitere Inspiration*.

Du suchst ein Hotel am Ortasee? Hier wirst du sicher fündig*.

Du möchtest mehr Infos über den Lago d’Orta? Dieser Reiseführer* liefert sie dir.

Brauchst du eine Kreditkarte ohne Jahresgebühr für deine Reise? Dann klicke hier*.

* = Affiliate-Link/Werbung: Wenn du über diese Links etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keinerlei Nachteile und es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte, von denen ich selbst überzeugt bin.

Teilen mit:
, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert