Markt in Mergozzo: Lohnt sich ein Besuch?

Markt in Mergozzo Aufmacher 2 bearbeitet klein

Während andere Reisende gerne durch die unterschiedlichsten Museen streifen, habe ich italienische Märkte für mich als liebstes Ausflugsziel auserkoren. Gerne verrate ich dir in diesem Blogpost, ob sich der Markt in Mergozzo lohnt.

Als Bloggerin stehen mir ja so allerhand Analyse-Tools zur Verfügung. Und da habe ich vor einigen Wochen eine interessante Entwicklung gesehen. Immer mehr Menschen interessierten sich für den Markt in Mergozzo. Ich habe den Markt schon häufig besucht. Doch einen eigenen Text hatte ich bis dato noch nicht über ihn geschrieben. Da ich ohnehin zuletzt wieder einige Zeit am Lago Maggiore – und damit auch ganz in der Nähe des Lago di Mergozzo – unterwegs war, habe ich mir noch einige frische Eindrücke vom Markt in Mergozzo geholt. Alles, was du zum Markt in Mergozzo wissen musst, erfährst du nun in meinem Blogpost.

Markt in Mergozzo: Lage und Anreise 

Markt in Mergozzo Bild 3 bearbeitet klein

Der Markt in Mergozzo findet nicht im Ortszentrum statt, wie viele meiner Leser oft vermuteten, wenn sie mir schrieben und nach Informationen über diesen Markt baten. Die Händler finden sich stets auf der Piazza della Resistenza ein. Dies ist eigentlich ein größerer Parkplatz, der ein wenig außerhalb des Ortszentrums zu finden ist. Doch ganz ehrlich: Mergozzo ist sehr klein und mir würde auf Anhieb auch kein anderer Platz einfallen, der sich besser als Marktplatz eignen würde.

Ich empfehle unbedingt eine Anreise über Gravellona Toce und nicht über Fondotoce. Das ist in jedem Fall stressfreier. Wenn du die Anreise über Fondotoce wählst, dann musst du von der Uferstraße aus eine Kreuzung passieren, die ein absoluter Unfallschwerpunkt am See ist, weil die Verkehrsführung nicht gut gestaltet ist. Zudem müsstest du in dem Fall durch ganz Mergozzo tuckern, um zum Markt und Parkplätzen in der Nähe zu gelangen.

Die Anreise von Gravellona Toce aus ist dagegen ziemlich leicht. Du wechselst einfach kurz vor dem Shoppingcenter „Le Isole“ von der SS 34 auf eine Schnellstraße und folgst der Verkehrsführung für circa vier Kilometer bis es nicht mehr geht (Kreuzung Via Leonardo da Vinci/Via Sempione). Biege nun links ab. Auf der linken Seite findest du einen gebührenpflichtigen Parkplatz. Wärst du an der Kreuzung rechts abgebogen, hättest du wenige Meter später auf der rechten Seite die Piazza della Resistenza und damit den Markt entdeckt.

Auch Züge steuern Mergozzo an (zum Beispiel ab Stresa oder Baveno), jedoch verkehren diese manchmal auch über längere Zeit am Tag nicht, sodass du dich im Fall der Fälle einige Zeit in Mergozzo beschäftigen müsstest. Mit Bussen ist Mergozzo ebenfalls erreichbar.

Markt in Mergozzo: Termin und Auswahl 

Markt in Mergozzo Bild 4 bearbeitet klein

Der Markt in Mergozzo findet immer dienstags von circa 8 bis 13 Uhr statt. In Italien sind dies immer Richtwerte. Ich bin meist sehr früh auf den Märkten am Lago Maggiore und in der Umgebung unterwegs und bin da zuletzt gar nicht so gut mit gefahren. Oft sind vor 9 Uhr noch nicht alle Händler am Platz. Zwar sind die Gänge dann noch schön leer und du kannst vor allem zwischen Einheimischen shoppen. Aber es macht nicht so viel Sinn, wenn noch nicht alle Händler startklar sind.

Der Markt in Mergozzo besteht im Grunde aus zwei längeren Reihen mit Händlern und umfasst circa 15 bis 20 Stände. Bei meinen bisherigen Besuchen gab es immer eine thematische Aufteilung. Die eine Reihe ist voller Stände, die allerhand Kleidung, Accessoires (auch Lederwaren) und Spielzeug im Angebot haben, in der anderen Reihe findest du gebündelt alle Lebensmittelhändler. Zu kaufen gibt es in Mergozzo Antipasti, Obst, Gemüse, Käse, Salami, Fisch und sogar Olivenöl. Dafür, dass recht wenige Stände nach Mergozzo kommen, ist tatsächlich eine beachtliche Auswahl an Händlern da. Das Problem: Die Händler an sich.

Ich habe ja nun in Italien schon unzählige Märkte besucht. Nirgends bin ich von Händlern so aggressiv und ekelhaft angesprochen worden wie in Mergozzo. Es ist nicht selten, dass die Händler auf dem Markt ihre Ware zum Probieren anbieten. Sofern du zugreifst, möchten sie natürlich ein Verkaufsgespräch mit dir führen. Wenn ich weiß, dass ich ohnehin nicht das kaufen möchte, was im Angebot ist, dann lehne ich das Angebot immer höflich ab und der Händler lässt mich in Ruhe. Nicht so in Mergozzo.

Auf dem Markt in Mergozzo gab es zuletzt gleich mehrere männliche Händler, die mir wirklich unangenehm waren. Nach der ersten Ablehnung meinerseits kamen dann so Sätze wie „Süße, zier dich nicht so! Komm jetzt gefälligst hier her. Hast du etwa keine Manieren, nimm meine Ware in den Mund“ (begleitet durch ekelhaftes Lachen). Nachdem ich auch darauf nicht einging, gingen die italienischen Beleidigungen los. Ich habe mich irgendwann sehr unwohl gefühlt und frage mich dann immer, in welchem Universum eine Frau positiv darauf reagiert? Denn anscheinend denken die Händler ja wirklich, dass sie Erfolg haben könnten, wenn sie sich so benehmen. Bei mir hat das den Effekt, dass ich mir in Zukunft ganz genau überlege, ob ich den Markt in Mergozzo noch einmal aufsuchen werde.

Markt in Mergozzo: Sehenswürdigkeiten in der Nähe 

Markt in Mergozzo Bild 5 bearbeitet klein

Wenn du noch nie in Mergozzo warst, dann solltest du dir das Örtchen nach deinem Marktbesuch unbedingt noch näher anschauen.

Mergozzo ist der einzige Ort am wunderschönen Lago di Mergozzo und beherbergt circa 2100 Einwohner. In jedem Fall solltest du dir die schöne kleine Uferpromenade in Mergozzo ansehen. Vielleicht sagt dir ja eins der wenigen Restaurants zu und du möchtest dort sitzen und was Leckeres mit Blick auf den See genießen?

Apropos Genuss: Mergozzo ist zwar sehr klein, es gibt jedoch ein eigenes Gebäck – Fugascina. Bekommen kannst du es in der Bäckerei Al Vecchio Fornaio Pasticcere (Via Frattini 6) oder dem Restaurant La Fugascina direkt an der Uferpromenade.

Wenn du gerne schwimmst, dann ist der Lago di Mergozzo ebenfalls ein lohnenswertes Ausflugsziel für dich. Da Motorboote auf dem See verboten sind und nicht ganz so viele Menschen in unmittelbarer Seenähe wohnen, gilt der Lago di Mergozzo als einer der saubersten Seen in Oberitalien. Es lohnt sich also, seine Badesachen mit nach Mergozzo zu nehmen.

Sehenswert sind in Mergozzo außerdem die Pfarrkirche Santa Maria Assunta und das Archäologische Museum.

Mehr über Mergozzo kannst du in diesem Blogpost nachlesen.

Markt in Mergozzo: Mein Fazit 

Markt in Mergozzo Bild 6 bearbeitet klein

Wenn du dir den Lago di Mergozzo anschauen möchtest, dann empfehle ich dir dein Vorhaben auf einen Dienstag zu legen, damit du auch noch über den Markt auf der Piazza della Resistenza schlendern kannst. Der Lago di Mergozzo ist ein traumhaftes Fleckchen Erde, das sich wirklich lohnt. Eine Anreise nur für den Markt in Mergozzo lohnt sich dagegen nicht. Dazu ist der Markt einfach viel zu klein. Ich war bisher immer nach 15 Minuten durch, selbst wenn ich mir wirklich Zeit gelassen habe.

Für mich persönlich spricht auch die Parkplatzsituation gegen einen Besuch. Es ist fast unmöglich, einen kostenlosen Parkplatz in Mergozzo zu finden. Eine Stunde kostet 2 Euro und damit aktuell mehr als in beliebten Touristenorten wie Stresa. Dazu wird eine Mindestparkgebühr verlangt, also auch wenn du weißt, dass du nur kurz über den Markt huschen willst, musst du mindestens einen Parkschein für eine Stunde ziehen. Das Verhalten der Händler hat sein Übriges getan, um den Markt leider nicht guten Gewissens empfehlen zu können. Zudem es ja nicht so ist, als wenn der Markt in Mergozzo am Dienstag konkurrenzlos wäre in der Region.

Wenn du am oder in der Nähe des Lago Maggiore bist, dann möchte ich dir gerne den Markt in Arona ans Herz legen, der ebenfalls immer dienstags von circa 8 bis 13 Uhr stattfindet. Er zählt zu den größten Märkten am Lago Maggiore und zieht sich entlang der Uferpromenade. Kaufen kannst du dort wirklich alles. Dazu bin ich in Arona noch nie unangenehm von Händlern behandelt worden – ganz im Gegenteil. Die Sahne auf der Kirsche: Auf der Piazza Aldo Moro sowie gegenüber am Bahnhof stehen eine Menge kostenloser Parkplätze zur Verfügung. Wenn du nicht zu spät zum Markt kommst, ist die Chance groß, dass du hier kostenlos dein Auto abstellen kannst. Alternativ ist Arona aber auch von vielen Orten am See sehr gut mit dem Zug, Bus oder Schiff erreichbar.

Mehr über den Markt in Arona erfährst du in diesem Blogpost.

Markt in Mergozzo: Ein Tipp zum Schluss 

Markt in Mergozzo Bild 7 bearbeitet klein

Solltest du italienische Märkte genauso gerne haben wie ich, dann habe ich nun einen Tipp für dich. Ich beschäftige mich bereits seit 2015 ganz intensiv mit den Märkten am und in der Nähe des Lago Maggiore. Eine Sache stelle ich dabei immer wieder fest. Viele Informationen im Internet stimmen leider nicht. Am Beispiel Mergozzo heißt dies, dass man im Netz auf diversen Seiten einen komplett falschen Marktplatz genannt bekommt.

Über die Jahre habe ich alle Infos zu den verschiedensten Märkten am und in der Nähe des Lago Maggiore recherchiert, und zwar die Größe der Märkte, die tatsächlichen Öffnungszeiten, aber auch Sehenswürdigkeiten in der Nähe und kostenlose Parkmöglichkeiten. Diese Informationen habe ich vor einiger Zeit kompakt in einem Buch zusammengefasst.

In Märkte am Lago Maggiore geht es um 22 Märkte in 20 verschiedenen Orten am oder ganz in der Nähe des Lago Maggiore. Mit dabei sind zum Beispiel auch beliebte Märkte am Ortasee. Der Fokus liegt ganz klar auf klassischen Wochenmärkten und nicht auf Spezialmärkten, auf denen man zum Beispiel ausschließlich Antiquitäten oder Bücher erstehen kann.

Du denkst, dass Märkte am Lago Maggiore genau die richtige Lektüre für dich wäre? Dann kannst du das Buch hier bestellen*. Da die Druckkosten in den vergangenen Jahren sehr gestiegen sind, findest du im Taschenbuch keine detaillierten Bilder zu den unterschiedlichen Märkten. Wenn du Wert auf Fotos legst, dann solltest du dich für die günstigere eBook-Version* entscheiden.

Jetzt bist du dran: Magst du Märkte? Bist du vielleicht schon einmal auf dem Markt in Mergozzo gewesen? Wenn ja: Welche Erfahrungen hast du auf dem Markt in Mergozzo gemacht? Oder kennst du vielleicht nur den Ort Mergozzo, hast aber den Markt noch nicht kennengelernt? Hast du einen liebsten Markt am oder in der Nähe des Lago Maggiore? Ich freue mich immer über Rückmeldungen zu den Märkten der Region.

Du möchtest mehr Norditalien-Tipps? Dieses Buch* liefert sie dir.

Lust auf Italien bekommen? Hier gibt’s weitere Inspiration*.

Du suchst ein Hotel in Mergozzo? Hier wirst du sicher fündig*.

Magst du lieber Ferienwohnungen? Dann schaue mal hier*.

Brauchst du eine Kreditkarte ohne Jahresgebühr für deine Reise? Dann klicke hier*.

* = Affiliate-Link/Werbung: Wenn du über diese Links etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keinerlei Nachteile und es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte, von denen ich selbst überzeugt bin.

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert