Mittwochs am Lago Maggiore: Der Markt in Gravellona Toce

Markt in Gravellona Toce Aufmacher 2 bearbeitet klein

Nach zehn Jahren des Bloggens bekomme ich Puls, wenn ich das Wort Geheimtipp lese. Denn mittlerweile nutzen viele Autoren diesen Begriff ohne jedes Maß. In Zeiten von Social Media und der damit verbundenen permanenten Jagd nach Klicks ist alles immer das Beste, das Tollste und auf jeden Fall ein Geheimtipp. Da wird auch schon einmal der Eiffelturm in Paris als Geheimtipp angepriesen – überspitzt formuliert. Nun ist es jedoch so, dass ich dir mit meinem Text über den Markt in Gravellona Toce tatsächlich etwas biete, was ich mit gutem Gewissen als Geheimtipp am Lago Maggiore bezeichne.

Ja, ja, ich weiß. Wenn man es ganz genau nimmt, dann liegt Gravellona Toce nicht direkt am Lago Maggiore. Aber die Gemeinde befindet sich keine fünf Kilometer vom Seeufer entfernt und ist der direkte Nachbar vom beliebten Touristenort Baveno. Deshalb möchte ich in diesem Fall mal nicht so sein und breche ausnahmsweise mal meine eigene Regel.

Wenn ich nämlich sonst an dieser Stelle von Orten am See berichte, dann befinden die sich auch wirklich direkt am See. Das heißt, es gibt einen direkten Seezugang mit Uferpromenade. Ich habe zuletzt leider festgestellt, dass viele Menschen es nicht mehr schaffen, eine sprachliche Trennung hinzubekommen.

Ich bekomme zum Beispiel ganz oft Ferienwohnungen „am Lago Maggiore“ angepriesen. Viele Besitzer möchten, dass ich mal vorbeikomme oder Werbung auf meiner Website für die Wohnungen am Lago Maggiore mache. Wenn ich dann nach dem Ort frage, kommt in den meisten Fällen raus, dass die Unterkünfte irgendwo mehr als zehn Kilometer landeinwärts liegen – oft irgendwo in den Bergen. Häufig muss ich sogar googeln, weil ich Ortsnamen zum ersten Mal höre. Das ist für mich dann nicht mehr am Lago Maggiore, sondern lediglich in der Nähe. Aber das nur am Rande.

Gravellona Toce ist näher am Lago Maggiore als 80 Prozent der Unterkünfte, die mir regelmäßig angepriesen werden und von vielen beliebten Orten am See, wie Pallanza, Baveno oder Stresa, sehr schnell erreichbar. Und deshalb dachte ich mir, es wäre höchste Zeit, dir den Markt in Gravellona Toce an dieser Stelle genauer vorzustellen.

Markt in Gravellona Toce: Lage und Anreise 

Markt in Gravellona Toce Bild 3 bearbeitet klein

Leicht zu übersehen: der Durchgang zum Markt in Gravellona Toce.

Noch bevor ich dir mehr über die Auswahl auf dem Markt erzähle, muss ich dir einen wichtigen Hinweis mit auf den Weg geben: Wenn du den Markt in Gravellona Toce selber schon besucht hast, aber dein Besuch vor dem Sommer 2023 stattfand, dann solltest du nun genau lesen. Denn der Markt befindet sich seitdem an einem neuen Standort.

Auch ich habe den Markt in Gravellona Toce noch an seinem alten Standort kennengelernt. Damals reihten sich die Markthändler entlang der Via Corridoni. Was mir damals schon auffiel: Es kam beim Bummel kein wirkliches Marktgefühl auf. Denn oft waren auch sehr große Lücken zwischen den einzelnen Ständen und es wirkte alles immer sehr trostlos und nicht lebendig.

Das Problem haben auch die Markthändler erkannt und wandten sich mit einem speziellen Wunsch an die Gemeinde. Sie wollten umziehen, und zwar auf eine Piazza. Tatsächlich wurden die Markthändler gehört. Seit Ende Juni 2023 befindet sich der Markt nun auf der Piazza Resistenza mitten im Ortskern und direkt am Rathaus des Städtchens mit den rund 7500 Einwohnern. Einige Händler stehen sogar noch in angrenzenden Straßen.

Die Anreise zum Markt in Gravellona Toce ist leicht. Die Piazza Resistenza liegt ganz in der Nähe des Kreisverkehrs, an dem die SS 33 auf die SS 34 trifft. In der Nähe des Vodafone-Ladens (Corso Sempione 7 B) gibt es einen kleinen Durchgang, der dich vom Kreisverkehr auf dem kürzesten Weg direkt auf den Marktplatz führt. Ich habe ihn erst bei meinem jüngsten Besuch entdeckt, als ich wieder zu meinem Auto zurückkehren wollte. Vorher war ich einen riesigen Umweg gelaufen.

Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es in Marktnähe genug. Ich parke meist auf dem Parkplatz des Supermarkts Euro Spin (direkt neben Aldi, circa 300 Meter Fußweg zum Markt). Dort sind selbst in der Hauptsaison meist mehr als die Hälfte aller Parkplätze nicht belegt und es gibt auch keine zeitliche Begrenzung für das Parken auf diesen Plätzen. Und da ich nach dem Marktbummel ohnehin immer in den beiden Supermärkten reinschaue, bietet sich dies an. Wenn du kein Auto hast, kannst du Gravellona Toce auch mit dem Bus von Verbania aus erreichen.

Markt in Gravellona Toce: Termin und Auswahl 

Markt in Gravellona Toce Bild 4 bearbeitet klein

Der Markt in Gravellona Toce findet immer mittwochs statt und zwar ganzjährig. Er startet morgens gegen 8 Uhr und endet gegen 13 Uhr. Schlechtes Wetter kann aber auch dazu führen, dass Händler schon eher einpacken. Das solltest du bei der Planung deines Besuchs im Hinterkopf haben.

Von der Größe und vom Angebot spielt der Markt in Gravellona Toce ungefähr in einer Liga mit dem Markt in Baveno oder dem Markt in Stresa. Es kommen circa 25 bis 30 Händler nach Gravellona Toce und bieten eine vielfältige Warenauswahl.

Es scheint, als liege der Fokus auf dem Verkauf von Kleidung, Schuhen und Accessoires, denn es gibt wirklich einige Stände mit dieser Ware. Auch Unterwäsche, Bettwäsche und sogar Gardinen und Stoffe kannst du auf dem Markt in Gravellona Toce kaufen. Dazu gibt es Stände mit Fleisch, Obst, Gemüse (sogar einen Biobauern), Honig, Fisch, Backwaren und Spielzeug.

Du wirst wahrscheinlich nicht ganz so lange brauchen, um über den Markt zu bummeln. Doch danach kannst du deinen Shoppingtag in Gravellona Toce fortsetzen. Gravellona Toce hat sich in den vergangenen Jahren nämlich zu DER Einkaufsstadt am Westufer des Lago Maggiore entwickelt. Wo früher zahlreiche Druckereien standen, stehen heute mehrere Shoppingcenter. Ich mag vor allem „Le Isole“ und den „Gravellona Park“.

Mehr über die Einkaufsstadt Gravellona Toce kannst du in diesem Blogpost nachlesen.

Markt in Gravellona Toce: Mein Fazit 

Markt in Gravellona Toce Bild 5 bearbeitet klein

Ich war – vor allem zuletzt – sehr begeistert vom Markt in Gravellona Toce. Der Umzug an den neuen Standort hat dem Markt in jedem Fall gutgetan und mich findet man in Zukunft am Mittwoch definitiv öfter auf dem Markt in Gravellona Toce. Klar, ich weiß, dass der Markt in Gravellona Toce mit dem Markt in Luino – immerhin dem größten Markt am Lago Maggiore – riesige Konkurrenz hat. Und wenn du Wert auf viele Stände legst, dann bist du in jedem Fall in Luino oder auf dem Markt in Sesto Calende, der auch mittwochs stattfindet, besser aufgehoben.

Der Markt in Gravellona hat aber zwei Vorteile gegenüber den beiden großen Konkurrenten. Zum einen geht für einen Marktbesuch kein halber oder ganzer Urlaubstag drauf, wenn du in einem der beliebten Touristenorte am Westufer des Lago Maggiore (Stresa, Baveno, Pallanza) deine Unterkunft hast. Du bist in wenigen Minuten mit dem Auto dort, kannst kostenlos (!) in der Nähe parken und danach noch was Schönes anderes unternehmen.

Der zweite Vorteil wiegt meiner Meinung nach aber noch schwerer. Denn du bekommst in Gravellona Toce tatsächlich noch einen authentischen Markt, auf dem du als Urlauber in jedem Fall die Ausnahme sein wirst. Die meisten Kunden auf dem Markt sind tatsächlich Einheimische – auch in der Hauptsaison. Damit ist der Markt in Gravellona Toce ein seltenes Juwel.

Schaue dir mal die Fotos in diesem Beitrag an. Ich habe sie während eines Marktbesuchs mitten in der Hochsaison an einem Mittwoch im Juli aufgenommen. Am See war es rappelvoll. Kaum war ich auf dem Marktplatz in Gravellona Toce, wirkte es, als sei ich in einer komplett anderen Welt. Obwohl die Menschenmassen fehlten, fand ich einen lebendigen Markt, auf dem gerade die Lebensmittelpreise etwas günstiger schienen, als auf den anderen Märkten am See.

Für den Honig, den ich meinem Opa immer kaufe, habe ich zum Beispiel 20 Prozent weniger bezahlt als sonst in Stresa. Auch die angebotene Kleidung wirkte hochwertiger als auf anderen Märkten. Viele Kleidungsstücke waren aus Baumwolle, Viskose oder sogar Seide. Auf den beliebten Touristenmärkten rund um den See hat gerade die Qualität der angebotenen Kleidung in den vergangenen Jahren extrem abgenommen. Nicht so in Gravellona Toce. Da die meisten Kunden Einheimische sind, können die Händler es sich auch nicht erlauben, schlechte Qualität zu liefern.

Markt in Gravellona Toce: Ein Tipp zum Schluss 

Markt in Gravellona Toce Bild 6 bearbeitet klein

Viele Informationen, die man rund um die Märkte am Lago Maggiore und in der Nähe im Internet findet, sind leider nicht wahr. Das ist mir schon zu Beginn meiner vielen Reisen zum Lago Maggiore aufgefallen. Meist stimmen nicht einmal die Markttage, die im Internet publiziert werden. Ich weiß nicht, wie oft ich an falschen Tagen an falschen Orten stand, nur weil ich mich auf irgendwelche Infos aus dem Internet verlassen habe.

Google zum Beispiel mal den Markt in Gravellona Toce. In 80 Prozent der Texte, die du finden wirst, steht auch heute noch der alte Standort. Die Texte sind nie aktualisiert worden. Dazu stimmen die publizierten Öffnungszeiten oft nicht. Der Gipfel ist die Antwort, die ich kürzlich erhielt, als ich KI nach dem Markt in Gravellona Toce fragte. Da hieß es nämlich plötzlich, dass der Markt in Gravellona Toce montags stattfinden würde. In welchem Gravellona Toce? In dem Gravellona Toce in der Nähe des Lago Maggiore jedenfalls nicht.

Da ich mich immer so über die Fehlinformationen im Internet aufgeregt habe, habe ich selber über die Jahre alle Märkte am Lago Maggiore (und auch einige in der Nähe) besucht, um alle wichtigen Infos über diese Märkte zu recherchieren. Stimmen die Öffnungszeiten? Stimmen überhaupt die Markttage? Wo bauen Händler ihre Stände auf? Diese Infos sammelte ich anfangs nur für den Blog. Doch da das Interesse meiner Leser an meinen Markttexten immer größer wurde, habe ich meine umfangreichen Recherchen schließlich in einem eigenen Buch zusammengefasst.

In Märkte am Lago Maggiore* stelle ich dir 22 Wochenmärkte in 20 Orten am und in der Nähe des Lago Maggiore vor. Wenn dir Fotos der Märkte wichtig sind, dann empfehle ich, dir das eBook* zu kaufen. Mein Ziel war es, das Buch möglichst günstig anzubieten. Da die Druckkosten in den vergangenen Jahren sehr hoch geworden sind, habe ich mich dazu entschieden, in der Taschenbuchversion auf Fotos der Märkte zu verzichten. Mit Fotos im Farbdruck hätte ich das Buch ungefähr 40 Prozent teurer anbieten müssen, um überhaupt einen kleinen Gewinn pro verkauftem Exemplar zu erhalten.

Jetzt bist du dran: Bist du auch so ein großer Markt-Fan wie ich? War dir Gravellona Toce ein Begriff, bevor du auf meinen Text gestoßen bist? Warst du vielleicht sogar schon einmal in Gravellona Toce, aber hast vom Markt bisher nichts gewusst? Oder kanntest du den Markt sogar? Hast du einen liebsten Markt am oder in der Nähe des Lago Maggiore? Ich freue mich immer über Rückmeldungen zu den Märkten der Region.

Anzeige: Wenn du auf das Bild klickst, wirst du zu Amazon weitergeleitet.

Die zweite Auflage von Lago Maggiore für Einsteiger Bild 7 bearbeitet klein

Du möchtest mehr Infos über den Lago Maggiore? Dann wäre mein Reiseführer Lago Maggiore für Einsteiger* vielleicht was für dich. Als Alternative kann ich dir diesen Reiseführer* empfehlen.

Du suchst ein Hotel am Lago Maggiore? Hier wirst du sicher fündig*.

Magst du lieber Ferienwohnungen? Dann schaue mal hier*.

Lust bekommen? Hier erhältst du weitere Inspiration für Ausflüge am Lago Maggiore*.

Auf der Suche nach passender Urlaubslektüre? Dann empfehle ich dir gerne Die Tote am Lago Maggiore* von Bruno Varese.

Brauchst du eine Kreditkarte ohne Jahresgebühr für deine Reise? Dann klicke hier*.

Weiterlesen: Hier bekommst du einen Überblick über alle meine Lago-Maggiore-Texte.

* = Affiliate-Link/Werbung: Wenn du über diese Links etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keinerlei Nachteile und es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte, von denen ich selbst überzeugt bin.

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert