Ein Grund, warum es mich immer wieder in die Region um den Lago Maggiore zieht, ist die wunderbare Vielfalt an Märkten. Nahezu jeder kleine Ort veranstaltet einen Markt, teilweise sogar zweimal in der Woche. Doch manche von ihnen sind leider sehr überlaufen oder voll von asiatischem Ramsch. Als einer der ursprünglichsten Märkte am Lago Maggiore gilt der Markt in Intra, der jeden Samstag stattfindet. Für mich ist dies einer der besten Märkte am Lago Maggiore.
Der Duft nach frischen Zitronen, das Stimmenwirrwarr, wenn italienische Hausfrauen mit den Standbesitzern um den besten Preis feilschen, Berge an leckerem Gebäck … Ein Ausflug zu einem italienischen Markt erlebst du mit allen Sinnen – sofern du nicht von Touristenmassen durch die Gänge geschoben wirst. Das kann bei berühmten Märkten wie dem in Luino oder dem in Cannobio leicht passieren. In der Hauptsaison sind sie nämlich oft leider maßlos überfüllt. Deshalb fahre ich mittlerweile lieber zum Markt nach Intra. Touristen und Quatsch aus Fernost gibt es zwar auch dort, aber alles in Maßen.
Der Markt in Intra am Lago Maggiore: Lage und Anreise
Intra ist ein Stadtteil von Verbania, der Hauptstadt der Provinz Verbano-Cusio-Ossola, und zählt gut 30.000 Einwohner. Es liegt am Westufer des Lago Maggiore, 30 Kilometer südlich von der Schweizer Grenze. Von typischen Urlaubsorten wie Stresa oder Baveno ist es nur eine kurze Autofahrt nach Intra. Aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist Intra wirklich sehr gut zu erreichen.
Ich wähle immer die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wenn ich zum Samstagsmarkt nach Intra fahre. Zwar gibt es zahlreiche Parkplätze, aber je nachdem, wann du den Markt besuchst, sind diese bereits belegt.
Ich wohne eigentlich immer in Stresa, wenn ich am Lago Maggiore bin. Von dort aus nehme ich an der Piazza Marconi den Bus nach Intra, der ungefähr 25 Minuten benötigt. Ebenfalls möglich, aber teurer, ist die Anreise mit dem Schiff. Sie dauert mindestens 35 Minuten. Da auf dem Weg nach Intra die Isola Bella, die Isola Pescatori und die Isola Madre angefahren werden, kann es aufgrund der ein- und aussteigenden Touristenmassen auch schon mal länger dauern.
Auch vom Ostufer des Lago Maggiore ist der Markt in Intra gut zu erreichen – vorausgesetzt du wohnst in der Nähe von Laveno. Denn von dort verkehrt regelmäßig eine Fähre zwischen Intra und dem Ostufer.
Der Markt in Intra am Lago Maggiore: Auswahl und Preise
Hast du schon einmal den größten Markt am Lago Maggiore besucht, der jeden Mittwoch in Luino stattfindet? Oder den beliebten Sonntagsmarkt in Cannobio, der regelmäßig den Verkehr rund um das kleine Städtchen zusammenbrechen lässt? Der Markt in Intra muss sich hinter diesen beiden Märkten, was Größe und Auswahl angeht, absolut nicht verstecken. Ganz im Gegenteil: Kleidung, Lederwaren, Obst, Gemüse, Wurstwaren und Käse, Dolci, Blumen und allerhand Haushaltswaren. Auf dem Markt in Intra gibt es alles, was es auch auf den bei den Touristen beliebteren Märkten in Luino und Cannobio zu kaufen gibt, nur ist er bei weitem nicht so überlaufen, wie die beiden Ausführungen. Zudem sind die Preise – meiner Meinung nach – oft günstiger als in Luino oder Cannobio*.
Der Samstagsmarkt in Intra gilt als urspünglichster Markt am gesamten See. Hier kaufen nicht nur Touristen ein, sondern auch echte Italiener und Italienerinnen. Ich schaue gerne den Hausfrauen an den Gemüseständen zu, wenn sie für ein großes Familienessen einkaufen, Produkte aussuchen und mit dem Händler ganz genau besprechen, woher er seine Ware bezieht.
Übrigens: Samstags findet in Domodossola unweit des Lago Maggiore ein weiterer schöner Markt statt.
Der Markt in Intra am Lago Maggiore: Wann sich der Besuch lohnt
Ich bin ja eigentlich nicht der klassische Frühaufsteher. Doch ich mache zwei Ausnahmen: Wenn ich den Sonnenaufgang an der Promenade in Stresa* genießen möchte, ohne dass viele Touristen da sind und wenn ich Märkte besuche. Wenn Markttag in Intra ist, gehöre ich meist zu den ersten Besuchern am frühen Morgen. Der Markt startet offiziell um 8 Uhr und endet um 17 Uhr. Um 8 Uhr haben die meisten Stände aber noch nicht vollständig alles aufgebaut. Doch das stört mich meist nicht. Um diese Uhrzeit kannst du dennoch die besten Schnäppchen machen. Ich habe morgens um 8 Uhr schon oft Rabatte von den Händlern bekommen. Mal, weil sie noch kein Geld wechseln konnten und manchmal wohl auch, damit ich gehe und ich sie weiter aufbauen lasse …
Früh am Morgen kannst du noch in Ruhe alles anschauen und in Ruhe aussuchen. Ab circa 11 Uhr wird es schon etwas ungemütlicher, weil dann auch einige Touristen den Weg nach Intra finden. Dann bin ich meist schon in den Gassen der Stadt verschwunden. Denn am Samstag erwacht die – sonst eher unspektakuläre – Stadt zum Leben. Die Geschäfte versuchen die Marktbesucher mit Extra-Rabatten in die Läden zu locken. Auch hier habe ich schon manches Schnäppchen gemacht. Intra ist also auch fernab des Markts samstags einen Besuch wert.
Jetzt bist du dran: Besuchst du gerne Märkte? Hast du einen liebsten Markt am Lago Maggiore? Warst du vielleicht sogar mal auf dem Markt in Intra? Wie hat es dir gefallen?
Weiterlesen: Du möchtest einen anderen Markt am Lago Maggiore besuchen? Dann findest du hier eine Übersicht über alle Märkte am Lago Maggiore geordnet nach Wochentagen. Außerdem stelle ich in einem weiteren Blogpost meine liebsten Märkte am Lago Maggiore vor.
Du möchtest mehr Infos über den Lago Maggiore? Dann wäre mein Guide Märkte am Lago Maggiore* vielleicht was für dich, den ich dir in diesem Blogpost gerne näher vorstelle.
Als Alternative kann ich dir meinen Reiseführer Lago Maggiore für Einsteiger* und diesen weiteren Reiseführer* empfehlen.
Lust bekommen? Hier erhältst du weitere Inspiration für Ausflüge am Lago Maggiore*.
Du suchst ein Hotel am Lago Maggiore? Hier wirst du sicher fündig*.
Auf der Suche nach passender Urlaubslektüre? Dann empfehle ich dir gerne Die Tote am Lago Maggiore* von Bruno Varese und Tutto Bene* von Andrea Di Stefano.
* = Affiliate-Link/Werbung: Wenn du über diese Links etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keinerlei Nachteile und es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte, von denen ich selbst überzeugt bin.