Weihnachtsmärkte im Elsass: Meine Tipps und Empfehlungen

Weihnachtsmärkte im Elsass Aufmacher 2 bearbeitet klein

Die Weihnachtszeit im Elsass ist zauberhaft. Die Ortskerne der zahlreichen Fachwerkstädtchen sind wunderschön geschmückt und es ist fast unmöglich, sich dem besonderen Charme, den diese Region am Jahresende ausstrahlt, zu entziehen. Gerne verrate ich dir meine liebsten Weihnachtsmärkte im Elsass.

Wenn ich ans Elsass denke, dann erscheint vor meinem geistigen Auge immer ein weihnachtlich geschmückter Ortskern. Ich sehe wahnsinnig viele Lichterketten, ich sehe dekorierte Fachwerkhäuser und in meine Nase steigt sofort der Geruch von frisch gebackenen Kokosmaronen. Diese gibt es im Elsass zwar das ganze Jahr über zu kaufen, doch vor allem in der Vorweihnachtszeit schmeckt mir diese Leckerei im Elsass gleich doppelt gut.

Und weil es in der Region in der Vorweihnachtszeit noch schöner ist als sonst, ist es höchste Zeit, dir einmal in einem eigenen Blogpost meine liebsten Weihnachtsmärkte im Elsass vorzustellen. Denn es gibt einige hübsche Weihnachtsmärkte im Elsass, doch nicht alle finden über eine längere Zeit statt – leider.

Achtung: Dieser Blogpost erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich stelle hier vor allem meine liebsten Weihnachtsmärkte im Elsass vor und als zusätzlichen Service einige Weihnachtsmärkte im Elsass, die auch nach Weihnachten noch geöffnet haben.

Weihnachtsmärkte im Elsass: Kurze Vergnügen 

Weihnachtsmärkte im Elsass Bild 3 bearbeitet klein

Ich dachte mir, ich starte am besten mit den Weihnachtsmärkten, die leider nur an ein oder zwei Wochenenden geöffnet haben.

Ein sehr kurzes Vergnügen ist der Weihnachtsmarkt in Neuf-Brisach, der 2025 lediglich vom 12. bis zum 14. Dezember stattfindet. In dem Städtchen direkt an der deutschen Grenze erwartet dich aber einer der vielleicht ausgefallensten Weihnachtsmärkte im Elsass. Denn der Ortskern verwandelt sich in das Neuf-Brisach aus dem 17. Jahrhundert. Alles soll so aussehen wie zu der Zeit des Festungsbauers Sébastien Le Prestre de Vauban. Die Aussteller tragen historische Kostüme und zeigen Handwerkskünste aus dem Mittelalter. Dazu gibt es allerhand Spezialitäten aus der Region, eine lebendige Krippe, Märchenerzähler und Weihnachtsmarktstände mit Kunsthandwerk. Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt in Neuf-Brisach im Jahr 2025 am Freitag von 14 bis 20 Uhr, am Samstag von 10 bis 21 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18.30 Uhr.

Powered by GetYourGuide

 

Einen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt kannst du auch im schönen Ribeauvillé erleben, und das immerhin an zwei Wochenenden. Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt in Ribeauvillé im Jahr 2025 am 6. und 7. Dezember und am 13. und 14. Dezember. Es gibt Festumzüge durch den kompletten Altstadtkern und allerhand Sehenswertes, zum Bespiel mittelalterliche Spiele, Feuershows und natürlich eine Menge Leckereien. Die Öffnungszeiten werden jeweils mit 10 bis 19 Uhr (samstags) und 10 bis 18 Uhr (sonntags) angegeben.

Schon recht früh startet der Weihnachtsmarkt in Bergheim, der 2025 vom 28. bis zum 30. November und vom 5. bis zum 7. Dezember stattfindet. Das kleine Weindorf mit den gerade einmal 2000 Einwohnern verwandelt sich an zwei Wochenenden in ein echtes Weihnachtsdorf, wobei auch hier der Schwerpunkt auf die Themen „Handwerk“ und „Mittelalter“ gelegt wird. Es gibt nicht nur klassische Weihnachtsmarktstände, sondern auch allerhand Aufführungen und Mitmachaktionen. Freitags ist der Markt zwischen 16 und 21 Uhr geöffnet, samstags zwischen 10 und 21 Uhr und sonntags zwischen 10 und 20 Uhr.

Auch in Rouffach findet an zwei Wochenenden ein Weihnachtsmarkt statt. 2025 ist das am 6. und 7. Dezember der Fall sowie am 13. und 14. Dezember. Samstags ist der Weihnachtsmarkt in Rouffach von 11 bis 19 Uhr geöffnet und sonntags von 10 bis 19 Uhr. Der Schwerpunkt liegt auf Ständen, an denen man Kunsthandwerk aus der Region kaufen kann, zum Beispiel Töpferarbeiten, Laubsägearbeiten oder Schmuck. Selbstverständlich gibt es aber auch allerhand Leckereien aus der Region wie Bredalas (Elsässer Weihnachtsgebäck).

Weihnachtsmärkte im Elsass: Immer am Wochenende 

Weihnachtsmärkte im Elsass Bild 4 bearbeitet klein

Der Weihnachtsmarkt in Kaysersberg zählt zu den Märkten, die ausschließlich am Wochenende geöffnet haben, aber an jedem Wochenende vor Weihnachten. Los geht es im Jahr 2025 vom 28. bis zum 30. November. Der letzte Zeitpunkt, an dem der Weihnachtsmarkt in Kaysersberg 2025 geöffnet hat, ist zwischen dem 19. und 21. Dezember. Obwohl: Eigentlich gibt es zwei Weihnachtsmärkte in Kaysersberg. Zum einen ist dort der authentische Weihnachtsmarkt mit allerhand Kunsthandwerk im Hof des Arsenals und hinter der Kirche Sainte-Croix. Und dann gibt es noch einen Bauernweihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz, auf dem alle Feinschmecker auf ihre Kosten kommen werden. Beide Weihnachtsmärkte in Kaysersberg finden ausschließlich an den Wochenenden statt, und zwar immer von 10 bis 20 Uhr.

Bereits am 21. November startet im Jahr 2025 der Weihnachtsmarkt in Munster, der ebenfalls immer von freitags bis sonntags stattfindet, bis einschließlich zum 21. Dezember. Freitags ist der Weihnachtsmarkt in Munster zwischen 11 und 20 Uhr geöffnet, samstags von 10 bis 20 Uhr und sonntags zwischen 10 und 19 Uhr. Während viele Weihnachtsmärkte vor Weihnachten schließen, erweitert der Weihnachtsmarkt Munster vor Weihnachten und danach seine Öffnungstage und Öffnungszeiten. Für 2025 heißt dies: Am 22. und 23. Dezember ist von 10 bis 19 Uhr geöffnet, Heiligabend von 10 bis 16 Uhr und am 26. Dezember von 14 bis 19 Uhr. Zwischen dem 27. und 30. Dezember öffnet der Weihnachtsmarkt in Munster zwischen 10 und 19 Uhr und letztmalig an Silvester zwischen 10 und 16 Uhr.

Ein wunderschöner Ort im Elsass ist auch Wissembourg, wo es natürlich ebenfalls rund um Weihnachten festlich wird. Der Weihnachtsmarkt in Wissembourg findet an allen vier Adventswochenenden statt, und zwar im Jahr 2025 ab dem 28. November bis einschließlich dem 21. Dezember. Freitags öffnet der Markt lediglich zwischen 17 und 21 Uhr. Samstags und sonntags kannst du den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt zwischen 11.30 Uhr und 19.30 Uhr genießen. 

Weihnachtsmärkte im Elsass: Eine sichere Bank 

Weihnachtsmärkte im Elsass Bild 5 bearbeitet klein

Natürlich darf in diesem Text auch nicht der größte Weihnachtsmarkt im Elsass fehlen, der natürlich in Straßburg im Stadtzentrum zu finden ist. Er fand im Jahr 1570 zum ersten Mal statt und bietet heute um die 300 Stände. Mit rund zwei Millionen Besuchern im Jahr gilt er als beliebtester Weihnachtsmarkt Frankreichs und Straßburg als Weihnachtshauptstadt. Berühmt ist der Weihnachtsmarkt in Straßburg für seinen riesigen Baum und die wunderschöne Beleuchtung. Unbedingt probieren: Sternensuppe. Dabei handelt es sich um eine Suppe, die von Sterneköchen zubereitet wird. Der Erlös aus dem Verkauf kommt einem sozialen Projekt zugute. 2025 ist der Weihnachtsmarkt in Straßburg zwischen dem 26. November und dem 24. Dezember zugänglich. Am 26. November sind die Stände zwischen 14 und 21 Uhr geöffnet, am 24. Dezember von 11.30 Uhr bis 18 Uhr. An allen anderen Tagen öffnet der Weihnachtsmarkt in Straßburg zwischen 11.30 Uhr und 21 Uhr.

Gleich fünf Weihnachtsmärkte und einen Gourmetmarkt bietet das wunderschöne Colmar. Geöffnet sind die Weihnachtsmärkte in Colmar 2025 vom 25. November bis zum 29. Dezember. Montags bis donnerstags sind die Stände zwischen 11 und 19 Uhr zugänglich, freitags bis sonntags von 10 bis 20 Uhr. Eine Ausnahme bilden Heiligabend und die beiden Weihnachtstage. Am 24. Dezember öffnet der Weihnachtsmarkt in Colmar zwischen 11 und 17 Uhr, am 25. Dezember zwischen 11 und 19 Uhr und am 26. Dezember zwischen 11 und 20 Uhr. Der Gourmetmarkt befindet sich auf dem Sportplatz „Plateau sportif de la montagne verte“ und findet bis zum 4. Januar täglich zwischen 11 und 22 Uhr statt. Gut zu wissen: An allen Adventssonntagen sind die Geschäfte in Colmar geöffnet.

Powered by GetYourGuide

 

Auch das märchenhafte Riquewihr bietet die gesamte Adventszeit über einen Weihnachtsmarkt. 2025 findet der Weihnachtsmarkt in Riquewihr zwischen dem 28. November und dem 21. Dezember statt. Beliebt ist er vor allem wegen seiner hübschen Dekorationen, die man in den Altstadtgassen überall finden kann. Die Stände sind montags bis donnerstags von 10 bis 18.30 Uhr, freitags von 10 bis 20 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 19 Uhr geöffnet.

Eguisheim zählt zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Kein Wunder, dass auch der Weihnachtsmarkt in Eguisheim sehr beliebt ist. Er gilt mit seinen rund 30 Ständen als intimer Markt und wurde bereits für seine Authentizität ausgezeichnet. 2025 kannst du ihn zwischen dem 28. November und dem 30. Dezember besuchen. Achtung: Am 24., 25. und 26. Dezember ist der Weihnachtsmarkt in Eguisheim geschlossen. Ansonsten öffnet er (bis einschließlich zum 14. Dezember) montags bis donnerstags von 12 bis 19 Uhr und freitags bis sonntags von 10 bis 19 Uhr. Ab dem 15. Dezember ist er täglich – außer Weihnachten – von 10 bis 19 Uhr geöffnet.

Weihnachtsmärkte im Elsass: Märkte, die vor und nach Weihnachten geöffnet haben 

Weihnachtsmärkte im Elsass Bild 6 bearbeitet klein

Das waren nun schon eine Menge Tipps für schöne Weihnachtsmärkte im Elsass, oder? Und da waren ja auch bereits einige Weihnachtsmärkte im Elsass dabei, die auch nach Weihnachten geöffnet haben. Ich habe noch weitere Weihnachtsmärkte im Elsass gefunden, die ebenfalls vor und nach Weihnachten geöffnet haben.

Der Weihnachtsmarkt in Obernai gilt als sehr gemütlich und unter Kennern sogar als kleiner Geheimtipp. 45 Stände kannst du verteilt auf fünf Plätzen finden, und zwar im Jahr 2025 zwischen dem 28. November und dem 31. Dezember. Geöffnet sind die Stände täglich zwischen 10 und 19 Uhr, freitags bis sonntags gibt es eine Verlängerung bis 20 Uhr. Am 24. und 31. Dezember gibt es Sonderöffnungszeiten zwischen 10 und 16 Uhr, dafür bleibt der Weihnachtsmarkt in Obernai am 25. Dezember geschlossen..

Durch den kompletten Stadtkern zieht sich auch der wunderbare Weihnachtsmarkt in Haguenau. 2025 findet dieser zwischen dem 21. November und dem 30. Dezember statt. Die Stände öffnen montags zwischen 14 und 19 Uhr, dienstags bis donnerstags und sonntags von 10 bis 19 Uhr sowie freitags und samstags von 10 bis 20 Uhr. Heiligabend ist der Weihnachtsmarkt in Haguenau von 10 bis 16 Uhr geöffnet und am 26. Dezember von 14 bis 19 Uhr. Am 25. Dezember bleibt der Markt geschlossen.

Powered by GetYourGuide

 

Auch der Weihnachtsmarkt in Seléstat ist im Elsass sehr beliebt. 2025 kannst du ihn zwischen dem 21. November und dem 28. Dezember besuchen. Geöffnet ist der Markt sonntags bis donnerstags von 11 bis 19 Uhr (mit Möglichkeit einer Verlängerung bis 20 Uhr) sowie freitags und samstags von 11 bis 20 Uhr (mit Möglichkeit einer Verlängerung bis 21 Uhr). Heiligabend ist der Markt von 11 bis 16 Uhr geöffnet und am zweiten Weihnachtstag von 14 bis 20 Uhr. Am 25. Dezember bleibt der Markt geschlossen. Nicht verpassen solltest du auf dem Weihnachtsmarkt in Seléstat die Backworkshops, bei denen du lernen kannst, wie man echtes Elsässer Weihnachtsgebäck zaubern kann.

Zugegeben: Ein großer Fan von Mulhouse bin ich nicht, dennoch wollte ich an dieser Stelle erwähnen, wann der Weihnachtsmarkt in Mulhouse stattfindet. 2025 ist er vom 21. November bis zum 27. Dezember geöffnet. Mit seinen rund 90 Ständen zählt er zu den größeren Weihnachtsmärkten der Region. Geöffnet sind die Stände montags bis donnerstags von 11 bis 20 Uhr, freitags von 11 bis 21 Uhr, samstags von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 10 bis 20 Uhr. Sonderöffnungszeiten gibt es am 24. Dezember (11 bis 18 Uhr), 26. Dezember (12 bis 20 Uhr) und 27. Dezember (11 bis 18 Uhr). Am 25. Dezember bleibt der Weihnachtsmarkt in Mulhouse geschlossen.

Weihnachtsmärkte im Elsass: Tipps für deinen Besuch 

Weihnachtsmärkte im Elsass Bild 7 bearbeitet klein

Mein erster Tipp betrifft alle Märkte, die es nicht ausschließlich am Wochenende gibt: Wenn du es einrichten kannst, dann vermeide es, deinen Weihnachtsmarktbesuch im Elsass aufs Wochenende zu legen. Vor allem, wenn du nicht gut mit Menschenmassen umgehen kannst, solltest du dir genau überlegen, ob du unbedingt einen Weihnachtsmarkt im Elsass am Wochenende besuchen solltest. Es kann wirklich sehr voll und ungemütlich sein. Ein Segen ist dann manchmal Regenwetter, was doch einige Besucher abhält. Gerade in den vergangenen Jahren, sind die Besuchszahlen auf den Weihnachtsmärkten im Elsass meiner Meinung nach noch einmal gestiegen, da man in den sozialen Medien überall gezeigt bekommt, wie traumhaft schön das Elsass zur Weihnachtszeit ist.

Wenn es irgendwie möglich ist, dann überlege bitte auch, ob du mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Weihnachtsmarkt kommen kannst. Viele Städtchen im Elsass sind sehr klein und gerade, was Parkplätze betrifft, nicht auf so viele Besucher vorbereitet. Deshalb bieten viele Weihnachtsmärkte auch Parkflächen vor den Toren der Stadt an und es gibt oft einen „Park-and-Ride“-Service. Informiere dich diesbezüglich also besser vor deinem Weihnachtsmarktausflug ins Elsass.

Mein letzter Tipp gilt besonders für jeden, der gerne während eines Bummels auf dem Weihnachtsmarkt nach Weihnachtsgeschenken Ausschau hält. Verpasse in keinem Fall die vielen wunderbaren inhabergeführten Geschäfte, die die Ortskerne im Elsass bieten. Besonders gut shoppen kann man in Colmar, Kaysersberg, Riquewihr und natürlich in Straßburg.

Jetzt bist du dran: Bist du schon einmal zur Weihnachtszeit im Elsass gewesen? Hast du vielleicht sogar einen Weihnachtsmarkt im Elsass besucht? Wenn ja: Welcher war es und wie hat er dir gefallen? Hast du vielleicht sogar einen liebsten Weihnachtsmarkt im Elsass? Fällt dir eventuell sogar ein Weihnachtsmarkt im Elsass ein, den ich unbedingt in meinem Blogpost ergänzen sollte? 

Du möchtest mehr Infos über das Elsass? Dieser Reiseführer* liefert sie dir.  

Lust auf das Elsass? Hier bekommst du weitere Inspiration*.

Du suchst ein Hotel im Elsass? Hier wirst du sicher fündig*.

Brauchst du noch Tickets für Züge, Busse, Fähren und Co.? Dann buche doch bei Omio*.

Weiterlesen: Gerne verrate ich dir auch die für mich 5 schönsten Orte im Elsass und was du im Elsass bei Regen machen kannst. Auch lesenswert: 10 Dinge, die du im Elsass vermeiden solltest.

* = Affiliate-Link/Werbung: Wenn du über diese Links etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keinerlei Nachteile und es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte, von denen ich selbst überzeugt bin.

Teilen mit:
, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert