Ich liebe italienische Märkte. Vor allem rund um den Lago Maggiore fahre ich gerne die verschiedenen Ortschaften an Markttagen ab. Aber auch ganz in der Nähe – am Lago d’Orta – kannst du wunderbare italienische Märkte besuchen. An welchem Tag du am Ortasee welche Stadt ansteuern solltest, verrate ich dir gerne.
Zunächst habe ich eine gute und eine schlechte Nachricht für alle Marktfans, die rund um den Lago d’Orta unterwegs sind. Zuerst die schlechte Nachricht: Im Gegensatz zum Lago Maggiore ist die Auswahl am Ortasee – sagen wir mal – überschaubar. Es findet nicht an jedem Tag in der Woche ein Markt statt. Ich habe mich extra für dich beim örtlichen Tourismusverband informiert, weil ich es zunächst nicht so recht glauben konnte. Aber dieser verweist an den marktfreien Tagen immer auf Alternativen am Lago Maggiore.
Und nun die gute Nachricht: Der Lago Maggiore hat zwar mehr Märkte zu bieten, aber selbst ich fahre regelmäßig von Stresa rüber zum Ortasee, weil du dort einen der lohnenswertesten Märkte der gesamten Region findest.
Märkte am Lago d’Orta: Hingucker in Orta San Giulio
Nicht unbedingt den lohnenswertesten Markt, was Größe, Preise und Auswahl angeht, aber den Markt im wohl schönsten Städtchen am See findest du in Orta San Giulio. Der Markt findet jeden Mittwoch von circa 8 bis 13 Uhr statt, und das bereits seit 1228. Sei am besten nicht zu früh da. In Italien braucht man immer etwas länger, um in die Gänge zu kommen …
Mehr über den Markt in Orta San Giulio verrate ich in diesem Blogpost.
Märkte am Lago d’Orta: Highlight am Donnerstag
In Omegna findet jeden Donnerstag der größte Markt am Lago d’Orta statt – und avanciert bei mir langsam zum Pflichttermin. Hier stimmt fast alles, vor allem die riesige Auswahl und die Preise. Du hast eine ähnliche Auswahl wie in Cannobio oder Intra, doch der Markt ist nicht überlaufen und wird auch von zahlreichen Einheimischen besucht. Nur zu früh solltest du ihn nicht ansteuern. Ich stehe gerade in Italien immer gerne früh auf. Der Markt in Omegna soll um 7 Uhr beginnen und bis 14 Uhr dauern. Ich war mal um kurz nach 8 da und es war noch nicht einmal ein Drittel der Händler da. Kleiner Tipp, wenn du mit dem Auto anreist: Kostenlose Parkplätze findest du am Straßenrand der Via Fratelli di Dio zwischen Penny Markt und Coop.
Mehr über die Stadt Omegna erfährst du in diesem Blogpost.
Märkte am Lago d’Orta: Und sonst?
Ansonsten gibt es lediglich noch dienstags Märkte am Lago d’Orta. Dafür aber gleich zwei. Der erste Markt ist in San Maurizio d’Opaglio, einem 3000-Seelen Ort am südwestlichen Ufer des Ortasees zwischen 8 bis 13 Uhr. Der zweite Dienstagsmarkt ist im noch kleineren Pettenasco (knapp 1400 Einwohner) nördlich von Orta San Giulio. Er dauert ebenfalls von circa 8 bis 13 Uhr.
Was du am Lago d’Orta noch nicht verpassen solltest, verrate ich dir in diesem Blogpost.
Hast du mal einen der genannten Märkte besucht? Wie hat es dir gefallen? Die beiden letztgenannten Märkte habe ich bisher nicht persönlich getestet. Warst du vielleicht mal da? Lohnen sie sich?
Weiterlesen: Wenn du die Firma Alessi kennst und magst, bist du am Lago d’Orta genau richtig. Denn in Omegna gibt es einen Werksverkauf, wo du tolle Schnäppchen machen kannst. Wenn du nach Ortasee-Literatur suchst, interessierst du dich vielleicht für den Krimi Lago Mortale, den ich in diesem Blogpost genauer unter die Lupe genommen habe. Wenn du Märkte grundsätzlich magst, interessiert dich sicher auch mein Text über den Markt in Lüneburg.
Du möchtest einen Ausflug zu einem Markt am Lago Maggiore unternehmen? Hier erfährst du alles über die Markttage am Lago Maggiore und hier alles über die schönsten Märkte am Langensee.
Bist du neugierig auf Märkte in der Nähe? Dann wäre mein Guide Märkte am Lago Maggiore* genau richtig für dich, den ich dir in diesem Blogpost gerne näher vorstelle.
Lust auf den Lago d’Orta? Hier findest du weitere Inspiration*.
Du suchst ein Hotel am Ortasee? Hier wirst du sicher fündig*.
Du möchtest mehr Infos über den Lago d’Orta? Dieser Reiseführer* liefert sie dir.
Gefällt dir mein Blog? Dann interessiert dich vielleicht, wie du mich unterstützen kannst, ohne dass es dich was kostet.
* = Affiliate-Link/Werbung: Wenn du über diese Links etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keinerlei Nachteile und es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte, von denen ich selbst überzeugt bin.
Wir waren heute Dienstag in Pettenasco. Was wir gefunden haben war ein Stand mit Klamotten und einer mit Käse. Ok, es ist Nachsaison, aber das war schon ein bissel wenig.
Das ist wirklich sehr wenig. Corona spielt hier auch noch eine wichtige Rolle. In diesem Jahr ist an den Seen nichts wie sonst.
Der größte Markt am Ortasee ist ohnehin der in Omegna und der ist auch in diesem Jahr sehr groß und einen Besuch wert.