Fotografierst du auf Reisen auch so gerne? Ist es nicht unfassbar schade, wenn die vielen Bilder auf deinem Rechner schlummern? Das muss nicht sein. Du kannst mehr aus deinen Fotos machen – mit Calvendo. Ich habe auch für 2020 wieder einige Kalender mit meinen Fotos veröffentlicht. In dem Text erhältst du eine Übersicht über meine Calvendo-Kalender.
Wenn du meinen Blog häufiger ansteuerst, dann hast du vielleicht mitbekommen, dass ich im vergangenen Jahr meinen ersten eigenen Wandkalender mit Bildern vom Lago Maggiore veröffentlicht habe. Wie es dazu kam und wie ich mein erstes Calvendo-Projekt zusammenbastelte, kannst du hier nachlesen.
Weil das alles so gut geklappt hat, habe ich in diesem Jahr schon sehr früh neue Projekte in Angriff genommen. Getreu dem Motto „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ erschienen bereits im Januar 2019 meine ersten Kalender für das kommende Jahr. Und es sollen nicht die letzten Projekte für 2020 gewesen sein. Gerne stelle ich dir meine Calvendo-Kalender an dieser Stelle vor.
Meine Calvendo-Kalender 2020: Tulpen, Tulpen, Tulpen
Im vergangenen Frühjahr erfüllte ich mir den Wunsch Tulpenfelder anzusehen. Dies kannst du am besten in den Niederlanden in der Region Flevoland. Dort findest du fünf Tulpenrouten. Ich entschied mich dazu, die längste Tulpenroute im Noordoostpolder zu fahren. Ich erlebte 120 Kilometer voller Tulpenspaß und brachte zahlreiche Bilder mit nach Hause.
Die Auswahl für meine Kalender-Projekte fiel mir bei diesen Projekten wirklich nicht leicht, aber ich denke, ich habe die schönsten Motive in den Kalendern untergebracht. Mein erstes Projekt, was 2019 in Produktion ging, war „Tulpenblüte in Flevoland“. Dies ist ein Tulpenkalender im Querformat, den du in den Größen DIN A5*, DIN A4* und DIN A3* kaufen kannst.
Wie gut, dass man sich bei Calvendo nicht auf ein Format beschränken muss. So konnte ich mehr als 13 Fotos meiner Tulpentour veröffentlichen. Praktisch und schön zugleich ist der Familienkalender „Tulpenfestival in Flevoland“, der fünf Spalten bietet, in denen alle wichtigen Termine des Familienlebens Platz finden. Der Kalender ist ebenfalls in den Größen DIN A5*, DIN A4* und DIN A3* erschienen.
Das dritte Tulpenprojekt artete leider in eine unendliche Geschichte aus: beinahe. Schon im Januar war der Kalender „Tulpen in Flevoland“, bei dem es sich um ein Hochformat handelt, fertig. Eigentlich. Getreu dem Motto „Der frühe Vogel fängt dem Wurm“ erhoffte ich mir durch die frühe Fertigstellung auch ein frühes Erscheinen im Handel. Doch nach der Freigabe passierte erst einmal nichts. Nach einigen Wochen fragte ich beim Verlag nach. Technische Probleme hatten eine Weitergabe an den Handel verhindert. Ich wurde gebeten, das Projekt erneut einzureichen. Es dauerte diesmal wieder lange bis etwas geschah, doch siehe da: Pünktlich zum Frühlingsanfang erschien auch mein drittes Tulpen-Projekt im Handel. Der Kalender ist in vier Größen erhältlich: DIN A5*, DIN A4*, DIN A3* und DIN A2*. Zusätzlich hat der Calvendo-Verlag diesen Kalender auch mit Kunstdrucken in Größe DIN A2* auf den Markt gebracht.
Ganz nach dem Motto „Unverhofft kommt oft“ kam kürzlich noch ein weiteres Tulpen-Kalenderprojekt zu meinen Veröffentlichungen hinzu, auf das ist besonders stolz bin. Denn bei Calvendo sind meine Tulpenfotos anscheinend so gut angekommen, dass der Verlag mit einem Veröffentlichungsvorschlag auf mich zukam.
Die Bilder meines Kalenders „Tulpenblüte in Flevoland“ sind nun auch als Familienplaner* in der Größe 21 cm x 45 cm erhältlich. Das Layout ist ein bisschen bunter als bei den anderen Projekten und wurde vom Verlag selber vorgenommen. Es gefiel mir auf Anhieb, so dass es mir wirklich extrem leicht fiel, die Zustimmung zur Veröffentlichung zu geben. Zumal ich ohnehin ein riesiger Fan von Familienkalendern bin und mir eine Küche ohne einen Planer an der Wand absolut nicht vorstellen kann …
Meine Calvendo-Kalender 2020: Der malerische Lago Maggiore
Da der Lago Maggiore mittlerweile so etwas wie eine zweite Heimat für mich ist, versteht es sich von selbst, dass ich unzählige Bilder von Italiens schönstem See auf meiner Festplatte habe. Schon im vergangenen Jahr habe ich deshalb einen Kalender mit Eindrücken vom Lago Maggiore veröffentlicht. Das Projekt „Wunderschöner Lago Maggiore“ war mein allererster Kalender, den ich zusammen mit Calvendo veröffentlichte.
Ich freue mich besonders, dass mein Projekt so erfolgreich war, dass es für 2020 in einer zweiten Auflage erschienen ist. Allerdings ist er noch schöner, denn ich habe vier Bilder ausgetauscht. Der Kalender „Wunderschöner Lago Maggiore“ ist in den Größen DIN A5*, DIN A4* und DIN A3* erhältlich.
Weil die Nachfrage nach meinem Kalender so groß war, habe ich nun auch weitere Formate auf den Markt gebracht. Ich habe zum Beispiel an der heimischen Wand meist nur Platz für Kalender im Hochformat. Doch genau davon gibt es oft nicht so viele. Die Auswahl bei vielen Themen ist stark eingeschränkt. Was für ein Glück, dass nun mit meinem Kalender „Traumhafter Lago Maggiore“ in genau diesem Format ein Kalender über den Langensee in diesem Format erschienen ist. Zugegeben, es dauerte wirklich lange passende Bilder zu finden, aber die zeitintensive Recherche und das Bearbeiten von vorhanden Formaten hat sich meiner Meinung nach gelohnt. Der Kalender „Traumhafter Lago Maggiore“ ist in den Größen DIN A5*, DIN A4* und DIN A3* im Handel.
Was muss ein Kalender, den du dir kaufst, alles haben? Mein „Traumkalender“ zeigt mir einerseits schöne Fotos, muss aber auch genug Platz bieten, um wichtige Termine einzutragen. Beides vereint mein Kalender „Zauberhafter Lago Maggiore“. Der Familienplaner zeigt einerseits tolle Eindrücke aus Stresa, Baveno, Cannero Riveria, Cannobio, Ascona und Co. im Querformat. Zusätzlich bietet er fünf Spalten Platz für sämtliche Termine, die so anfallen. Vielleicht möchtest du direkt den nächsten Urlaub am Langensee dort eintragen? Den Kalender „Zauberhafter Lago Maggiore“ kannst du in den Größen DIN A5*, DIN A4* und DIN A3* bestellen.
Meine Calvendo-Kalender 2020: Stresa
Wenn ich am Lago Maggiore bin, dann wohne ich eigentlich immer in Stresa. Das Örtchen am Westufer des Lago Maggiore hat es mir einfach angetan, obwohl ich ursprünglich ja bei meiner ersten Reise hauptsächlich Cannobio besuchen wollte. Aber manchmal kommt es eben anders als man denkt.
Die vielen Gran Hotels am Seeufer verleihen Stresa ein ganz besonderes Flair. Dazu ist der Ort sonnenverwöhnt durch seine Lage in der borromäischen Bucht. Von Stresa aus hast du zudem einen perfekten Blick auf die borromäischen Inseln Isola Bella, Isola dei Pescatori und die Isola Madre. Du merkst schon, es gibt allerhand Fotomotive. Deshalb habe ich auch gleich drei Kalender über Stresa auf den Markt gebracht.
Mein erstes Stresa-Projekt war „Zauberhaftes Stresa“, ein Wandkalender im Querformat. Er ist in den Größen DIN A5*, DIN A4* und DIN A3* erschienen.
Lust auf Stresa bekomme ich immer sofort, wenn ich den Titel meines zweiten Stresa-Projekts sehe. „Wunderbares Stresa“ ist ein Wandkalender im Hochformat und zeigt zwei Dinge, die Stresa besonders machen: die schon erwähnte Isola Bella und wunderschöne Blumen. Denn Stresa darf sich aufgrund der außergewöhnlichen und vielfältigen Vegetation nämlich offiziell auch Blumen-Stadt nennen. Hättest du es gewusst? „Wunderbares Stresa“ ist ebenfalls in den Formaten DIN A5*, DIN A4*, DIN A3* erschienen.
Du ahnst es vielleicht: Ich konnte nicht anders, aber auch von Stresa musste ich einen Familienplaner veröffentlichen. Wenn auch die Bildauswahl aufgrund des speziellen Bildausschnitts, der in den Planern immer gezeigt wird, nicht ganz so einfach ist. Aber wozu habe ich schließlich mehrere Tausend Stresa-Fotos auf meinem Rechner?
Ich finde, auch bei meinem Projekt „Malerisches Stresa“ hat sich die tagelange Bildrecherche gelohnt. Das schien auch der Verlag so zu sehen, denn dieser Stresa-Kalender ist nicht nur in drei, sogar in vier Formaten erhältlich: DIN A5*, DIN A4*, DIN A3* und DIN A2*.
Alle Titelbilder sind übrigens im Juni 2019 entstanden. Zu dem Zeitpunkt blühten in Stresa an jeder Ecke wunderschöne Blumen. Gefallen dir die Titel?
Meine Calvendo-Kalender 2020: Brescello und Gardasee
Wer kennt noch die tollen Filme über Don Camillo und Peppone? In diesem Jahr erfüllte ich mir den Wunsch, den Drehort der Klassiker zu besuchen. In Brescello fand ich optimale Fotobedingungen und machte viele tolle Bilder.
Dass letztendlich aus dem kleinen Ausflug ein ganzes Kalender-Projekt wird, hatte ich so eigentlich nicht geplant, freue mich aber, dass ich tatsächlich einen eigenen Brescello-Kalender auf den Markt gebracht habe. Er heißt „Filmstadt Brescello“ und ist im Hochformat erschienen. Du kannst ihn in den Größen DIN A5*, DIN A4* und DIN A3* bekommen.
Ebenfalls viele tolle Bilder brachte ich von meinem Kurztrip zum Gardasee mit. Desenzano und Sirmione sind einfach ein Traum für jedem Urlauber und Fotografen. Vor Ort findest du ganz viel Balsam für die Augen und Szenerien, die wirklich so toll sind, dass man sie sich sicher mit Freude zu Hause an die Wand hängt. Dies kannst du mit meinem Kalender „Traumhafter Gardasse: Desenzano und Sirmione“, der ebenfalls in den Größen DIN A5*, DIN A4* und DIN A3* im Handel ist.
Meine Calvendo-Kalender 2020: Eindrücke vom Lago d’Orta
Hast du schon einmal vom Lago d’Orta gehört? Der wunderschöne norditalienische See liegt nur eine kurze Autofahrt von Touristenhochburgen des Lago Maggiore, wie Stresa, Baveno oder Pallanza, entfernt und ist noch lange nicht so überlaufen wie der Langensee. Ich war mittlerweile schon unzählige Male dort. Natürlich habe ich bei meinen Ausflügen die vielen traumhaften Orte im Bild festgehalten.
Traumhaft ist übrigens ein gutes Stichwort. Das erste Ortasee-Projekt trägt den Titel „Traumhafter Lago d’Orta“ und ist im Querformat erschienen. Der Kalender ist in den Größen DIN A5*, DIN A4* und DIN A3* erhältlich.
Den Ortasee in seiner vollen Schönheit zeigt auch der Kalender „Wunderbarer Lago d’Orta“, der im Hochformat erschienen ist. Er zeigt die kleinen Gassen in Orta San Giulio, die einzigartige Architektur in Omegna und weitere Orte am Lago d’Orta in all seinen Facetten. Der Kalender ist in den Größen DIN A5*, DIN A4* und DIN A3* im Handel.
Wer einen Kalender nicht nur aufgrund von schönen Bildern an die Wand hängt, sondern ihn auch als Planer benötigt, kann sich freuen. Auch mit meinen Bildern vom Ortasee habe ich einen Familienplaner produziert. Er trägt den Titel „Zauberhafter Lago d’Orta“ und ist in den Größen DIN A5*, DIN A4*, DIN A3* und DIN A2* erschienen.
Jetzt bist du dran: Hast du schon Kalender mit deinen eigenen Fotos veröffentlicht? Hast du dies auch mit Calvendo getan? Zu welchen Themen hast du Kalender publiziert?
* = Affiliate-Link/Werbung: Wenn du über diese Links etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keinerlei Nachteile und es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte, von denen ich selbst überzeugt bin.