6 Alternativen zum Gardasee

Alternativen zum Gardasee Aufmacher 2 bearbeitet kleinDer Gardasee gilt als eines der beliebtesten Reiseziele in Italien. Circa 24 Millionen Übernachtungen zählt die Region rund um Italiens größten See in jedem Jahr. Hinzu kommen Tagestouristen aus Großstädten wie Mailand, Venedig oder anderen Regionen in der Nähe. Das heißt im Klartext: Vor allem zwischen Mai und September kann es rund um den Gardasee schon recht ungemütlich werden. Falls du nicht so sehr auf Massentourismus stehst, aber nicht auf die Schönheit eines italienischen Sees verzichten möchtest, interessieren dich sicher meine sechs Alternativen zum Gardasee, die ich dir in diesem Text gerne vorstellen möchte.

An meinen ersten Gardasee-Trip denke ich mit gemischten Gefühlen zurück. Natürlich war ich begeistert von der Natur, den pittoresken Orten und den tollen Märkten am Gardasee. Auch die Masse an Sehenswürdigkeiten freute mich sehr. In der Region wird es einem sicher nicht langweilig, auch wenn man nicht so der Strand-Typ ist.

Doch eine andere Sache war nicht so toll. Ich wählte extra einen Reisezeitraum im Frühsommer außerhalb von jeglichen Schulferien. Zudem plante ich die Reise so, dass ich sonntags ankommen würde und dann die ersten Tage der neuen Woche am Gardasee sein würde. Von anderen italienischen Seen weiß ich, dass dies eigentlich der ruhigste Zeitraum der Woche ist. Oft sind Übernachtungen von Sonntag auf Montag besonders preiswert, weil dann am wenigsten Gäste da sind. Dennoch war es einfach nur viel zu voll. Ich war am ruhigeren Süden des Sees unterwegs und schob mich durch die vollen Gassen von Desenzano und Sirmione. Überall war es laut und hektisch. In diesem Moment beschloss ich, dass ich mir den Gardasee die nächsten Male besser außerhalb der Saison anschauen werde. Inmitten von Menschenmassen macht mir vieles einfach keinen Spaß.

Wenn es dir genauso geht, du aber Lust hast auf Reiseziele in Italien, die ähnlich malerisch sind wie der Lago di Garda, dann solltest du unbedingt weiterlesen. Ich stelle dir sechs Alternativen zum Gardasee vor.

Alternativen zum Gardasee: Der Lago Maggiore 

Alternativen zum Gardasee Bild 3 bearbeitet kleinWenn du meinen Blog ein wenig kennst, dann wirst du diesen Tipp schon erwartet haben. Natürlich möchte ich dir den wunderschönen Lago Maggiore ans Herz legen. Dies mache ich nicht (nur), weil Texte über den Langensee einen Schwerpunkt auf meiner Website bilden und ich bereits zwei Reiseführer über den Lago Maggiore geschrieben habe. Ich bin wirklich davon überzeugt, dass der Lago Maggiore auch den meisten Gardasee-Fans gefallen wird. Vor allem am Ostufer ist es oft noch sehr ruhig und ursprünglich. Wer mehr auf Action steht, sollte sich einen Urlaubsort am Westufer suchen. Besonders beliebt sind Cannobio, Stresa und Baveno.

Nicht verpassen solltest du am Lago Maggiore die wunderbaren Borromäischen Inseln. Die Isola Bella und die Isola Madre beeindrucken mit ihren paradiesischen botanischen Gärten. Und auch einen Ausflug auf die romantische Fischerinsel Isola dei Pescatori solltest du während deines Aufenthalts unbedingt einplanen.

Wer gerne wandert oder radelt, kommt besonders in den Bergen rund um den See auf seine Kosten. Wer nicht so gerne aktiv ist im Urlaub und einfach nur die Seele baumeln lassen möchte, kann das in den vielen Strandbädern und an den Strandabschnitten rund um den See. Besonders schön ist der Sandstrand in Ascona und auch der kleine Sandstrand in Fondotoce, wo der Lago Maggiore auf den Fluss Toce trifft, gehört zu meinen Favoriten.

Eine Übersicht über meine Lago-Maggiore-Texte erhältst du, wenn du auf diesen Link klickst.

Alternativen zum Gardasee: Der Ortasee 

Alternativen zum Gardasee Bild 4 bearbeitet kleinNoch weniger los als am Lago Maggiore ist am Ortasee, einem unmittelbaren Nachbarn des Langensees. Der Lago d’Orta besitzt gerade einmal eine Länge von 13,4 Kilometern und wenn du nach Ruhe suchst, bist du am Ostufer genau richtig. Hier findest du sehr kleine Orte, wo du zwar nicht der einzige Tourist im Sommer sein wirst, aber die Einheimischen klar in der Überzahl sein werden.

Der beliebteste Ort am Ortasee ist Orta San Giulio. Gerade etwas mehr als 1000 Menschen wohnen in dem malerischen Dorf, das ein Stück Bilderbuch-Italien bietet. Der historische Stadtkern ist verkehrsberuhigt und voller enger Gassen, verführerischer Feinkostläden, Bars und Restaurants. Mich zieht es immer wieder als Tagestouristin vom Lago Maggiore dorthin, doch auch als Urlaubsort eignet sich Orta San Giulio wirklich hervorragend. Von der Piazza Mario Motta starten regelmäßig Boote, die die Urlauber zur Isola San Giulio bringen. Diese ist ein „Must See“, wenn du mal am Ortasee sein solltest. Im Innern der Basilika San Giulio entdeckte ich vor einigen Jahren die schönsten Fresken, die ich je in einer italienischen Kirche gesehen habe, und glaube mir, ich habe mir schon eine Menge Gotteshäuser in Italien angeschaut.

Auch sonst bietet der Ortasee einiges, um einen schöne Zeit zu verbringen. In Omegna am Nordufer des Sees kannst du gleich mehrere Outlets besuchen und auch der Markt in Omegna lohnt sich sehr. Wer lieber in der Natur die Seele baumeln lässt, findet eine Menge Möglichkeiten für Wanderausflüge und natürlich auch Strände (zum Beispiel den Spiaggia Miami).

Gerne zeige ich dir 10 Fotos, die dir Lust auf den Ortasee machen werden.

Alternativen zum Gardasee: Lago di Ledro 

Alternativen zum Gardasee Bild 5 bearbeitet kleinSei ehrlich: Hast du schon einmal vom Lago di Ledro gehört? Auch ich habe den Lago di Ledro erst kürzlich kennengelernt. Er ist ein Bergsee unweit des Gardasees und ist lediglich drei Kilometer lang.

Am Lago di Ledro bist du richtig, wenn du die Natur liebst, es nicht ganz so trubelig sein soll und du eine authentische Italien-Erfahrung machen möchtest. Noch gilt der Lago di Ledro nämlich als Geheimtipp.

Hotels und Ferienwohnungen findest du vor allem in Mezzolago, Molina di Ledro und Pieve di Ledro.

In keinem Fall verpassen solltest du die historischen Pfahlbauten am Ledrosee. Sie zählen seit 2011 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wer keine Lust auf diese kulturelle Sehenswürdigkeit hat, ist an einem der vier Strände des Ledrosees besser aufgehoben.

Alternativen zum Gardasee: Der Lago d‘Idro 

Alternativen zum Gardasee Bild 6 bearbeitet kleinAuch der Lago d’Idro dürfte den meisten Italien-Fans noch nicht ganz so bekannt sein. Er befindet sich zwischen dem Gardasee und dem Ledrosee und ist immerhin zehn Kilometer lang.

Unterkünfte an dem malerischen Stausee findest du in der Gemeinde Idro, die aus mehreren Ortsteilen besteht. Ein Spaziergang durch Idro verspricht einige schöne Entdeckungen. So bietet die Gemeinde historische Bürgerhäuser und eine Menge Kirchen, die im Mittelalter gebaut worden sind. Lasse dir bei einem Spaziergang unbedingt Zeit, um die Gebäude in den schmalen Gassen auf dich wirken zu lassen. Denn Idro verspricht Entschleunigung und bildet mit dem Blumenschmuck an jeder Ecke einen wunderbaren Kontrast zu zahlreichen Großstädten.

Eine beliebte Sehenswürdigkeit ist die Festung Rocca d’Anfo, die sich majestätisch über dem Lago d’Idro erhebt. Und natürlich kannst du am Idrosee auch Sport treiben und die Seele in Cafés oder am Seeufer baumeln lassen.

Alternativen zum Gardasee: Der Lago d‘Iseo 

Alternativen zum Gardasee Bild 7 bearbeitet kleinDie nächste Alternative zum Gardasee, die ich dir in diesem Text vorstellen möchte, kennst du vielleicht schon. Zumindest war der Lago d’Iseo 2016 weltweit in der Presse. Der Grund dafür war ein Kunstprojekt des Star-Künstlers Christo. Dieser installierte auf dem Lago d’Iseo schwimmende Brücken, die sogenannten „Floating Piers“. So konnten Menschen tatsächlich übers Wasser laufen, und zwar zwischen der Insel Monte Isola und der Gemeinde Sulzano. Nur zwei Wochen war die Installation geöffnet. Ich hatte das Gefühl, das wäre viel länger gewesen. Doch der PR-Effekt für den Lago d’Iseo war riesig.

Mittlerweile ist es am Iseosee wieder ruhiger geworden. Doch langweilig ist es an dem circa 25 Kilometer langen See nun wirklich nicht. Manchmal hat man bei einem Rundgang durch einen der malerischen Orte rund um den See das Gefühl, man befinde sich tatsächlich am Gardasee. Landschaftlich ist der Lago d’Iseo nämlich ganz ähnlich und bietet dir eine Menge Schönes.

Nicht verpassen solltest du die Orte Iseo, Clusano sul Lago und Sulzano. Und selbstverständlich solltest du dir auch die autofreie Binneninsel Monte Isola nicht entgehen lassen.

Besonders empfehlen kann ich dir den Lago d’Iseo übrigens, wenn du gerne segelst. Denn aufgrund günstiger Fallwinde ist der Iseosee sehr beliebt bei Seglern.

Sollte es dir dann doch einmal zu langweilig sein am Lago d’Iseo (was ich nicht glaube), bist du recht schnell in Bergamo oder Brescia.

Alternativen zum Gardasee: Der Comer See 

Alternativen zum Gardasee Bild 8 bearbeitet kleinAuch ein Urlaub am Comer See eignet sich hervorragend, wenn du nach einer Alternative zum Gardasee suchst. Die beiden Seen ähneln sich von der Landschaft und den Orten am See so sehr, dass ich manchmal Schwierigkeiten hätte, ein Foto einem bestimmten See zuzuordnen. Beide Seen bestechen durch ihre malerische Landschaft mit unzähligen Palmen und Zypressen, bunten Blumen und historischen Orten.

Doch vor einer Sache muss ich dich unbedingt warnen, wenn du den Comer See als Alternative zum Gardasee besuchen möchtest. Meide in der Hauptsaison unbedingt Bellagio und Varenna. Durch zahlreiche Videos in den sozialen Medien gibt es einen richtigen Hype um diese beiden Orte. Was viele nicht bedenken: Varenna hat gerade mal knapp 800 Einwohner, Bellagio keine 4000. Diese kleinen Orte sind nicht gemacht für die Masse an Menschen, die sich Tag für Tag (oft aus Mailand kommend) auf der Jagd nach den besten Fotos durch die Gassen schieben.

Wähle für deine Reise doch lieber Orte, die genauso schön sind, aber weniger überlaufen. Cernobbio und Tremezzo haben mir zum Beispiel sehr gut gefallen. In Tremezzo solltest du unbedingt die Villa Carlotta besuchen. Der botanische Garten ist wirklich ein kleines Paradies.

Wenn du auch gerne mal eine größere Stadt besuchst, möchte ich dir in jedem Fall Como ans Herz legen. Nicht nur der Markt in der gut 80.000 Einwohner zählenden Stadt hat mich überzeugt, sondern auch der gesamte Stadtkern. Hier kann man wunderbar shoppen, schmausen und kulturelle Sehenswürdigkeiten genießen.

Gerne verrate ich dir in einem eigenen Blogpost, was du am Comer See nicht verpassen solltest.

Jetzt bist du dran: Bist du schon einmal am Gardasee gewesen? Welche Orte hast du zu welcher Jahreszeit besucht? War es dir zu voll? Oder bist du der Meinung, der Gardasee ist nicht überlaufen? Welche im Text vorgestellte Alternative würdest du am liebsten mal besuchen? Oder warst du sogar schon an einem oder mehreren der anderen Seen, die ich im Blogpost vorstelle? Wenn ja: Wie hat es dir gefallen?

Hast du Lust auf Norditalien bekommen? Hier findest du weitere Inspiration*.

Du suchst ein Hotel in Norditalien? Hier wirst du sicher fündig*.

Du möchtest mehr Infos über Norditalien? Dieser Reiseführer* liefert sie dir.

Weiterlesen: Gerne nehme ich dich in einem eigenen Blogpost mit nach Novara, verrate dir 5 Gründe für Urlaub an der ligurischen Küste und nenne dir Alternativen zum Brenner.

* = Affiliate-Link/Werbung: Wenn du über diese Links etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keinerlei Nachteile und es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte, von denen ich selbst überzeugt bin.

Teilen mit:
, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert