14 Dinge über den Lago Maggiore, die du noch nicht wusstest

14 Dinge über den Lago Maggiore, die du noch nicht wusstest Aufmacher 2 bearbeitet kleinImmer wieder erzählen mir Menschen, dass der Lago Maggiore kein Reiseziel für sie sei. Sie denken, rund um den See wäre es langweilig. Doch mit diesem Vorurteil liegen sie ganz schön falsch. Denn die Region rund um den Langensee inspirierte einst Nobelpreisträger, beherbergte Prominente während ihrer Hochzeitsreise und angeblich gibt es dort sogar ein Ungeheuer. Klingt das langweilig? Also für mich nicht! Gerne verrate ich dir im folgenden Text 14 Dinge über den Lago Maggiore, die du bestimmt noch nicht über den See wusstest.

Seit Sommer 2015 fahre ich nun schon regelmäßig zum Lago Maggiore. Und da es mit mir und dem See Liebe auf den ersten Blick war, atme ich mittlerweile jede einzelne Information über den Lago Maggiore ein, die ich in die Finger bekommen kann. Wirklich: Ich weiß nicht, wie viele Reiseführer über den See ich schon gelesen habe. Da die meisten deutschsprachigen Guides leider ganz und gar nicht gut recherchiert sind, lese ich seit einigen Jahren vor allem italienische Bücher und Internetseiten, die sich mit dem schönsten See der Welt beschäftigen. Ganz nebenbei kann ich so auch meine Italienisch-Kenntnisse verbessern. Aber das nur am Rande.

14 Dinge über den Lago Maggiore, die du noch nicht wusstest Bild 4 bearbeitet kleinMittlerweile bin ich eine Art wandelndes Lago-Maggiore-Lexikon und könnte Stunden über den See referieren. Und fragt mich jemand etwas zum Lago Maggiore, neige ich im persönlichen Gespräch tatsächlich dazu, etwas weiter auszuholen und ganz viele Extra-Infos zu liefern.

Natürlich blieb es auch nicht aus, dass ich bei der Lektüre immer mal wieder auf Informationen traf, die ich besonders interessant fand und die man als eine Art „Fun Fact” bezeichnen könnte. Wenn du also auf der Suche nach unnützem Wissen bist, um auf der nächsten Party ein Small-Talk-Thema zu haben, dann bist du hier genau richtig. Ich verrate dir nämlich nun 14 Dinge, die du bestimmt noch nicht über den Lago Maggiore wusstest.

Was du noch nicht über den Lago Maggiore wusstest: Reptilien, Namen und ein paar Zahlen   

Der erste Fakt ist nichts für Menschen, die Reptilen nicht mögen. Gut, dass man am Lago Maggiore häufig auf Eidechsen trifft, das kannst du dir vielleicht denken. Die kleinen Echsen lieben das mediterrane Klima und liegen oft an Ufernähe in der Sonne. Ich musste schon häufig aufpassen, dass ich nicht versehentlich auf eine Eidechse trete. Der eigentliche Fun Fact hat aber nichts mit Eidechsen zu tun, sondern mit Schlangen. Rund um den Lago Maggiore gibt es nämlich acht verschiedene Schlangenarten. Und nicht alle davon sind ungefährlich. Im Gegenteil: Drei dieser Schlangenarten sind tatsächlich giftig. Also: Augen auf, wenn du am See bist.

14 Dinge über den Lago Maggiore, die du noch nicht wusstest Bild 5 bearbeitet klein Der zweite Fakt hat mit dem Namen „Lago Maggiore” zu tun. Denn so gebräuchlich ist der Name am See gar nicht. Zahlreiche Einheimische (vor allem ältere Menschen) reden vom „Lago Verbano”. Apropos Namen: Verbania heißt die größte Stadt am Westufer des Lago Maggiore. Doch das Wort Verbania nutzen viele Einheimische gar nicht. Gebräuchlich ist, dass man von den verschiedenen Stadtteilen spricht. Man wird also zum Beispiel sagen, dass man aus Pallanza oder Intra kommt (zwei Stadtteile direkt am Seeufer) statt aus Verbania.

Mehr über die Stadt Verbania verrate ich dir in diesem Blogpost.

Auch für die Zahlenfreunde unter meinen Lesern habe ich natürlich interessante Lago-Maggiore-Fakten. Die schmalste Stelle des Sees hat einen Durchmesser von zwei Kilometern und ist zwischen Arona und Angera zu finden. Die breiteste Stelle besitzt dagegen einen Durchmesser von zwölf Kilometern (bei Baveno).

Und auch mein vierter Fakt hat mit Zahlen zu tun. Es geht um die tiefste Stelle des Lago Maggiore. Diese befindet sich zwischen Ghiffa am Westufer und Porta Valtravaglia am Ostufer in 372 Metern Tiefe. Zum Vergleich: Der Comer See hat eine maximale Tiefe von 425 Metern und der Gardasee von 346 Metern.

Was du noch nicht über den Lago Maggiore wusstest: Seelöwen, Blumen und ein Prominenter in Flitterwochen

Fakt Nummer 5 erzählt von einem tierischen Vergnügen. Denn einst schauten die Einheimischen in der Nähe von Ascona ganz schon seltsam, als sie zwei Tiere im Lago Maggiore entdeckten, die dort sonst nicht hingehören: Zwei Seelöwen plantschten im See. Die beiden hörten auf die Namen Otto und Cäsar und waren im Sommer 1994 mit ihrem Zirkus in der Stadt. Eines Abends erschraken zwei Zaungäste die Tiere, die nicht ins Zirkuszelt watschelten, sondern in den Lago Maggiore flüchteten. Nach zwei Tagen sammelte man Otto auf dem Campingplatz in Tenero ein, der nur wenige Kilometer von Ascona entfernt zu finden ist. Cäsar hingegen schaute sich den Lago Maggiore ganz genau an und wurde drei Tage nach Otto in Sesto Calende am südlichsten Seezipfel gefunden. Er hat damit den See einmal komplett durchschwommen und sogar eine Landesgrenze überquert.

14 Dinge über den Lago Maggiore, die du noch nicht wusstest Bild 3 bearbeitet kleinAuch Blumenfreunde kommen in diesem Text auf ihre Kosten. Denn Fakt Nummer 6 lautet, dass die Region um den Lago Maggiore auch „Garten Europas” genannt wird. Alleine im botanischen Garten der Villa Taranto in Verbania-Pallanza triffst du auf 20.000 verschiedene Pflanzenarten. Die Symbolblume des Lago Maggiore ist die Kamelie. Im botanischen Garten Gambarogno am Schweizer Teil des Sees soll es alleine 1000 Arten und Sorten der Kamelie geben.

Wo Blumenfreunde am Lago Maggiore sonst noch auf ihre Kosten kommen, verrate ich dir in diesem Blogpost.

Nicht nur Seelöwen fühlten sich am und im Lago Maggiore wohl, sondern auch Prominente. So verbrachte Sir Winston Churchill 1908 während seiner Hochzeitsreise einige Zeit in Baveno. Er wohnte in der Villa Durazzo, die dann lange Zeit als Belle-Epoque-Hotel Lido Palace bekannt war. Leider ist das imposante Hotel seit einigen Jahren geschlossen (Stand: Sommer 2024).

Was du noch nicht über den Lago Maggiore wusstest: Fledermäuse, Puppen, und ein besonderer Rekord  

Nicht nur Eidechsen, Schlangen oder Seelöwen kannst du am Lago Maggiore beobachten, sondern auch Fledermäuse. Um diese kleinen Tierchen zu sehen, musst du gar nicht in irgendwelche Höhle oder so gehen. Du kannst sie abends bequem an der Uferpromenade oder sogar von deinem Hotelzimmerfenster aus beobachten. Sobald es dunkel wird, suche ich mir zum Beispiel immer eine Bank an der Uferpromenade von Stresa (meist vor einem der Grand Hotels) und dann dauert es auch nicht lange, bis die kleinen Fledermäuse rund um die Straßenbeleuchtung fliegen und sogar eine Art Piepsen von sich geben. Doch das alleine ist nicht der Fakt, den du sicher noch nicht über den Lago Maggiore wusstest. Der eigentliche Fun Fact ist, dass in der Region 20 Fledermausarten leben. Einige von ihnen gelten im übrigen Europa sogar als ausgestorben.

14 Dinge über den Lago Maggiore, die du noch nicht wusstest Bild 6 bearbeitet kleinDass es auf der Isola Madre, einer der drei für Urlauber zugänglichen Borromäischen Inseln, schöne Blumen und einen außergewöhnlich schönen botanischen Garten gibt, hast du vielleicht auch schon irgendwo einmal gehört oder gelesen. Doch wusstest du, dass sich auf dem Eiland vor allem eine Besichtigung des Palazzo Borromeo lohnt? Darin kannst du eine große Keramik-, Marionetten- und Puppenausstellung entdecken.

Alles über die Isola Madre verrate ich dir in diesem Blogpost.

Dass die Luft rund um den Lago Maggiore besonders gesund ist, habe ich ja schon immer geahnt. Deshalb wundert es mich auch nicht, dass die einst älteste lebende Frau der Welt bis April 2017 in Verbania-Pallanza wohnte. Emma Morano (Jahrgang 1899) starb am 15. April 2017 im Alter von 117 und schaffte es damit ins „Guinness-Buch der Rekorde”.

Mehr über das hübsche Pallanza erfährst du in diesem Blogpost.

Was du noch nicht über den Lago Maggiore wusstest: Ein Verbrechen, ein Nobelpreisträger und ein historischer Moment

Dieser Fakt hat die Voranstellung des Wörtchens „Fun” in keinem Fall verdient. Im Gegenteil. Der Ort Meina am südlichen Westufer geriet vor vielen Jahren aus einem ganz furchtbaren Grund in die Schlagzeilen. 16 griechische Juden flüchteten im Jahr 1943 ins Hotel Meina, das damals eine türkischstämmige jüdische Familie betrieb. Doch faschistische Einheimische verrieten sie, sodass eine deutsche SS-Einheit sie fand, ermordete und die Leichen in den See warf. Es war das erste Nazi-Massaker in Italien.

Dass Meina mehr ist als dieses Verbrechen, verrate ich dir in diesem Blogpost.

14 Dinge über den Lago Maggiore, die du noch nicht wusstest Bild 7 bearbeitet kleinDa ich studierte Literaturwissenschaftlerin bin, liegt mir dieser Fakt besonders am Herzen. Denn in Stresa erholte sich kein Geringerer als der spätere Literaturnobelpreisträger Ernest Hemingway im September 1918 in Stresa von einer Kriegsverletzung. Der damals noch unbekannte Schriftsteller residierte im damals wie heute besten Hotel am Platz, dem „Grand Hotel des Iles Borromees”. 1928 und 1947 kehrte er zurück und verarbeitete seine Eindrücke im Roman In einem anderen Land*.

Dass Stresa mein liebster Ort am Lago Maggiore ist, erwähne ich auf meiner Website recht oft. Doch wusstest du auch, dass im Kurort Stresa einst wichtige internationale politische Entscheidungen getroffen wurden? 1935 verständigten sich Italien, Frankreich und Großbritannien in der „Konferenz von Stresa” im Borromeo-Palast auf der wunderschönen Isola Bella über Maßnahmen gegen die Expansionspolitik des Deutschen Reichs.

Mehr über Stresa kannst du in diesem Blogpost nachlesen.

Den vielleicht überraschendsten Fakt habe ich mir für den Schluss aufgehoben. Denn sicher wusstest du noch nicht, dass angeblich ein Ungeheuer im Lago Maggiore sein Unwesen treibt. 1934 will ein Fischer bei Meina eine „Seeschlange mit Riesenkopf” gesehen haben. Weitere Zeugenberichte gibt’s aus den 1940er-Jahren. Am 11. Juli 1962 meldete sich der Ingenieur Leonello Boni mit ähnlichen Beobachtungen. Zahlreiche weitere Besucher des Sees beschreiben in schöner Regelmäßigkeit ihre Sichtungen. Wer auf jeden Fall ein Ungeheuer am See sehen möchte, sollte nach Baveno* fahren. Auf einem Kinderspielplatz an der Uferpromenade ist dem „Loch Ness des Lago Maggiore” ein steiniges Denkmal gesetzt worden.

Jetzt bist du dran: Welche der genannten Fakten kanntest du noch nicht? Welche Information hat dich am meisten überrascht? Kennst du vielleicht sogar noch weitere interessante Fakten über den Lago Maggiore? Wenn ja, dann schreibe sie mir doch in die Kommentare. Ich bin gespannt.

Lago Maggiore für Einsteiger Bild 4Du möchtest mehr Infos über den Lago Maggiore? Dann wäre mein Reiseführer Lago Maggiore für Einsteiger* vielleicht was für dich. Als Alternative kann ich dir diesen Reiseführer* empfehlen.

Lust bekommen? Hier gibt’s weitere Inspiration für Ausflüge am Lago Maggiore*.

Du suchst ein Hotel am Lago Maggiore? Hier wirst du sicher fündig*.

Auf der Suche nach passender Urlaubslektüre? Dann empfehle ich dir gerne Die Tote am Lago Maggiore* von Bruno Varese und Tutto Bene* von Andrea Di Stefano.

Brauchst du eine Kreditkarte ohne Jahresgebühr für deine Reise? Dann klicke hier*.

Weiterlesen: Gerne verrate ich dir meine Lieblingsplätze am Lago Maggiore und 10 Dinge, die du am Lago Maggiore vermeiden solltest.

* = Affiliate-Link/Werbung: Wenn du über diese Links etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keinerlei Nachteile und es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Ich empfehle nur Produkte, von denen ich selbst überzeugt bin.

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert